Auf jeden Fall- frage mich sowieso, wie die es mit der Garantie machen wollen, lange können sich Hersteller nicht mehr herausreden.... Auf YouTube reihen sich ja immer mehr Videos mit Reparaturen von diesen Stressbrüchen. Immer an derselben Stelle, wo der "Hacken" von der Karte ist. Da biegt sie sich am meisten und hat keinen Support.
Nvidia RTX 3070 gegen RX 7800 XT und ggf. neues Netzteil? Sinnvoll?
-
PoooMukkel -
15. Oktober 2023 um 22:42 -
Erledigt
Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

-
-
-
-
Was ist das für ein Monster
-
Was ist das für ein Monster
Ist „nur“ die 3080ti.
Die 4090 von meinem Bruder ist noch mal ein fetter und nimmt 3 Slots ein. Und sauschwer, da war allerdings eine Stütze dabei, die aber nicht wirklich 100%ig sitzt, daher noch eine kleine Stütze geordert.
-
Die günstigste 7800 XT hätte ich für CompiWare Vorzugspreis von 560€ anbieten können. Es wäre die Sapphire Gaming gewesen.
Die ASUS Karte hätte ich nicht unterbieten können. Dabei hätten wir nichts verdient.
Ich möchte aber hinzufügen, dass >ich< mir keine ASUS Grafikkarte mehr kaufen würde. Der Schmerz zu meiner 6 Wochen alten GTX 580 ist noch immer zu stark präsent.
-
Schwarz lackieren oder pulverbeschichten würde noch besser aussehen!!!
-
Die günstigste 7800 XT hätte ich für CompiWare Vorzugspreis von 560€ anbieten können. Es wäre die Sapphire Gaming gewesen.
Danke, dass du nachgeschaut hast.
Ich möchte aber hinzufügen, dass >ich< mir keine ASUS Grafikkarte mehr kaufen würde. Der Schmerz zu meiner 6 Wochen alten GTX 580 ist noch immer zu stark präsent.
Um ehrlich zu sein, habe ich auch überlegt. Bevor ich mir die RTX 3070 geholt hatte, versuchte ich, zu AMD zu wechseln. Das ging nach hinten los ...
BeitragRE: PoooMukkel braucht neue Hardware!
Ich hole mein Thema mal wieder etwas nach oben. Es stand ja noch immer eine Grafikkarte auf meiner To-do-Liste...
In den letzten Tagen habe ich meine Frau immer wieder damit genervt, dass ich mir mindestens eine RTX 3070 kaufen würde. Diese aber aktuell um die 750 EUR aufwärts kostet. Auch eine RTX 3080 ist nicht unter 800 - 850 EUR zu haben. Hier geht die Tendenz aktuell sogar gegen die 1.000 EUR. Ein Shop in meiner Nähe hat eine Zotac Gaming GeForce RTX 3070 Twin Edge OC da und die wollte ich…PoooMukkel28. November 2020 um 23:14 Meine jetzige 6950 XT lässt ein leises Surren ertönen, wenn ich z.B. den 3DMark "Time Spy" laufen lasse.
So ein kleines Surren habe ich auch bei bestimmten Situationen. Das stört mich nicht. Schlimm wird es, wenn der reine Desktop nur mit Surren und Fiepen angezeigt wird. Hoffen wir das Beste.
-
Schlimm wird es, wenn der reine Desktop nur mit Surren und Fiepen angezeigt wird. Hoffen wir das Beste.
Und genau das war bei der "Eintagsfliege" 6900 der Fall... habe sowas noch nicht erlebt und es war nur klar, dass das Teil zurückgeht!!!
Besoffen hoffen, dass es funktioniert !!!
Wird schon!!!
-
Die Karte geht dann auch sofort zurück und dann wird die nächste gekauft. Man hat dann halt nur die Rennereien ...
-
Ja, dieses verdammte Spulenpfeifen…. Hatte ich bei sehr teuren Eizo Monitoren auch gehabt.
Hatte zwei, wovon mir eins echt die Nerven geraubt hatte. Das gute: der Service, den man teuer bezahlt. Haben die mir innerhalb von zwei Tagen getauscht… der neue hatte aber auch Pfeifen aber zum Glück noch irgendwie in erträglichen Maßen.
-
Das ist normal, denn VSync ist zu testzwecken deaktiviert, sprich die 60Hz @60 FPS meines TFT werden dann nicht eingehalten.
Du solltest VSync treiberseitig komplett verbieten und auf FreeSync/Enhanched Sync wechseln, das drosselt auch den Overdrive
-
Habe keinen FreeSync-Moni... Enhanced Sync, hmmm?!?
Danke für den Tipp!!!
-
Du solltest VSync treiberseitig komplett verbieten
Geht das auch in Linux? In Windows macht man das sicher in der Adrenalin Software. Aber für Linux gibt es die ja nicht, oder?
-
Laut einigen Foren ist Vsync Treiberseitig von AMD aktiviert als Standard.
vblank_mode=0 sollte es ausschalten.
Habe es selber nicht getestet. Aber wurde mehrfach als korrekt markiert. Dieser Befehl ist für Linux Mint. Aber wäre je nach Betriebssystem ein Ansatzpunkt
-
Geht das auch in Linux? In Windows macht man das sicher in der Adrenalin Software. Aber für Linux gibt es die ja nicht, oder?
Siehe Antwort von LiquidBurn
-
Die Karte liegt tatsächlich schon vor mir. Das ging echt fix mit der Lieferung.
Erstmal 3DMark auf dem jetzigen System laufen lassen, dann mit DDU den Nvidia-Treiber und die Software vom System kratzen und die neue Karte einbauen. Mal schauen ...
-
...
, dann mit DDU den Nvidia-Treiber und die Software vom System kratzen und die neue Karte einbauen. Mal schauen ...
Unabdingbar beim Wechsel zu AMD... bei AMD zu Nvidia braucht man es nicht!!!
-
Mittels ddu würde ich aber immer empfehlen, egal ob Intel, AMD oder Nvidia.
Gerade um sauberen Start zu haben und nicht irgendwelche Probleme durch indifferenzen
-
Ich habe mich vorhin an den Aus- und Einbau gemacht, nachdem ich die Nvidia-Treiber mit DDU vom System geputzt habe.
Das Innenleben meines Rechners mit der MSI GeForce RTX 3070 GAMING X TRIO.
Beide Karten nehmen sich von den Maßen her nicht wirklich viel. Hier liegen sie nebeneinander neben dem Rechner.
Irgendwie hatte ich mir von dem mitgelieferten Abstandshalter / der Stütze mehr erwartet. Da fehlt bei mir noch jede Menge, um die Grafikkarte zu stützen. Also bleibe ich wohl erstmal bei der Stütze von MSI. Die passt definitiv besser.
Die ASUS TUF Gaming AMD Radeon 7800XT OC ist nun eingebaut. Hier sehr ihr sie in voller Pracht (mit der Stütze von MSI darunter).
Also ich muss schon sagen, dass der Metallrahmen der ASUS TUF Gaming AMD Radeon 7800XT OC echt cool aussieht. Dadurch liegt die Karte auch besser in der Hand als die Karte von MSI und wirkt um einiges edler. Sie war auch komplett vorn und hinten mit Folie überzogen, die ich erstmal abziehen musste. Super!
Und so läuft die ASUS TUF Gaming AMD Radeon 7800XT OC nun vor sich hin.
Im Desktop-Betrieb sind die Lüfter nicht aktiv und es ist bisher auch noch kein Spulenrasseln / Spulenfiepen zu hören. Toll finde ich auch, dass die Karte keinen großen RGB-Zirkus betreibt. Nur das kleine Logo und ein Stück darunter leuchten. Perfekt.
Jetzt schaue ich mir die Karte mal unter Last mit den Benchmarks von 3DMark an.
PS: Noch bin ich begeistert.
-