Interessantes aus dem Internet

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Deine Aussage war "Ja, das würde ich aber drauf ankommen lassen. Man muss ja solche Spiele nicht mitspielen" das impliziert ja ganz klar, eben nichts weiter zu tun und es drauf ankommen lassen. Mit "und dann sieht was passiert" bestätigst du das Ganze nochmals.

    Du widersprichst dir hier einfach mal wieder selbst.

    Dass man auf eine schriftliche Bestätigung besteht ist meines Erachtens absolut obligatorisch - und das nicht erst seit ein paar Jahren.

    Aber wie ich jetzt schon mehrfach geschrieben habe: wenn die Gegenseite einfach stur alle Mails ignoriert, bekommt man weder eine Antwort, noch eine Bestätigung.

    Den Prozess für "aktiv seine Rechte wahren" hatte ich hier schon "in a nutshell" beschrieben.

    Ich habe sowohl privat, als auch beruflich sehr viel mit solchen Sachverhalten zu tun. Im Endeffekt geht es darum die Möglichkeiten und den Aufwand abzuschätzen (inkl. der Risiken und der Erfolgsaussichten)

    Heutzutage ist es in ganz vielen Fällen einfach das Kalkül des Unternehmens bzw. der Organisation, darauf zu hoffen, dass der "doofe Kunde" nach- bzw. aufgibt, bevor es für das Unternehmen/die Organisation "gefährlich" werden kann.

    Zu dem Thema passt übrigens auch sehr gut ein aktueller Fall, den ich gerade selbst erlebt habe.

    Mails werden 3 Wochen lang einfach ignoriert. An der Hotline hatte ich nach einer halben Stunde aufgegeben (da haben wir den zeitlichen Faktor + beim Telefonat noch ganz wichtig: der Faktor der Verbindlichkeit).

    Irgendwann wurde es mir dann zu blöd (nachdem Mahnungen per Post kamen) und ich bin tatsächlich nach einer Stunde "im Kundenservice" durchgekommen.

    Man konnte während dem Telefonat unschwer erkennen, dass es eines der üblichen ausgelagerten Call-Center ist (also quasi durch einen Sub bedient wird). Der Agent war zwar freundlich und interessiert, meinte aber, dass er meine Mails sehen kann und der Fall eindeutig ist, dass die Abteilung, die das bearbeitet aber aktuell überlastet ist (hier könnte ich jetzt über die Ursachen der "Überlastung" referieren, aber lassen wir das) und das lieber nochmals per Einschreiben an die Zentrale schicken soll. Er könne von der Hotline aus nicht auf die Datensätze zugreifen, wünscht mir aber trotzdem viel Glück, dass das bald abgeschlossen ist.

    Immerhin hat man überhaupt mal jemand "an den Hörer bekommen" (hier könnte ich jetzt Storys über ACD-Schaltungen erzählen - aber lassen wir das) - aber weiter ist man damit keinen Deut.

  • Deine Aussage war "Ja, das würde ich aber drauf ankommen lassen. Man muss ja solche Spiele nicht mitspielen" das impliziert ja ganz klar, eben nichts weiter zu tun und es drauf ankommen lassen. Mit "und dann sieht was passiert" bestätigst du das Ganze nochmals.

    Du widersprichst dir hier einfach mal wieder selbst.

    Es drauf ankommen lassen und zu sehen was passiert heißt nichts weiter, als ich bereits erklärt habe. Man riskiert es eben, und wenn es Probleme gibt, reagiert man *natürlich* darauf (was auch sonst). Da widerspreche ich mir nicht selber, das gebietet die Logik. Weshalb sollte ich auf ein Mal nichts mehr tun, wenn ich will, dass es besser funktioniert? Das ergibt keinerlei Sinn.

    Dass man auf eine schriftliche Bestätigung besteht ist meines Erachtens absolut obligatorisch - und das nicht erst seit ein paar Jahren.

    Aber wie ich jetzt schon mehrfach geschrieben habe: wenn die Gegenseite einfach stur alle Mails ignoriert, bekommt man weder eine Antwort, noch eine Bestätigung.

    Und bei einem Fax wird dann plötzlich reagiert? Naja... Mit solchen Querköpfen habe ich zum Glück nicht zu tun.

  • Es drauf ankommen lassen und zu sehen was passiert heißt nichts weiter, als ich bereits erklärt habe. Man riskiert es eben, und wenn es Probleme gibt, reagiert man *natürlich* darauf (was auch sonst). Da widerspreche ich mir nicht selber, das gebietet die Logik. Weshalb sollte ich auf ein Mal nichts mehr tun, wenn ich will, dass es besser funktioniert? Das ergibt keinerlei Sinn.

    Und bei einem Fax wird dann plötzlich reagiert? Naja... Mit solchen Querköpfen habe ich zum Glück nicht zu tun.

    An der Stelle ist Ärger vorprogrammiert (weshalb man wie gesagt eine kurze Risikoanalyse machen sollte).

    Um das zu verhindern, versuche ich eben "den Weg des geringsten Widerstands" zu gehen (um bei deinem Wording zu bleiben). Ich sehe mich weder in der Position, noch in der Verantwortung Unternehmen zu missionieren.

    Wir drehen uns hier im Kreis - an dem Punkt kann ich quasi nur noch mit copy-paste antworten.

    Die Fax-erfolgreich-übermittelt-Bestätigung zählt halt heutzutage leider vielerorts immer noch deutlich mehr, als eine gesendete E-Mail - und wenn es nur in den Köpfen ist (leider). Aber das hatte ich ja bereits geschrieben.

  • Nö, von mir ging noch nie körperliche Gewalt aus, Spocky. Ich mopse höchstens mal ein Raumschiff, nichts Ernstes...

    Aber beim Bier bin ich dabei! :beer:

    Obwohl ich heute Abend vermutlich eher Wein trinken werde...

    Doch wie heißt es so schön: "Wein auf Bier - das rat' ich Dir! Bier auf Wein - das lass sein!"

    Einmal editiert, zuletzt von Sybok (5. Mai 2023 um 15:35)

  • Ich werde oftmals tatsächlich "the brain" genannt - und das hängt vielleicht auch mit einem kleinen Teil damit zusammen, dass ich nicht unbedingt die Statur eines Boxers habe (ohne hier jetzt irgendwelchen Boxern und "Kirmesschlägern" zu nahe rücken zu wollen). :D

  • Ach Mensch, dann müssen wir doch miteinander auskommen! Man muss doch nicht immer einer Meinung sein! ;-)

    Ich bin manchmal selbst nicht meiner Meinung! Ganz nach dem Motto: "Gestern war ich schizophren, heute geht es uns gut!"