Interessantes aus dem Internet

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Super Schritt, endlich mal einer mit Eiern!! Vielleicht haben wir ja dann Ende 2040 ausreichend Abdeckung.

    Ich empfinde es schon als Problem, wenn man beruflich viel unterwegs ist, ständig quatscht und ständig die Verbindung zusammenbricht, nur weil jemand nicht möchte, dass ich seine Infrastruktur gegen Kohle mitbenutze.... bekloppt. Diese Einstellung oder individuelle Wirtschaftsgedanke wird irgendwann die Menschheit zugrunde richten. Wir sollten uns mal schnell in Richtung Schwarmintelligenz entwickeln sonst ist eh bald alles zu Ende.

    Die Leute fangen jetzt endlich an größer zu denken z.B. ganze Straßenzüge die Heizungen zu erneuern und als Paket was zu machen, da bist du immer besser aufgestellt als Chuck Norris.

  • nur weil jemand nicht möchte, dass ich seine Infrastruktur gegen Kohle mitbenutze

    Das ist ja der Knackpunkt: Scheinbar will 1&1 nichts bzw. nur sehr wenig an Telekom und Telefonica zahlen. Sonst hätten sie verhandelt und würden nicht versuchen, über die Behörde zu gehen. Andere sollen investieren, und 1&1 will profitieren. Die haben keine Eier, die sind dreist.

  • Müsste man ja nicht direkt so streng machen wir eine Fahrprüfung. Einfache Variante: Es fährt erstmal nur jemand mit und schaut sich an wie man fährt. Wenn Gefahrensituationen übersehen oder herbeigeführt werden kann man das dokumentieren und bei zu krassem Fehlverhalten eine erneute, genauere Prüfung (mit angemessener Vorbereitung) anordnen. Zwischen einem erfahrenen, routinierten Fahrer, der nicht jedes Mal den Schulterblick macht und einem Menschen, der mit dem Fahren völlig überfordert ist, sollte man schon unterscheiden.

  • Das Problem mit dieser "Fahrtüchtigkeitsprüfung" ist:

    Wer "alte" Menschen kennt und mit ihnen täglich zu tun hat,weiss,wie unangenehm & wie "aufregend" sowas für diese Menschen sein kann und ist.

    Nur ein kleines Beispiel:

    - 80 jähriger Mann

    - fährt seit über 60 Jahren unfallfrei

    - immer schön ans Tempolimit gehalten,alle Regeln so gut es ging beachtet,nie aufgefallen,keine Strafen,keine Unfälle etc.

    Vorneweg: Er wird es erstmal nicht verstehen,warum er jetzt plötzlich so eine Prüfung machen sollte.....

    Setze so einen Menschen dann in eine (aktuelle) Fahrprüfung...und er wird mit Pauken und Trompeten durchfallen.

    Warum ?

    Denkt mal drüber nach....du machst etwas seit über 60 Jahren,wo für dich alles passt.....ohne dich wirklich weiterzubilden.

    Weil ja für DICH alles passt.

    Hat natürlich auch teilweise etwas mit Stolz & Sturheit zu tun.....UND,meist der Hauptgrund - Angst,den Schein zur Unabhängigkeit zu verlieren...

    Aber für viele ältere Menschen passt ja alles / ist ja alles ok - Bis es dann leider zu einem Unfall kommt...

    Dann wirst du mit der heutigen "Realität" konfrontiert.

    Also,nochmal unser Beispiel hier:

    Er wird scheitern....

    Seine Fahrprüfung war ja ganz anders als die heutige.Also warum soll er eine Prüfung machen ? Ist ja alles in Ordnung.


    Sollte er die Dinge wie Sehen,Reagieren etc. wundersamerweise doch schaffen - spätestens in der Theorie ist Feierabend.

    An die älteren Semester:

    Machts einmal einen aktuellen Führerscheintest...

    Dann kommt noch in vielen Fällen noch die "Beamtenwillkür" (Jung gegen Alt) mit ins Spiel....

    Da kannst gleich allen Pensionisten den Schein abnehmen.

    Warum glaubt ihr wohl,gibt es diese "Prüfung" noch immer nicht ?


    Genau......

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (12. Mai 2023 um 08:10)

  • Im Prinzip müsste eine Fahrtauglichkeitsprüfung jeder in bestimmten Abständen machen. Egal wie alt.

    Auch bei einen 25 jährigen kann das Sehvermögen oder Reaktionsvermögen nachlassen.

    So wie bei LKW, Buskutschern oder auch Lokführern..

  • 80jährige, die seit 60 Jahren "unfallfrei" fahren kenne ich - sieht man deren Autos auch gerne mal an. ;-) Oder auch nicht, weil sie regelmäßig ein neues haben.

    Spätestens wenn man dauerhaft nicht mal mehr alleine bzw. ohne Hilfsmittel zum Auto und hinein kommt, sollte sich die Debatte erübrigt haben und man selbst einsehen, dass es langsam gut ist.

    Ein paar Tests bezüglich der allgemeinen Fahrweise im Alltag und zur Reaktionsfähigkeit sind zumutbar. Wer da sang- und klanglos durchfällt, der hat dann halt hinter dem Steuer nichts mehr verloren. Man muss doch nicht immer erst warten, bis es zu spät ist.

  • 80jährige, die seit 60 Jahren "unfallfrei" fahren kenne ich - sieht man deren Autos auch gerne mal an. ;-) Oder auch nicht, weil sie regelmäßig ein neues haben.

    Spätestens wenn man dauerhaft nicht mal mehr alleine bzw. ohne Hilfsmittel zum Auto und hinein kommt, sollte sich die Debatte erübrigt haben und man selbst einsehen, dass es langsam gut ist.

    Ein paar Tests bezüglich der allgemeinen Fahrweise im Alltag und zur Reaktionsfähigkeit sind zumutbar. Wer da sang- und klanglos durchfällt, der hat dann halt hinter dem Steuer nichts mehr verloren. Man muss doch nicht immer erst warten, bis es zu spät ist.

    Dann kommt noch in vielen Fällen noch die "Beamtenwillkür" (Jung gegen Alt) mit ins Spiel....

    Du wärst so einer,gell ?

    Meld dich gleich mal freiwillig als Tester bitte,damit die Strassen von dem alten Zeug befreit werden. :loool: