Nvidia RTX 3070 gegen RX 7800 XT und ggf. neues Netzteil? Sinnvoll?

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Nachdem ich die Benchmarks mit 3DMark nun durch habe, bin ich von der Leistung her begeistert. In allen Benchmarks gab es teilweise viel mehr Punkte.

    Allerdings bin ich auch enttäuscht, denn ich habe natürlich ein Modell erwischt, bei dem das Spulenrasseln oder besser Spulenfiepen wirklich extrem zu hören ist. Und es nervt. Habe eben auch direkt noch Anno 1800 in voller Auflösung und Details gestartet. Sobald ich dann im Spiel bin, fiept es ohne Ende. :( ;(

  • Das verstehe ich nicht ganz, spiele dying light im voller Auflösung und höre nix vielleicht bin ich schwerhörig, oder weiß nicht was Spulenfiepen ist. :/

    Das haben auch nicht alle Karten. Typ und Modell spielen da keine Rolle. Ich bin davon zum Glück verschont geblieben. Ich kenne nur Monitorpfeifen, von den alten Röhren. DAS WAR NERVIG. ?(

  • Ich werde mir jetzt zusätzlich eine weitere Grafikkarte bei einem anderen Händler bestellen. Ich denke, dass es die Sapphire Nitro+ Radeon RX 7800 XT werden wird.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 7800 XT ab € 588,00 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für Sapphire Nitro+ Radeon RX 7800 XT ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ GPU: AMD Radeon RX 7800 XT • Speicher: 16GB GDDR6, 256bit, 19.4Gbps,…
    geizhals.de

    Allerdings fahre ich am Samstag erstmal für 1 Woche weg. Denke, dass sie nicht bis morgen bei mir sein wird. Also werde ich wohl erst Ende nächste Woche bestellen. Dann teste ich auch diese Karte und schicke eine von beiden dann wieder zurück. Finde das zwar blöd, aber für diesen Preis hätte ich schon gern kein nerviges Fiepen beim Spielen. :/

  • Entweder hast du viel Pech oder kaufst bei "falschen" Anbietern. :/

    Seit ich bei Alternate und zuletzt Dubaro bestellt habe, hatte ich nie dieses Problem. Wohl aber andere, denn in Sachen Hardware bin ich einfach ein Pechvogelvampir. :fledermaus2:

  • Meistens tritt das Fiepen bei hohen Bildraten auf. Meine PowerColor gibt keinen Mucks von sich, aber Grim Fandango Remastered ballert sie über 1000 Bilder auf den TV und dann kann man das Fiepen wahrnehmen. Nachdem ich das Spiel per Treiber auf 60 FPS gestutzt hab, ist alles in Butter. Ist bisher das einzige Spiel bei dem ich es wahrnehmen konnte.

  • FreeSync habe ich wieder deaktiviert. Das geht gar nicht. Der Bildschirm flackert ohne Ende. Das hatte ich ja auch schon bei G-Sync. Hätte ich wohl doch den Monitor damals zurückschicken sollen ... :(

    Ich habe mir mal die FPS in meinen Testspielen anzeigen lassen. Das Fiepen ertönt schon bei 60 oder 80 FPS. Habe die FPS per Adrenalin Chill auf Minimum 75 und Maximum 120 FPS eingestellt. Das klappt zwar, jedoch ist das Fiepen weiterhin vorhanden. In Far Cry 5 z. B. fiept das so laut, das höre ich sogar, obwohl der Sound an ist.

    Um eine weitere Grafikkarte werde ich nicht drumherum kommen. Zumindest ist es einen Versuch wert.

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, man sollte tatsächlich immer nach Möglichkeit bei den Boardpartnern bleiben. Hersteller die auf 2 Hochzeiten tanzen neigen zu häufigeren Problemen. Da wird ein Layout und ein Kühlerdesign für 2 verschiedene Chips konzipiert.

    Da spricht augenscheinlich nichts dagegen, aber die Erfahrung sagt was anderes.

    Aber da ist nur mein kleines Fenster. 😶‍🌫️

  • Ja das leidige Thema spulenfieben, bin davon zum Glück bisher verschont geblieben.

    Denke aber nicht das das unbedingt nun an ASUS liegt, muss ja nur ein schlechter Motor bei den Lüftern dabei sein und schon fängt es an.

  • Das ist echt blöde versuch es doch einmal mit der ASUS TUF Gaming Gforce RTX 3090 TI

    Eigentlich wollte ich allein wegen Linux nun zu AMD wechseln. Da kommt die Unterstützung direkt aus dem Kernel und nicht über einen extra Treiber, der in einigen Distributionen Probleme macht.

    Für mich ist die Sapphire ein optischer und haptischer Rückschritt

    Hab mir ein paar Bewertungen durchgelesen und ich konnte zu der Karte keinen negativen Kommentar finden, bei dem es ums Spulenfiepen geht.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, man sollte tatsächlich immer nach Möglichkeit bei den Boardpartnern bleiben.

    Was meinst du genau? Sollte ich bei ASUS bleiben? Oder eher nicht? :/

  • Was meinst du genau? Sollte ich bei ASUS bleiben? Oder eher nicht? :/

    Wenn man den Rest des Beitrages noch mit nimmt, könnte man eher davon ausgehen das die Aussage in Richtung "Hersteller die zwei/dreigleisig fahren sind doof" geht. ASUS stellt ja GPUs mit AMD und Nvidia Chipsatz her, während hab Sapphire nur AMD macht.

    Das "ein Kühllayout für zwei verschiedene Dinge" ist dort also nicht gegeben.

  • Übrigens sitze ich am PC und mache Home Office. Bin über Citrix mit meiner Umgebung auf der Arbeit verbunden. Hier zeigt die Grafikkarte keinerlei Reaktion oder Fiepen. Alles ist super. Wenn das nur so auch beim Spielen wäre ... :/

  • Es ist dein gutes Recht Dinge die über Internet gekauft worden, zurückzusenden. Fernabsatzgesetz.

    Du musst ja keine Reschenschaft ablegen weswegen du die Karte zurücksendest.

    Ich hatte bei Alternate zuvor eine RTX 4060 Ti gekauft, dann aber schnell gemerkt das ich mit dieser nicht zufrieden bin und hab sie einen Tag später zurückgeschickt. Die 7800 XT war im Preis / Leistung definitiv die bessere Wahl.

    Ich sage nicht, das Karten von nicht exklusiven Boardpartnern "doof" sind. Da wird mir wieder was in den Mund gelegt.

    Ich sage, aus meinen Erfahrungen sind die Bretter von Herstellern die Nvidia und AMD Chips verkaufen nicht die beste Wahl. MSI war ebenso ein Kandidat wie ASUS. Ich habe keinen Deepdive in die Produktionen der einzelnen Bretter und Chips.

    Was jemand mit der zugegebenen vagen Aussage anfängt, ist jedem selbst überlassen.

    Ich bin mit ASUS auf die Nase gefallen (GTX 580 - fehlerhafter VRAM), ich bin mit Gigabyte auf die Nase gefallen (AMD Grafikkarte der Freundin - kein Bild mehr), ich bin mit MSI auf die Nase gefallen (verkantete Schraube an der Metallbackplate und ich vermute nicht einwandfreie Heatpipes, da von Anfang an viel zu heiß). Bei letztere hatte ich mir dieses unsinnig teure NZXT Grafikkarten Kit gekauft um eine Wasserkühler aufzuschrauben. Es war eine RTX 2080 DUKE. Also auch kein Modell aus der unteren Schublade.

    Auch Intel ArcA770 hatte ich im PC. Die war super! Geile Verarbeitung, schönes Design, leise und zum Zeitpunkt stabile Treiber. Allerdings verweigerte sie den Dienst bei Insurgency Sandstorm. Und damit war sie leider raus. Das nur so am Rande. Ist natürlich eine Exclusive.

    Tl,dr:

    Ich sage nicht das ASUS und Konsorten "doof" sind. Ich würde mir keine mehr kaufen.

    Qualität kann stark schwanken. Meine Erfahrungen mit nicht exklusiven Boardpartnern ist eher negativ. Coil Whine / Spulenfiepen kann bei jedem Hersteller ein Problem sein. Ich würde die Karte zurückschicken. :P

  • Sag mal, hättest Du die Möglichkeit ein anderes Netzteil auszuprobieren?

    Ich habe mal ein bißchen nachgedacht und erinnerte mich an einen Fall (nicht PC spezifisch- war ein Meßgerät/Signalgeber) , wo die Stromversorgung einen Schlag weg hatte und keine sauberen Frequenzen lieferte. Das komplette System lief daraufhin asynchron.

    Nach etwas Googlen hab ich tatsächlich Hinweise dazu gefunden. Wenn man also davon ausgeht, dass dein Netzteil ohnehin sehr stark ausgelastet ist insb. dann beim Gaming (wie der Bequiet NT Rechner ausgab) - könnte das auch auch eine Ursache sein. Falls es also möglich ist würde ich vor dem Rücksenden die Karte an einen anderen Rechner oder NT mal probieren. Zumindest interessehalber :/

    Zitat

    Coil whine in GPUs can also be caused by inadequate power delivery or faulty components, such as a damaged or poorly designed inductor.

    Poorly designed power supplies can also cause coil whine in GPUs by providing unstable or fluctuating voltages, which can cause the components to vibrate and produce noise.

    https://www.electronicshub.org/gpu-coil-whine…produce%20noise.

    2 Mal editiert, zuletzt von dberlin (20. Oktober 2023 um 09:24)

  • Da wird mir wieder was in den Mund gelegt.

    Ich wollte keinesfalls dir etwas in den Mund legen ^^ , wie du schriebst, stand da kein "doof" oder sonstiges in deinem Beitrag, man sollte denke ich aber schon verstehen im Zusammenhang das meine Aussage eine reine Interpretation darstellt wie man die Aussage verstehen kann.

    Habe ja selbst noch darunter geschrieben das es nicht unbedingt an ASUS liegen muss, sondern einfach Pech sein kann.

    Das auch exklusiv Partner nicht immer Bombe sind, sah man zuletzt bei EVGA und deren eingesparten Leistungsbegrenzer die zu Überhitzungen führten (nicht zu vergleichen mit den Problemen die bewusst ignoriert wurden bei der 40er Serie)