Windows 11: Erfahrungen & Diskussionen

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Ich hab win 11 24H2 und recall hatte zum Glück noch keinen Einzug auf meinem System

    Ich auch nicht.


    Unter Windows 11 Enterprise 64Bit hängt sich das Update 24H2 bei etwa 82 % auf. Lässt sich nicht installieren. Tipps, die so angeboten werden, auch von Deskmodder, funktionieren nicht. Systemfehler werden keine gefunden. Aber egal, brauche Windows 11 ohnehin nicht. Mich ärgert auch das Win 11 Pro/ Ent gegenüber Win 10, egal auf welchen Geräten, so langsam ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRaven1 (30. Januar 2025 um 18:43) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TheRaven1 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was mich in letzter Zeit echt nervt,sind neuerdings die andauernden "Bevormundungen" vom Infocenter.Genauso Scheisse wie bei Android:

    "Na,die App XXXX haben sie aba scho lang nimma mehr verwendet,soll ma sie abschalten oder bessa ganz weg tun ?".
    (JA,ich hab die Burgenland Edition vom Windows 11...)

    Oida..🤦‍♀️🙏

  • Jetzt weiß ich endlich, wer das Vorbild war.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    NE,vollkommen falsch....:zunge2:

    Eric...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    DER isses....(übrigens eine geniale aber leider total unterschätzte,unterhaltsame und ziemlich unbekannte Serie...)...:love::whistling::hugging_face::thumbup:

  • Dann nutzt Portable Apps bzw. Programme ohne Installationsroutine. Oder entpackt die Installer mit Uniextract2. Oder installiert das Programm, kopiert es in einen anderen Ordner, und deinstalliert es wieder. Dann sollte Windows auch nie wieder meckern, dass einige installierte Apps zu selten benutzt werden. ;)

  • Dann nutzt Portable Apps bzw. Programme ohne Installationsroutine. Oder entpackt die Installer mit Uniextract2. Oder installiert das Programm, kopiert es in einen anderen Ordner, und deinstalliert es wieder. Dann sollte Windows auch nie wieder meckern, dass einige installierte Apps zu selten benutzt werden. ;)

    Danke für den Tipp.:thumbup:

    Apps war ein "falscher" Ausdruck von mir,verzeihung.

    Der Windows Infocenter meckert genauso wegen Programmen etc. (sogar Portable Versionen !) also im Prinzip wegen allem.Wie bei Android.

  • Ich habe eine derartige Meldung auch noch nie gesehen, dabei bin ich mir sicher, dass die eine oder andere Anwendung installiert ist und so gut wie nie benutzt wird. Ich habe auch alle Sicherheitseinstellungen (App- und Browsersteuerung, Gerätesicherheit, ...) aktiviert und keine Probleme damit. Gelegentlich muss ich bei einen Download bestätigen, dass ich ihn trotzdem will.
    Ist das eventuell eine Sache der Einstellungen des Info Centers?

  • Was mich in letzter Zeit echt nervt,sind neuerdings die andauernden "Bevormundungen" vom Infocenter.Genauso Scheisse wie bei Android:

    "Na,die App XXXX haben sie aba scho lang nimma mehr verwendet,soll ma sie abschalten oder bessa ganz weg tun ?".
    (JA,ich hab die Burgenland Edition vom Windows 11...)

    Oida..🤦‍♀️🙏

    Kenne solche Meldungen auch gar nicht von Windows.:grübel: Muss aber zugeben, dass ich auch im Infocenter wenig stehen habe, weil ich die Benachrichtigungen weitestgehend deaktiviert habe.:relieved_face:

    Solltest du auch in Erwägung ziehen.:nerd:

  • Ich bin gestern bei Deskmodder auf die schon ältere Neuigkeit gestoßen, dass Windows 11 24H2 automatisch sämtliche Festplatten mit Bitlocker verschlüsselt. Ich habe schon einiges darüber durchgelesen. Man kann es wohl bei der Installation deaktivieren und der Schlüssel soll auf dem Microsoftkonto gespeichert sein ... Naja.


    Wie läuft Bitlocker überhaupt ab? Würden dann meine insgesamt 3TB bei laufendem Betrieb verschlüsselt? Jedes Spiel oder Programm müsste die Daten doch alle wieder entschlüsseln, was doch wieder Geschwindigkeit kostet. Kommt mir vor wie damals, als ich meine Festplatte unter Windows 95 komprimiert hatte. ^^


    Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Nutzt ihr das? Findet ihr das sinnvoll?


    Mir ist das irgendwie nicht so recht, wenn ich plötzlich nicht mehr ohne Windows 11 auf meine Daten zugreifen kann, falls mal ein Problem ist.

  • Externe Platten, SSDs und USB-Sticks habe ich einige, die ich mit BitLocker verschlüsselt habe.

    Bei Systemplatten ist mir das aber zu heiß - hinterher funktioniert wieder was nicht und ich kann nicht arbeiten bzw. komme nicht an meine Sachen ran.
    Oder es entstehen von einem auf den nächsten Tag Sektorenfehler und man kommt gar nicht mehr ans System ran (im dümmsten Fall).
    Mal von den Performance-Einbußen abgesehen...

  • Oder es entstehen von einem auf den nächsten Tag Sektorenfehler ...

    Warum sollte das (wegen Bitlocker) passieren?

    Ich sehe für mich im privaten Bereich keinen Sinn, eine Festplattenverschlüsselung zu nutzen. Werde ich auch nicht machen.
    Auf meinen Firmenrechner habe ich Bitlocker schon seit Jahren. Probleme hatte ich da nie. Auch von meinen Arbeitskollegen ist mir nichts derartiges bekannt. Zu den Performance-Einbußen kann ich nichts sagen, kann mir aber vorstellen, dass das bei aktuellen CPUs nicht ins Gewicht fällt. Ich denke, die meiste Zeit geht dabei nach wie vor durch den eigentlichen Lese- bzw. Schreibzugriff auf das Medium verloren.