Interessantes aus dem Internet

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

  • ##########################################################################################################


    Man soll halt ned alles so ernst nehmen und glauben,was die uns so den ganzen Tag erzählen....



    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (26. Juli 2024 um 03:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Alexander1970 Du müsstest die Artikel aber schon auch lesen, dann würde Dir auffallen, dass sie sich eben nicht widersprechen (ich sehe ohnehin nicht, wieso sie das tun sollten, denn der Optimalwert eines Graphen muss nicht immer an einem der Enden liegen). Der Artikel bezüglich der Trockenheit letztes Jahr besagt lediglich, dass der weltweite CO2-Ausstoß 2023 höher war als zuvor. Gleichzeitig steht dort aber auch sehr deutlich, dass er in den Industriestaaten sank(!) und deshalb der weltweite Gesamtanstieg auch kleiner ist als zuvor.

    Zudem kann Trockenheit zu mehr CO2-Ausstoß in Mooren führen (siehe https://www.nabu.de/natur-und-land…ndel/13340.html), während Starkregen nach einer Trockenzeit in der Wüste ebenfalls zu mehr CO2-Ausstoß führt (siehe https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/am…eber-australien sowie https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/ge…sionen-13377231). Das widerspricht sich also keineswegs.

    Aber die üblichen Reaktionen sind genau das Ergebnis des Populismus heutzutage: Die Menschen wollen einfache Antworten auf extrem komplexe Fragen hören, obwohl es nunmal keine einfachen Antworten gibt, denn das Klima ist unglaublich komplex. Da werden dann scheinbare Widersprüche herangezogen und gesagt: "Die Wissen doch gar nicht was sie wollen!", wobei das aber gar nicht der Fall ist. Es ist nun mal weder gut, wenn es zu trocken ist, noch wenn dann anschließend Starkregen fällt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sybok (26. Juli 2024 um 06:54)

  • Also irgendwie führt quasi alles zu mehr CO₂ nur die extreme Überbevölkerung nicht? Deswegen kleben wir uns jetzt alle aneinander fest und springen ins Meer!
    Und wehe, einer von euch hat wieder seinen Mikroplastik Badeschlüpper an! :bash:

    Mit dem ganzen CO₂ Gedöns geht es doch eh nur um Geld scheffeln (Grechtchens Thunfischs Eltern sind ja nicht zufällig in der modernen Ablasshandel Branche tätig und sie hat es auch zur Millionärin gemacht). Den Klimawandel gab es immer und wird es immer geben. Aber Grün sein muss man sich wohl erstmal leisten können. :smirking_face:

    Also wo wir heute leben war vor Urzeiten mal ein Meer, dann alles volle Gletscher und Eis, irgendwann ist hier hundert Prozent mal eine Wüste (hat man schon in den 90'en in Dokus erzählt)!
    Man kann das Klima nicht ändern, sondern sich wie alle Lebewesen seit Jahrmillionen den Gegebenheiten anpassen, oder eben aussterben! :relieved_face:

  • Als die Eiszeit kam, kamen die Gletscher... es kam die Dürre, es gab die Wüste... kam die Flut, baute Noah die Arche und selektierte #Künstliche Selektion:

    "Ihr, ihr, auch ihr und ihr dahinten!!! #Ene Mene Miste"

    Evolution bedeutet nach wie vor Anpassung... und derjenige, der am besten angepasst ist, wird überleben/weiter leben #Survival of the Fittest!!!

    Das nennt man dann #Natürliche Selektion #Kalle, Gym Biologie Leistungskurs !!! :P

  • Also irgendwie führt quasi alles zu mehr CO₂ nur die extreme Überbevölkerung nicht?

    Das ist genau so eine einfache, polemische Aussage, wie ich sie meinte und weder die Aussage meines Beitrags noch die der zitierten wissenschaftlichen Arbeiten.

    Man kann das Klima nicht ändern, sondern sich wie alle Lebewesen seit Jahrmillionen den Gegebenheiten anpassen, oder eben aussterben! :relieved_face:

    Doch, das kann man, und das tun wir seit unserer Existenz und besonders seit der Industrialisierung in besonderem Maße - nur eben leider nicht zum Besseren. Auch wenn die Meinung vorherrscht, dies stimme nicht, ist der wissenschaftliche Konsens bezüglich des menschengemachten Klimawandels klar.

    Nicht zu vergessen:

    Exxon scientists predicted global warming with 'shocking skill and accuracy,' Harvard researchers say
    In the study, scientists showed how the multinational energy giant worked to cloud the issue.
    news.harvard.edu

    Mit welcher Kaltschnäuzigkeit heutzutage die Wissenschaft angezweifelt wird, während es die Industrie ist, die uns zu ihrem Vorteil seit Jahrzehnten belügt, finde ich erstaunlich.

    Früher gab es Verschwörungstheorien, dass die Industrie umweltfreundliche Autos zurückhält (was wesentlich näher an der Wahrheit war), heute gibt es Verschwörungstheorien, dass die, angeblich "staatlich gelenkte" Wissenschaft uns umweltfreundliche Technologien aufdrängt. Manchmal glaube ich, dass ich im falschen Film bin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Sybok (26. Juli 2024 um 07:40)

  • Es gibt aber auch genügend Wissenschaftler, die genau das Gegenteil behaupten, natürlich werden deren Erkenntnisse nicht vom Staat und der aktuellen Kamera so gerne gezeigt, oder überhaupt mal eingeladen, bzw. erzählt man nur das, was die Leute hören und glauben sollen.
    Aber wer die Deutungshoheit hat, auch die Macht. So war das aber schon immer.
    Oder glaubt jemand allen Ernstes, wenn wir hier endgültig das Licht ausdrehen und D. wieder alle in einer Höhle hocken, dass sich das Welt-Klima darum schert?

    Nichts gegen lokalen Umweltschutz, aber der ganze Klimawahn hat ja schon fast religiöse Züge angenommen. Wird nicht mehr lange dauern, dann wird man wohl gesteinigt, wenn man nicht dem CO₂ Gott richtig huldigt! :loool:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Genügend? Nein, es gibt nicht "genügend", es ist Konsens bei 97% der Klimatologen, so einig ist sich die Wissenschaft übrigens nur selten. Zumal die meisten, die lautstark was anderes behaupten, schlicht keine Ahnung von der Materie haben und in anderen Disziplinen unterwegs sind. Ich erinnere da an solche Spezialisten wie den Professor Ganteför, der auf YouTube allen Ernstes behauptet, dass in Deutschland Windkraftanlagen südlich der Küste komplett unsinnig seien, weil in 0-50m Höhe überwiegend kein Wind auftritt. Ach nee... Deshalb haben die Teile auch eine Nabenhöhe von 150m und mehr. Man könnte fast meinen, dass sich jemand was dabei gedacht hat. ;-)

    Es ist doch ganz einfach: Misstrauen ist verständlich, aber wenn sogar Ölmultis wie Exxon schon vor 50 Jahren eindeutig zu diesem Schluss gekommen sind und diese Forschungen zurückgehalten haben, dann würde ich doch eher mal die Industrie anzweifeln als die Wissenschaft. Die ist schon aus dem Grund unabhängiger, weil nicht eine Interessensgruppe sämtliche Wissenschaftler der Welt kaufen kann. Deshalb kam das ja trotz der Verschleierung irgendwann doch raus, weil es andere Forscher nun mal ebenfalls entdeckt haben.

    4 Mal editiert, zuletzt von Sybok (26. Juli 2024 um 08:12)

  • Guten Morgen,lieber Rene.❤️😉

    Alexander1970 Du müsstest die Artikel aber schon auch lesen, dann würde Dir auffallen, dass sie sich eben nicht widersprechen

    Ich weiss es leider nicht,ob es dir aufgefallen ist oder ob du es vielleicht übersehen hast oder vielleicht war es nicht korrekt angezeigt - der gesamte Beitrag lautete auch ein paar Zentimeter oberhalb genau in dem Konsens:


    Und ja,du hast natürlich vollkommen Recht - Ich lese solche widersprüchlichen Überschriften"klickköder'" Beiträge generell nicht mehr,da diese mir gelinde gesagt am "Popo" vorbei gehen,
    sobald die Wörter "Studie" und "Experte(n)" darin vorkommen (sollten).:love::whistling::hugging_face::beer::knuddel:

  • Mit welcher Kaltschnäuzigkeit heutzutage die Wissenschaft angezweifelt wird, während es die Industrie ist, die uns zu ihrem Vorteil seit Jahrzehnten belügt, finde ich erstaunlich.

    Gibt einen sehr schönen Beitrag dazu in der neuen P.M. Geologen bezeichnen unser aktuelles Erdzeitalter als Anthropozän. In den 60ern gab es z.B. 10 Todeszonen in den Meeren wo kaum Sauerstoff vorhanden ist, nun sind es 700.

    Nr. 5 der Beweise zum CO2.

  • Sollten laut Vorhersagen der ganzen Experten aus den 70/80'er Jahren nicht wegen des sauren Regens unsere ganzen Wälder mittlerweile schon komplett abgestorben sein (die ungeimpften übrigens auch) und das Ozonloch juckt auch keinen mehr (kann man nicht so schön Geld damit machen) und er böse "Feinstaub" ist, wohin entfleucht. :/

    Bin mal gespannt, was die nächste Umweltsau ist, die in ca. 10-20 Jahren durchs Dorf getrieben wird.
    Magnetstrahlen aus dem Weltraum? NICRO!!! :bash:
    Böse Erdstrahlung aus dem Erdreich und Höhlen? OLLI!!! :bash:

    Und selbst wenn zusätzlich ausgestoßenes CO₂ schädlich ist, dann kann Deutscheland mit seinen 2 % Anteil auch nichts am Klima ändern. :rolleyes: