
Heute gesehen: „Die Leichenmühle“ (1971) von Ted V. Mikels.
Kurzreview
„Ein Mann braucht Fleisch.“
„Du sollst keine Opern quatschen, sondern bring was auf den Tisch!“
„Du wolltest doch immer das Hinterzimmer sehen, Willie. Jetzt werde ich es dir zeigen …“
„Die Welt ist voller Zutaten.“
Wenn man, wie ich, mit niedriger Erwartungshaltung in diesen Film geht, ist er nicht schlecht. So viel sei erstmal gesagt.
Das Konzept, Menschenfleisch an Tiere oder sogar die ganze Bevölkerung zu verfüttern, ist beileibe keine Neuheit. Da gibt es diese sehr bekannte Romanverfilmung, deren Namen ich aufgrund des offensichtlichen Handlungsspoilers hier nicht nennen werde. Tatsächlich ist „Die Leichenmühle“ sogar älter als der erwähnte Film, handelt aber nur von Katzenfutter.
Der etwas dreckige Look sowie die ansehnlichen Darsteller und nächtlichen Nebeleffekte kaschieren recht gut die dürftige Handlung – eben ein durchschnittlicher VHS-Genrefilm aus dem Hinterzimmer. Glücklicherweise habe ich mich gar nicht erst auf ein gorelastiges Splatterfest eingestellt, sonst wäre ich wirklich sehr enttäuscht gewesen. Es passiert in der Hinsicht kaum etwas, außer ein paar Katzenangriffen mit Kunstblut am Hals und der Obduktion einer ausgestopften schwarzen Katze.
Wie sich der ein oder andere Leser vielleicht denken kann, liebe ich süße Katzen. Davon gibt es im Film durchaus einige, auch verschiedenste Rassen. Da der Horrorfilm aus den frühen Siebzigern stammt, war ich sogar auf etwas Tierquälerei gefasst; die Befürchtung war jedoch glücklicherweise unbegründet.
Die passende Musik und ein paar sehr moderne schnelle Kamera-Umschnitte sorgen für Spannung und gleichen die träge Geschwindigkeit etwas aus, wenn auch der Soundtrack in der deutschen Synchro wirklich dumpf klingt. Besonders schön finde ich aber die paar dynamischen Kamerazooms auf Gesichter – eine Technik, die mich immer an Fulci erinnern.
Die Indizierung aus den 80ern macht mich übrigens fassungslos, den Film kann man mittlerweile getrost ab 12 oder höchstens 16 freigeben.
Gesehene Fassung: Uncut Blu-ray mit deutscher Synchro
Cover
Screenshots
Alle weiteren Screenshots gibt es hier: https://berny23.de/die-leichenmuehle-1971/