Interessantes aus dem Internet

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Kein Grund auszuticken...." :rolleyes:

    Dieses Verhalten ist natürlich abschaltbar, und zwar über die Personalisierung in den Einstellungen und dem dortigen Bereich für den Copilot."

    Einfach immer alles auf "AUS" und gut ist.:relieved_face:

    Das wird in naher Zukunft einfach nimma gehen,versteht´s ihr des ned ?

    Da gibt´s dann einfach keinen "Schalter" ! .....Leute.... :rolleyes:

    Kannst z.B. den Drecks EDGE komplett aus dem System entfernen ? Das ging ja zumindest mit dem Internet Explorer noch....

    Schaut´s bitte mal,wo heutzutage schon über "Microsoft (Ki)" drinnen ist.....es ist dann kein weiter Weg mehr zu Google & Android (SONY mit dem "Playstationcontroller" gesteuerten Auto...) usw.......und dann....

    Einer fängt immer an (mit "Zwang" siehe Aktivierung,mittlerweile gängig bei unzähligen Software Programmen & Apps).....in dem Fall Microsoft

    .....aber schlaft´s nur schön weiter.😉❤️❤️


    ..und ich bin eh nur einer von den ganz wenigen Spinnern.... ;P ;)

  • Ich wollte aber deine Drachen Pornosammlung klauen erben. :pleading_face:

    Dazu muss man aber erstmal seine Libido studieren !!! :P

    Quelle: https://www.derstandard.at/story/3382265/…ierendem-muskel

  • Naja: "Nichts" trifft es nun auch nicht wirklich, ein gewisser Wert ist damit ja schon verbunden und um sowas muss man sich eben inzwischen auch aus juristischer Sicht schon mal Gedanken machen. Meine Sorge wäre jetzt allerdings auch nicht, wen ich im Testament als Erben für meine Steam-Bibliothek benenne! :-D

    Wie im Artikel auch erwähnt, geht es bei der Thematik natürlich auch um andere Dinge, die durchaus einen großen persönlichen oder auch finanziellen Wert haben können.

    In der Regel verzeichnet man im Testament: "Meinen festen und mobilen Besitz". Demnach könnte man diskutieren: "Meinen festen, mobilen und digitalen Besitz"!!! ;)

  • Das wird in naher Zukunft einfach nimma gehen,versteht´s ihr des ned ?

    Da gibt´s dann einfach keinen "Schalter" ! .....Leute.... :rolleyes:

    Woher diese Annahme? Clouddienste mit Zugriff auf Deine Daten einfach im Hintergrund laufen zu lassen ohne Zustimmung des Nutzers wäre schon aus Datenschutzgründen unhaltbar.

    Nervige Popups als Werbung für sowas gibt es immer mal wieder, aber selbst die konnte man bisher zum Schweigen bringen. Und wenn es Dich alles so sehr stört unter Windows, dann steig auf Linux um.

  • Woher diese Annahme? Clouddienste mit Zugriff auf Deine Daten einfach im Hintergrund laufen zu lassen ohne Zustimmung des Nutzers wäre schon aus Datenschutzgründen unhaltbar.

    Nervige Popups als Werbung für sowas gibt es immer mal wieder, aber selbst die konnte man bisher zum Schweigen bringen. Und wenn es Dich alles so sehr stört unter Windows, dann steig auf Linux um.

    :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: ..tut ma leid,René.....

  • Diese Argumentation überzeugt mich leider noch nicht völlig...

    Nenne doch einfach Beispiele, welche Features sich automatisch aktivieren und man nicht abstellen kann, die wirklich den Arbeitsfluss stören oder Dich zu etwas zwingen. Selbst Cortana konnte man immer abschalten und dabei blieb das ja eh komplett im Hintergrund, wenn man das nicht benutzt hat.

    Wie sollte überhaupt der Zwang zur Verwendung eines KI-Assistenten aussehen? Vielleicht so: "Nutzen Sie jetzt für 10 Minuten ChatGPT oder ihr System wird gesperrt!"

    Wie gesagt: Nervende Popups und Opt-out für die Oberfläche sicherlich, mehr wird es nicht sein. Und all das wird man in einem Augenblick deaktiviert haben.

    Zumal ja immer noch die Frage ist, warum Windows, wenn es so stört?

    3 Mal editiert, zuletzt von Sybok (15. Januar 2024 um 09:10)

  • :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey: :hear_no_evil_monkey:

    Diese Argumentation überzeugt mich leider noch nicht völlig...

    Nenne doch einfach Beispiele, welche Features sich automatisch aktivieren und man nicht abstellen kann, die wirklich den Arbeitsfluss stören oder Dich zu etwas zwingen.

    Liest du auch gelegentlich was ich schreibe ? :loool:

    Aktivierung von Programmen / Software usw.?

    EDGE in Windows 10 / 11 ?

    Nochmal - Das sind die Anfänge !! Bitte nicht so kurzsichtig sein. :hugging_face: :whistling:

  • Aktivierung von Programmen / Software usw.?

    Ähm... ja? Was hat das damit zu tun? Die Aktivierung heute ziehe ich den Zuständen früher jederzeit vor. Keine Kopierschutzsysteme mehr, die einem das System mit Rootkits verseuchen oder blödsinniger Datenträger-Zwang.

    EDGE in Windows 10 / 11

    Habe nie verstanden, wo das Problem ist. Benutze ihn nicht und fertig.

    Wer übrigens stattdessen Chrome benutzt kann sich das auch sparen, ist eh praktisch dasselbe und ein paar Dinge sind im Edge sogar besser gelöst (der Passwortmanager zum Beispiel).

    Wo stört der denn? Zudem gibt es bei jedem kommerziell verwendeten System (also auch Android und iOS) irgendwelche hart vorinstallierten Apps. Solange man die nicht benutzen muss, geht mir das am Allerwertesten vorbei. Hinzu kommt, dass man Edge ja sogar deinstallieren kann, nur eben bisher (zumindest mit Boardmitteln) nicht einfach per Klick (das kommt aber jetzt auch).

    3 Mal editiert, zuletzt von Sybok (15. Januar 2024 um 09:48)

  • Benutze ihn nicht und fertig.

    Arbeitest du gelegentlich mit Windows 11 oder 10 ?

    Dann wäre dir sicher schon öfters aufgefallen,wenn man ein neues Programm / Tool installiert und AKTIVIEREN MUSS (das stört doch - findest du nicht ?) das sich öfters eine Internetseite nach der installation öffnet mit der Meldung z.B. "Danke das sie unsere Software benutzen.."

    und da kommt es in 4 von 10 Fällen vor,das sich EDGE öffnet anstatt Firefox oder welcher auch immer der Standardbrowser ist...

    ...und dann möchte EGDE auch gleich mal wieder die Kontrolle wieder haben sich als Standardbrowser entablieren etc. etc. etc. etc.

    Wenn du das alles nicht mitbekommst,tja,dann ist unsere Diskussion wohl ins sprichwörtlich Leere verlaufen. :hear_no_evil_monkey: :speak_no_evil_monkey: :see_no_evil_monkey:

    :beer:

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (15. Januar 2024 um 09:52)

  • Arbeitest du gelegentlich mit Windows ?

    Bis vor 2 Jahren täglich, inzwischen nur noch privat.


    Dann wäre dir sicher schon öfters aufgefallen,wenn man ein neues Programm / Tool installiert und AKTIVIEREN MUSS (das stört doch - findest du nicht ?)

    Wenn Dich das stört, nutze stattdessen freie Tools. Mich stört es in der Tat nicht, ein gekauftes Tool aktivieren zu müssen. Ich verwende aber wo immer möglich eh freie Software, selbst unter Windows. Spiele werden über den jeweiligen Launcher aktiviert, die wenigen anderen Kaufanwendungen eben einmalig manuell.

    das sich öfters eine Internetseite nach der installation öffnet mit der Meldung z.B. "Danke das sie unsere Software benutzen.."

    und da kommt es in 4 von 10 Fällen vor,das sich EDGE öffnet anstatt Firefox oder welcher auch immer der Standardbrowser ist...

    ...und dann möchte EGDE auch gleich mal wieder die Kontrolle wieder haben sich als Standardbrowser entablieren etc. etc. etc. etc.

    Kenne ich so nicht, ist dann aber auch definitiv kein Problem von Windows wenn eine Software Edge aufruft anstelle des Standardbrowsers. Den Standardbrowser per Code aufzurufen ist kinderleicht, wenn die Entwickler der Anwendungen das nicht hinbekommen, ist das ihr Bier. Wenn ich den Standardbrowser einstelle wird der auch respektiert, Anwendungen die das nicht tun sind dann eben fehlerhaft entwickelt.

    Tipp: Nutze Winget, Chocolatey und Co., da wird meistens unbeaufsichtigt installiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Sybok (15. Januar 2024 um 12:45)