Alles anzeigenHabe den Gratiszeitraum jetzt beendet,es war ned wirklich interessant.
Die Musik konnte man sich zwar anhören,aber weiter"verwenden" war halt nicht,aber ok,Gratiszeitraum.
Und jetzt wurde es richtig spannend - beim Kündigen.
Das die kleine,gelbe Kündigungs Schaltfläche irgendwo drinnen mitten im Text waren - ok.
Das man 3x nachgefragt hat,ob man WIRKLICH kündigen will - ok
Das man 2x nach Gründen der Kündigung gefragt wird - ok
Das man dann auf eine Seite kommt,wo nur mehr steht,dass man ein günstiges Familienabo abschliessen kann oder
3 weitere Abo Optionen hat,nur nirgends gleich ersichtlich steht,das die Kündigung nun durch ist / bestätigt ist - ok ?
Erst beim nochmaligen Klicken auf "Hallo ****** - Konten und Listen" und "Meine Mitgliedschaften und Abonnements" da stand es dann "endet mit 8.Februar 2024".
Sowas bin ich von Amazon bis jetzt nicht so gewohnt,dass die mit allen Tricks arbeiten - auch bei Stammkunden.
Bei solchen "Kündigungsvorgängen" kommt einem leicht das "Schwitzen".....
Aber immerhin....die "Kündigungsschaltfläche" findet man da wenigstens ....noch.
Ist ja fast so schlimm wie Norton!
Aber ich muss auch sagen, Amazon ist ziemlich umfangreich und nicht optimal strukturiert. Ab und zu will ich z.B. in meine Liste sehen, was ich an welchem Tag gestreamt habe (was, schon 3 Jahre her?!), so aus neugier. Ich muss jedesmal google bemühen, um die Liste zu finden. Warum dann nicht direkt auf amazon eintippen, was man sucht, ähnlich wie man in den Einstellungen des Smartphones direkt nach Begriffen suchen kann?
Hier der penetrante Norton
Kam mit dem Uninstaller von Norton (keine Überraschung), aber erst nach einigen Neustarts. Man beachte, dass man das Fenster nicht schließen kann (X ist ausgegraut) und man kann nur Später Erinnern, Installieren oder Weitere Informationen anklicken. Hab dann einfach mal auf die Informationen geklickt mit folgendem Ergebnis:
Haha lol.... ach Norton bzw die ganze Branche: Verdienen so viel Geld weil es die Leute nicht besser wissen... ähnlich wie Handy-Verträge.