Windows 11: Erfahrungen & Diskussionen
-
- Windows 11
-
NightHawk13 -
15. Juni 2021 um 23:06 -
Erledigt
-
-
Windows, die ewige sich ständig verlangsamende Baustelle
Dann soll man auch noch seinen alten perfekt funktionierenden Rechenknecht wegschmeißen und sich für teuer Geld einen neuen kaufen wo dann schon wieder dieser Windows Müll drauf ist
Nettes Geschäftsmodell
-
Gefixt: Neues Windows 11 brachte 20 Jahre alten Bug in GTA:SA zu TageEin Spieleentwickler hat einen jahrzehntealten Bug in Grand Theft Auto: San Andreas beseitigt, der seit der Einführung von Windows 11 Version 24H2 auftrat.…m.winfuture.de
Die größte Hürde vor Windows 11: Was ist eigentlich TPM 2.0 und warum ist es Microsoft so wichtig?Windows 11 setzt beim Umstieg TPM 2.0 voraus. Microsoft erklärt nun erneut, wofür das gut sein soll.www.gamestar.deJuhu, ein Loch gestopft ein neues aufgemacht. Mein Rechenknecht ist seit Wochen nicht mehr online gewesen, die automatischen Updates pausiert
'Mysteriöser' Windows-Ordner entpuppt sich als großes SicherheitsrisikoNach dem April-Update erschien ein mysteriöser "inetpub"-Ordner unter Windows. Microsoft erklärte, der sei Teil eines Sicherheitsfixes. Ironischerweise schafft…m.winfuture.de -
Warst du nicht zu Linux gewechselt?
-
Nö, noch nicht. Ich zocke ja auf Luna also brauch ich den Rechenknecht gar nicht. Frisst nur Strom
Ich mein er funktioniert ja auch wieder einwandfrei mit 11 24H2 seit ich die Probleme gefunden und ausgeschaltet habe.
Trotzdem ist es jedes Mal derselbe Zirkus wenn du das Ding nach ein paar Wochen wieder anschaltest. Hab ich kein Bock mehr drauf, was ich früher am PC machen musste kann ich heute mit dem Smartphone erledigen und zum Zocken gibt's Luna für die Spiele die ich sowieso schon gekauft habe oder in meinen Bibliotheken bei GoG und Epic sind, mit Ubi+ auch noch die anderen und der Jeff bezahlt auch noch die Stromrechnung dafür
-
Ich mag Windows 11, wie ja schon bekannt ist, auch nicht. Ich bleibe vorerst bei Windows 10. Dennoch ist Windows im allgemeinen idiotensicher leicht zu handhaben, vorausgesetzt man nutzt kein 20 Jahre alten Rechner, wer damit allerdings nicht zurechtkommt und Probleme hat, der wird mit Sicherheit erst recht nicht mit Linux klarkommen. Linux ist bekannterweise etwas umständlicher oder besser gesagt, etwas schwieriger zu bedienen. Windows ist relativ einfach und man findet sehr viel Hilfen für eventuelle Probleme im Netz. Wie gesagt, kommt man mit Windows oder Linux nicht zurecht, braucht man auch kein Computer. Man kann ja beim Handy mit Android etc. bleiben, aber damit kommen ja auch einige nicht zurecht.
Sollchen Leuten ist besser geholfen, die Sendung mit der Maus anzugucken, als sich mit dem Computer zu beschäftigen.
-
Das klingt Komisch, ist aber so.
-
Windows: Tod der Systemsteuerung - Microsoft entfernt erneut OptionenMicrosoft setzt die schrittweise Abschaffung der klassischen Systemsteuerung in Windows 11 fort. Jetzt wandern Optionen für die Tastatur in die moderne…m.winfuture.de
-
-
Eigentlich logisch
und ich wundere und freue mich, dass MS das so lange hinauszögert.
-
Freut mich auch, ist ja als würde man den Sarg neu austapezieren...
Ich liebe den alte Systemsteuerung immer noch... -
Ich liebe den alte Systemsteuerung immer noch...
Ja, so lange sie keine neue und genauso übersichtliche Variante präsentieren können, kann die alte Systemsteuerung gerne bleiben.
-
Die Ankündigung, von der alten Systemsteuerung wegzugehen, ist ja auch schon ein alter Hut. Ich wundere mich sogar, dass es da recht gemächlich zugeht.
Bin auch Fan der klassischen Systemsteuerung, der Zugang gehört für mich fest zum Desktop (sowie die ein oder andere Verknüpfung, z.B. Programme). Ich hab mich aber auch an die "neue" Soundeinstellung gewöhnt und werde auch ohne die gute alte Systemsteuerung leben können. Wenn nicht wird es da bestimmt auch noch Tools geben...
-
Ich finde es ja grundlegend super alles etwas zu verschlanken, aber gerade bei der Soundeinstellung bekomm ich graue Haare.
Für meine Lautsprecher nutze ich einen BT Adapter ausgehend von der Soundblaster. Jedes Mal wenn ich von den Kopfhörern auf den Klinkenausgang (mit BT Dongle) switche, fehlt mir Ton, weil Windows "denkt" es wäre eine 5.1 Anlage dran. Um dann den Audioausgang zu konfigurieren muss ich erst über gefühlt 17 Einstellungen wechseln bis ich es auf Stereo gestellt habe. Das muss doch leichter gehen.
Da war mir der alte, direkte Weg zu den Soundgeräten wesentlich lieber. Aber es reicht eben noch immer nicht um zu Linux zu wechseln!(um das mal vorweg zu nehmen!
)
-
Die Systemsteuerung können´s gar ned wegtun,sonst wär die schon seit Windows 10 wech.
Damals wollte und hat Microsoft schon verzweifelt versucht,das zu verstecken. -
Vielleicht hilft dir das hier weiter, ansonsten mal direkt in Reddit suchen (Googk hat ja nur beschränkten Zugriff auf Reddit-Inhalte)
Vielleicht hilft dir das hier weiter, ansonsten mal direkt in Reddit suchen (Google hat ja nur beschränkten Zugriff auf Reddit-Inhalte)
Ups. wie kann man eigentlich am Smartphone Zitateaus Beiträgen wieder entfernen?
-
Vielleicht hilft dir das hier weiter, ansonsten mal direkt in Reddit suchen (Googk hat ja nur beschränkten Zugriff auf Reddit-Inhalte)
Ups. wie kann man eigentlich am Smartphone Zitateaus Beiträgen wieder entfernen?
Ich sehe leider nichts.
Ich hab mir aber jetzt erstmal beholfen, indem ich mmsys.cpl als Verknüpfung auf den Desktop erstellt habe. So kann ich sofort die alte Soundeinstellungen öffnen.
-
Boing!
Aus der Community SoundBlasterOfficial auf RedditEntdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community SoundBlasterOfficialwww.reddit.com -
Ich muss sagen, früher fand ich die Systemsteuerung von Windows XP+ noch sehr gut und übersichtlich.
Mittlerweile kenne ich KDE Plasma mit seinen Systemeinstellungen und das hat mir die Augen geöffnet, wie kacke eigentlich so ziemlich alle Einstellungs-Apps von Windows und Android sind. Das ist in der Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit, Suche, Optik und dem Optionsumfang wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
Ich muss sagen, früher fand ich die Systemsteuerung von Windows XP+ noch sehr gut und übersichtlich.
Mittlerweile kenne ich KDE Plasma mit seinen Systemeinstellungen und das hat mir die Augen geöffnet, wie kacke eigentlich so ziemlich alle Einstellungs-Apps von Windows und Android sind. Das ist in der Benutzerfreundlichkeit, Bedienbarkeit, Suche, Optik und dem Optionsumfang wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Basiert Android nicht auch auf Linux?
Frage für einen Freund?!
-