Windows 11: Erfahrungen & Diskussionen

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Das einzige was mich tierisch nervt, ist die Deaktivierung der Möglichkeit, sich mit einer Gast Anmeldun auf die Synology zu schalte. Völlig Banane.

    Na toll. Also ist das Update 24H2 daran schuld, dass ich plötzlich per Gast nicht mehr auf mein QNAP-NAS komme ... Ganz tolle Sache.

    Wurscht,der überdurchschittlich intelligente,selbstbewusste,eigenständig denkende mutige Windows User braucht kan Gast Account und meldet sich sowieso überall als Admin an......:vain:

  • Ich nutze keine externen Tools. :nono:

    Musst du ja auch nicht. :)

    Code
    Get-AppxPackage -AllUsers -Name "Microsoft.Windows.Ai.Copilot.Provider" | Remove-AppxPackage


    - Quelle Deskmodder

    PoooMukkel

    Ich musste gerade feststellen, das die bloße Aktivierung des SMB1 und das PowerShell Script von Microsoft nun irgendwie auch nicht mehr funktioniert. Also doch wieder lange Lösungen suchen. Ein alberner Quatsch.:face_with_steam_from_nose:

  • Microsoft geht mir auch langsam auf den Senkel, aber kann auf meine zwei Rechner kein Linux installieren, da Office Plus 2021, Adobe Acrobat 3D, AutoCAD 2021, TurboCAD, VMware, auf den Rechner habe. Da fängt das Problem schon mit der Lizenzübertagung der CAD Software auf einen neuen Rechner an. Habe schon einmal eine Lizenz einer CAD Software geschrottet, was nicht billig war.

  • Für mich ist jetzt scheinbar doch der Punkt angekommen:

    - Windows 11 (oder doch zurück auf Windows 10) ?
    - Windows 11 24H2 installieren ?
    * Spiele sind nicht mehr die 1.Priorität.
    + Unter Linux hätte ich videotechnisch viel mehr Möglichkeiten.
    + Unter Linux hätte ich videokonsolentechnisch mehr Freiheiten (wobei hier das Augenmerk auf Python liegt).

    Leider hindert mich aktuell DER gravierenste,herausragendste,massgebende,hauptsächliche & wichtigste Grund für einen Umstieg......

    .....die leider mir selbst angezüchtete Windowsfaulheit,was komplett Neues zu machen....und sich dann auch darauf einzulassen,denn raufgeklatscht ist so ein Linux heutzutage ja mal gleich...und dann stehts da -> Aha - Linux...wäre nicht das 1.Mal.....

    Dualboot interessiert mich überhaupt nicht,denn das endet meist damit,dass ein System dann "verwaist"...in der Regel das NICHT Windows System...

    So wie es aussieht,lasse ich es diesesmal auf ein "Komplettversagen" von Windows 11 ankommen,sprich,so lange,bis das System nicht mehr bootet und auch Reparaturversuche nicht mehr fruchten...

    Es liegt auch aktuell (bis jetzt) kein Windows Installationsbootstick zur Hand....So denn,lassen wir nun mal die Zukunft entscheiden...

  • Ich habe auf meinem Gaming-PC Windows 11 Workstation 64 Bit drauf, zusätzlich habe ich VMware Pro 17 installiert mit einer virtuellen Windows 11 Pro-Umgebung. Wo ich verschiedene Software drauf habe, wie PowerDVD 2023 Ultra, um Filme anzuschauen oder auf DVD zu brennen mit Power2Go 13. oder Programm zum Schneiden und Bearbeiten von Videos geht ohne Probleme damit. Zusätzlich habe ich eine zweite virtuelle Umgebung erstellt, ebenfalls mit Windows 11, ausschließlich mit Schachprogrammen für den Verein. was ebenfalls ohne Probleme funktioniert. Vorgabe von mir für das virtuelle System waren 8 CPUs, 16 Threads, 64GB Hauptspeicher und 400GB SSD, die Grafikkarte kann jedoch nicht eingebunden werden, da VMware meine RTX 4090 nicht durchreicht, sondern eine virtuelle Grafikkarte simuliert. Bis jetzt habe ich noch keine Einschränkungen oder Probleme wegen der virtuellen Grafikkarte oder einer Reduzierung der Leistung bemerkt. So könnte ich mir durchaus vorstellen, auch Linux als virtuelle Umgebung einzurichten, mit den diversen Programmen installiert. Auf einem Monitor die virtuelle Umgebung und auf dem anderen Monitor Windows 11. Der Vorteil ist finde ich zumindest, es ist alles systemunabhängig, ohne im Hauptsystem herummurksen zu müssen.

  • Linux als virtuelle Umgebung ist eine interessante Idee.

    Da könnte man schön testen ohne den Rest vorab zu schrotten.

    vor allem kann man Software installieren und testen ohne Software-Müll danach im Hauptrechner zu haben. Man kann ja vorher das virtuelle System als Backup machen indem man es in ein anderen Ordner zur Sicherung Kopiert. wenn irgendwann wenn zuviel Müll drauf ist, das Backup zurück kopieren und fertig.

  • So, ich installiere das Teil jetzt. Es ist noch am Herunterladen.:yawning_face:

    Übrigens, lt. Deskmodder:

    "Mit dem Start der Windows 11 24H2 hat Microsoft bekannt gegeben, dass Copilot in den europäischen Ländern nicht mehr aktiviert wird."

    Dadurch erübrigt sich die Deinstallation.:nerd:

    Kommt ja eh keine vernünftige Antwort.:miffy:

  • Hast du es gut, ich warte noch sicher bis Weihnachten :face_with_steam_from_nose:

    warum,

    bist Du so darauf versessen,

    sowas von 2402 haben zu wollen ???


    warte lieber,

    bis endlich mal vernünpftig läuft,

    noch ist es sowas von ein Bug-Fest !!!


    und das aktuelle Win11 Update,

    soll den Explorer zum Tanzen bringen

    und somit sowas von für Stress sorgen !!!


    was mir wieder auffiel,

    jedes zweite Update braucht,

    trotz einem "frischen" Windoofs,

    im November neu installiert inkl. Update,

    gerne mal sowas von 30 - 45 Minuten,

    inkl. Bereinigung der Updatedaten

    und das auf einem aktuellen System,

    was ich für Jemanden betreue !!!


    :/:vampir::vampir2::fledermaus::fledermaus2::sarg: