Nvidia RTX 3070 gegen RX 7800 XT und ggf. neues Netzteil? Sinnvoll?

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Tatsächlich gar nicht. Obwohl ich nicht mal einen Grund angeben musste, habe ich das natürlich sehr detailliert getan. Ich selbst hatte ein doofes Gefühl, weil ich so etwas nicht so gern mache. Ware bestellen, testen und dann zurückschicken. Hatte auch echt überlegt, die Karte zu behalten und mich daran zu gewöhnen. Aber bei dem Preis konnte ich es dann doch nicht ... Zumal ich mich schon genug über meinen 3 Jahre alten Dell Monitor ärgere. Weder G-Sync noch FreeSync klappt. Aber nun extra wieder einen neuen kaufen? :/

    Kann ich schon nachvollziehen, aber das ist... nicht korrekt so! Warum solltest du ein Produkt behalten, welches Fehler hat, selbst wenn diese Fehler anderen egal sind? Du bezahlst gutes Geld dafür. Und der Händer verdient sein Geld, indem er Produkte an den Mann bringt. Wenn z.B. bei einer bestimmten Modell-Reihe von was auch immer während der Produktion gepennt wurde und überdurchschnittlich viele fehlerhafte Produkte bereits vertickt wurden, dann versucht der Hersteller natürlich sich rauszuziehen und der Händler hat die Mühe: Personalaufwand, Geld wieder futsch (weiß nicht, wieviele Leute dann erbost woanders kaufen weil die nur 2 Meter geradelaus denken und der Händler in ihren Augen der Arsch ist, aber ist keine Seltenheit).

    Dann hängt es auch vom Händler ab, wie damit umgegangen wird, wenn der Hersteller nicht "helfen" will. Die einen lassen es sich nicht gefallen, machen Druck etc. und die anderen... nun, da werden Produkte eben weiterverkauft. Ist per se nicht verkehrt, wenn als B-Ware angeboten. Der eine hat ein gedämmtes Gehäuse hinterm Schreibtisch und bekommt vom Spulenfiepen nix mit, der andere findet es unerträglich, zu recht. Der Laie wird es vielleicht irgendwann bemerken... Und da kann es passieren, dass der Support bei einem bestimmten Produkt die Anweisung hat, erstmal auf stur zu schalten.

    Bei mir war es mit meinem Monitor ähnlich: 2018 hab ich mich für einen Kompromiss entschieden, 4K war immernoch viel zu teuer, wenn er Features hatte, die ich definitiv nicht missen wollte. Da man ENDLICH Freesync auch mit Geforce nutzen konnte hab ich mir einen 32" WQHD für etwas über 500€ geholt. Der Sprung von FHD auf WQHD war gewaltig und auch sonst war ich begeistert, die 8 (!) HDR400-Zonen waren ein netter Gag und ich hätte lieber drauf verzichtet für etwas Rabatt. Aber diese Lichthöfe fand ich echt nicht gut... Ich wusste da schon drüber bescheid, dass das nicht unbedingt am Modell liegt (wie beim Spulenfiepen bei GPUs) aber ich dachte eher so "In den Tests wurden die Lichthöfe bemängelt, aber nicht allzu schlimm. Vermutlich ist meiner noch von der besseren Qualität".

    Vielleicht war das sogar so... Aber mich haben die dann doch sehr gestört. Bei dunklen Szenen in Filmen war es erträglich aber bei Games (Thief!) war es ein Handicap, wenn man am Rand nur Milch sieht.

    Und ich gebe es zu: Wie störend das ganze auch war, es ging mir noch innerhalb der Garantie auf den Sack und ich dachte so "Wie erklärst du jetzt, dass dich nach einem 3/4 Jahr plötzlich Lichthöfe stören? Die denken bestimmt, das Gerät war erst ok und ich hätte es dann selbst verschuldet. Hab genug Stories gelesen von Leuten, die den Support hart angehen mussten. Aber die haben auch kein 3/4 Jahr gewartet..."

    Und seit ich Weihnachten endlich einen bezahlbaren 4K-Monitor gefunden habe, der alles hat, was ich haben wollte und nun sehe, wie geil so ein Monitor sein kann, wenn die Helligkeit gleichmäßig verläuft: Der alte Monitor war doch ein Fehlkauf, wenn ich für das Geld auch einen haben konnte, der ein gutes Bild hat.

    Ich weiß es nicht... ;)

  • Das Spulenfiepen kommt im seltensten Fall vom Lüfter. Da eher ein Geräusch vom Lager.

    Es sind halt winzige Vibrationen in den Spulen auf der Platine. Selbst wenn die vergossen worden, kann man Pech haben und hört es. Die Monitore haben ja meistens auch keinen extra Lüfter.

  • Das Spulenfiepen kommt im seltensten Fall vom Lüfter. Da eher ein Geräusch vom Lager.

    Es sind halt winzige Vibrationen in den Spulen auf der Platine. Selbst wenn die vergossen worden, kann man Pech haben und hört es. Die Monitore haben ja meistens auch keinen extra Lüfter.

    Ich habe das Spulenfiepen auch und meine Karte hat keine Lüfter da Wassergekühlt. Es muß also wo anders her kommen. Leider konnte ich meine Karte nicht umtauschen da ich sie ja umgebaut habe. Desweiteren hatte ich auch damals Problem mit unterschiedlich hohen Kühlkontakten auf der Karte.

    Hier der Beitrag den ich damals bei Alphacool im Forum erstellt habe : Forum Alphacool

  • Der Widerruf der "alten" Asus-Karte ist durch. Warte nun noch auf die Rücküberweisung.

    Dafür liegt die neue Sapphire-Karte nun vor mir. Schnell noch Benchmarks mit der RTX 3070 nachholen und dann umbauen. :)

  • Die neue Karte ist eingebaut und ich muss sagen, dass ich zufrieden bin. :)

    Vergleichsbilder der MSI GeForce RTX 3070 GAMING X TRIO und der neuen Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+. Die Sapphire-Karte ist ein klein wenig länger als die RTX 3070. Noch länger dürfte die Karte wirklich nicht sein. Dafür nimmt sie im Gegensatz zur RTX 3070 jetzt ganze 3 Slots in Anspruch. Ich wunderte mich beim Einbau, dass die Karte sich nicht in den PCIe-Steckplatz stecken ließ. Bis ich dann merkte, dass die Blende des 3. Slots noch im Gehäuse steckte. Muss man auch erstmal wissen. ;)

    Diesmal ist auch die Stütze eine wirkliche Stütze im Gegensatz zu dem Ding, welches der Asus-Karte beilag.

    Die RGB-Beleuchtung lässt sich über die TriXX Software steuern. Mit einem mitgelieferten 5V-Kabel könnte man auch die Grafikkarte mit dem Mainboard verbinden, um die RGB-Beleuchtung im Einklang mit dem Mainboard zu betreiben. Mir ist das allerdings nicht wichtig und somit habe ich das Kabel nicht installiert. In der Software habe ich einfach nur einen Regenbogen-Effekt aktiviert. Das reicht mir vollkommen, zumal mein Gehäuse eh geschlossen ist.

    Über die TriXX-Software kann auch das BIOS zwischen Performance- und Quiet-Mode umgestellt werden. Dafür gibt es auf der Karte 3 Einstellungen. Im Standard ist der Schalter so gesetzt, dass die Software die Einstellung vornimmt. Die Software muss aber nicht mal installiert werden und sie muss auch nicht dauerhaft laufen.

    Benchmarks habe ich noch nicht durchgeführt. Allerdings habe ich direkt nach der Treiberinstallation Anno 1800, Elex und Age of Empires: Definitive Edition gestartet. Hier war das Spulenfiepen bei der Asus-Karte direkt zu hören und es war unerträglich. Die Sapphire-Karte surrt nur leise vor sich hin. Ja, es ist ebenfalls ein Spulenfiepen wahrnehmbar. Aber man muss schon sehr genau hinhören, um das zu erkennen. Meine beiden Kinder und meine Frau brauchten eine Weile, um das Geräusch von den normalen Lüftergeräuschen meines Gehäuses zu erkennen. ;)

    Außerdem kann ich mit dieser Karte nun endlich AMD FreeSync aktivieren und es gibt kein Flackern. Ich habe 60 und 164 Hz eingestellt und alle Spiele halten sich nun daran. Höher gehen die FPS wohl dank AMD FreeSync nicht.

    Bisher kann ich die Karte nur empfehlen! :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von PoooMukkel (28. Oktober 2023 um 21:24)

  • Im täglichen Gebrauch konnte ich jetzt tatsächlich ein leichtes Spulenfiepen bei der Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ feststellen, was teilweise sogar beim Scrollen von bestimmten Webseiten im Firefox oder in Programmen auftritt. Aber ich denke, ich kann damit leben.

    Ich teste mal noch etwas weiter und entscheide mich in den nächsten Tagen ...

  • Den Effekt hab ich meistens bei hoher Helligkeit bzw viel Anteil von weiß bei Websites. Das kann sich auch tatsächlich bei hoher eingestellter wiederholraten des Monitors zeigen. Ist bei meinem LG Monitor auch. Manchmal mehr, manchmal weniger.

    Hab deswegen auch so oft wie es geht ein dunkleres Thema bei Websites eingestellt. :/

  • Im täglichen Gebrauch konnte ich jetzt tatsächlich ein leichtes Spulenfiepen bei der Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ feststellen, was teilweise sogar beim Scrollen von bestimmten Webseiten im Firefox oder in Programmen auftritt. Aber ich denke, ich kann damit leben.

    Ich teste mal noch etwas weiter und entscheide mich in den nächsten Tagen ...

    Oha, das ist interessant... kommt das Fiepen echt von der Karte oder (auch) aus Lautsprecher/Kopfhörer?

    Ich kenne das Phänomen, dass man die Maus auscden Boxen hört, wenn man sie bewegt.