Euer Traum und/oder Lieblingsauto

  • Gutachter sagt mind. 4000€, was sichtbar ist. Nach der Demontage kann ja noch mehr sein. Dazu sind alle Assistenzsysteme, außer ABS, ausgefallen. Müssen Sie erst mal die Ursache finden. Kann ein gequetschtes Kabel unter der Stoßstange sein, oder ein Steuergerät. Dann wird es so richtig Teuer.

  • :see_no_evil_monkey::person_facepalming:

    Aber der Ablauf ist ja auch klar zu erkennen. Und Zeitstempel inc GPS Ortung sind ja auch drauf.

    Wennst eine Kamera hint gehabt hättest,wär zu 100% sichtbar gewesen,das der Fahrzeuglenker mit´n Handy deppat rumgspielt hat,denn sonst passiert SOWAS nicht so.:see_no_evil_monkey:


    Tut mir echt leid für Dich,Talf Sittig.


    Was schleift denn da im 1.Video bitte ? 8|

  • Da fällt mir ein,ich hatte am Samstag so ein lustiges Erlebnis mt einem "neumodischen" Auto....

    Durfte mit jemandem mitfahren zu einem Seminar und um 15 Uhr war dann Ende.
    Wir gehen raus,zum Parkplatz und plötzlich meinte meine Fahrerin "Die Fernbedienung geht ned..."
    Rumgedrücke - Nix - Batterie der Fernbedienung leer ? Nö,kann nicht sein,wurde beim letzten Service im Herbst getauscht (war auch nicht so,die Fernbedienungs Batterie war ok.)


    Und nun das Lustige:

    - Diese Fernbedienung war zugleich auch der Key/das Modul zum Starten sprich,das kommt in der Mittelkonsole in einen Schlitz und sodann startet man die Karre per Knopfdruck - Supa !!!!
    - Kein Schlüssel mehr vorhanden da nicht notwendig (der "Resevernotfallaufsperrstick" war in der Fernbedienung versteckt,wie wir später rausfanden) - Sprich keine Möglichkeit,das Auto zu öffnen - KEINE

    DENN wie wir im Laufe unserer "Diagnose" feststellten,hatte irgendwas von diesem neumodischen Infotainmentscheissdreck Strom über den Tag gezogen und damit die Batterie entleert....

    Also Auto komplett stromlos - also nutzlos weil nicht zu öffnen - SUPA !!!

    Nachdem wir die Fernbedienung "zerlegt" hatten fanden wir immerhin den Notfallscheissdreckstick um wenigstens die Fahrertüre zu öffnen.Aber genauso nutzlos,da das Auto wie gesagt stromlos war.

    Also den Autoklub ÖAMTC angerufen.Der meinte es dauert mindestens eine Stunde....
    Er kam dann erfreulicherweise nach knapp 20 Minuten,Starthilfe und alles war wieder gut (ausser die deppate Anzeige am "Dashboard" -> "Werkstatt aufsuchen").


    Es war doch nur eine leere Batterie.👌

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (16. Dezember 2024 um 17:03)

  • Sprich keine Möglichkeit,das Auto zu öffnen - KEINE

    Stimmt ja nicht ganz, wie Du selbst schriebst! ;-) Mit dem Verhalten im Problemfall muss man sich schon befassen, auch wenn es vielen zu unbequem ist.

    Aber ja: Eine leergesaugte Batterie ist nicht erst seit gestern ein richtig großes Problem. Mitunter reicht da auch gar keine Starthilfe. Wir hatten den Spaß auch ein mal: Kein Batteriewächter in unserem alten Auto und ein Verbraucher hing über Nacht am Boardnetz. Die Fahrzeugbatterie ist nicht umsonst Pannenursache Nummer 1.

  • Dann war das Auto gar nicht so modern. Wenn der Akku unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet das Batteriesteuermodul alle ab, bzw. kappt den Strom.

    Hilft mir genau in der Situation - WIE ? :vain:


    Stimmt ja nicht ganz, wie Du selbst schriebst! ;-) Mit dem Verhalten im Problemfall muss man sich schon befassen, auch wenn es vielen zu unbequem ist.

    Da es nicht mien Auto war/ist,kann/konnte ich das nicht wissen und Frauen am Steuer....:vain:

  • Dann war das Auto gar nicht so modern. Wenn der Akku unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet das Batteriesteuermodul alle ab, bzw. kappt den Strom.

    War Baujahr 2014, da gab es also auf jeden Fall noch Fahrzeuge ohne Batteriewächter, und sicher sogar noch einige Jahre länger. Meines Wissens ist das selbst heute nicht in jedem Auto Standard (jedenfalls wäre ich mir bei günstigeren Kleinwagen und unterer Mittelklasse nicht so sicher).

  • Tochter Ihr Clio hat es schon länger. Da wird das Radio schon nach 5-10 Minuten ausgeschaltet. Willst Du Radio hören, musst Du den Motor starten und ein paar Minuten laufen lassen. Ausschalten und es geht von Vorne los.

  • Die neuen auch, hatte Alex doch geschrieben. Die haben alle einen Notschlüssel. Man sollte sich halt doch mal mit seinen Auto vertraut machen (sowas steht z.B. im Handbuch) und nicht nur einfach einsteigen und losfahren!

    Einmal editiert, zuletzt von BumbleBee (16. Dezember 2024 um 19:43)