Ich hoffe, HP kriegt für diese Praktik richtig eins aufs Maul und nicht nur so ein Scheiß wie außergerichtliche Einigung ohne Verurteilung.
Interessantes aus dem Internet
-
-
Ich hoffe, HP kriegt für diese Praktik richtig eins aufs Maul und nicht nur so ein Scheiß wie außergerichtliche Einigung ohne Verurteilung.
Habe auch einen HP Laser Drucker die Toner sind Schweine teuer. Ein Toner kostet fast hundert Euro und wenn du keine Original verwendest spinnt der Drucker oder geht gar nicht. So ist es auch mit den HP Rechnern hatte zwei Workstation. Wenn du Speichererweiterung benötigtst oder sonstige Hardware kannst du dir fast einen neuen Rechner kaufen. Da die Rechner teilweise Hardware gebunden sind. Netzteil war defekt 300 Euro hatte das Teil damals gekostet.
-
Ich hoffe, HP kriegt für diese Praktik richtig eins aufs Maul und nicht nur so ein Scheiß wie außergerichtliche Einigung ohne Verurteilung.
Da brauchst dir keine Hoffnungen machen..ich hab das damals verfolgt,die kommen immer so davon...
Schau mal,alleine,wieviele Firmen immer noch HP Geräte verwenden...
-
Deswegen ja. Ich weiß nicht wie es bei den Amis ist, aber vielleicht werden sich einige dieser Firmen noch der Klage anschließen.
-
Deswegen ja. Ich weiß nicht wie es bei den Amis ist, aber vielleicht werden sich einige dieser Firmen noch der Klage anschließen.
Du darfst eines nicht aus den Augen lassen:
Enrique Lores
Auch den Herrn habe ich seit damals im Auge....Der Herr hat alles im Griff bei HP.Wennst den seinen Werdegang verfolgst (allein die Einverleibung von Samsung/Samsungs Druckertechnologien),wirst du erkennen,gegen DEN ist kein Kraut gewachsen.
Der hat es nicht mal notwendig,Mitglied einer Lobby oder Ähnliches zu sein.Wirst sehen,da kommt wieder nichts raus dabei bezüglich klagen...der hat genug "Anzugträger",die diese Sachen immer Aussergerichtlich regeln (ist so ähnlich wie beim Media Saturn Konzern..) und leisten kann er sich das Alles mit einem Schnipps..Ach ja...Das "Problem",das seit 2015 mit den Softwareupdates besteht,wodurch keine Fremdtinte funktioniert,ist immer noch nicht "rechtlich geklärt"...
-
Bleibt wohl nur, bestimmte Produkte dieser Firma zu boykottieren und zu hoffen, dass die anderen Druckerhersteller nicht auch auf diesen Trichter kommen.
-
Ich kann es nur immer wieder betonen - KEIN HP KAUFEN!
Nichts von dem Verein.Bei Druckern gerne bei Brother umschauen. Die sind zwar in der Anschaffung teurer, bieten aber 3 Jahre Garantie und selbst beim günstigsten Drucker von denen bekommt ihr VOLL gefüllte Setup Patronen (ca. 200 Seiten).
HP spinnen mit den Patronen enorm. 120 Seiten Druckvolumen auf der HP 304 z.B. Kosten im Schnitt 15€. Reell erhält man vllt 80 Seiten.
Eine XL Brother Patrone aus ähnlicher Leistungslinie bekommt man für unter 25€ mit 500 angegebenen druckbaren Seiten. Ich verstehe die guten Bewertungen für diese Mafia Firma einfach nicht. -
Es geht aber auch anders. Ich habe eine Flat von HP, die mich 1.50 € im Monat kostet (15 gedruckte Seiten) und meine Druckbedürfnisse völlig befriedigt. Brauch nie wieder Patronen kaufen, die Biligscheiße trocknet nicht ständig an. Und nicht verbrauchte Seiten kann ich in den nächsten Monat mitnehmen. Da gibt es für mich persönlich nichts Besseres, als HP.
-
Und genau da wollen sie die Leute haben. Gewinnmaximierung hoch 10.
Man erschafft ein Problem und bietet zeitgleich die Lösung an. Perfekt.
-
Genau, perfekt.
-
Aus für E-Scooter in GelsenkirchenBis zum Wochenende müssen aus Gelsenkirchen alle Leih-E- Scooter verschwinden. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Verbot der Stadt bestätigt.www1.wdr.de
-
-
Der Dreck g´hört sowieso weg von der Strasse ! Ganz !
Mit welcher Begründung?
-
Weil sich ca. 95% der Benutzer solche Dinger nicht an die Regeln halten. Sie machen, was Sie wollen und wie Sie wollen.
-
Meintest Du "nicht an die Regeln halten"?
-
Stimmt, Verbessert. Wird Zeit, das ich etwas Schlafen kann.
-
-
Frisierte Scooter sind sowieso verboten.
-
Und manche brauchen auch einen Schalldämpfer..
-
Interessantes aus dem Internet Nee, das mit den Rollern ist lange überfällig. Die stehen überall im Weg, werden zudem von den "Halbstarken" in Rhein und Ruhr versenkt oder einfach mal am Radschnellweg oder sonst wo stehen gelassen. Sehr gut, Gelsenkirchen. Sehr gut. Man hat versucht, die Dinger zu personalisieren d.h. wer sie nicht zurückbringt und/oder sachgerecht parkt, zahlt weiter. Aber nein, das würde dann einen Verletzung des Datenschutzes bedeuten bzw. laut Betreiber, würden dann weniger die Geschosse benutzen. Tja, Pech gehabt. So geht´s auch und gefällt mir sogar noch besser. Weg mit den Dingern.
-