Oder man hat Glück in dem Fall wie ich und hat Tinitus
![]()
da´nn ist Spulenfiepen das kleinste übel.
Dann währe mir Spulenfieben aber lieber.
Oder man hat Glück in dem Fall wie ich und hat Tinitus
![]()
da´nn ist Spulenfiepen das kleinste übel.
Dann währe mir Spulenfieben aber lieber.
Oder man hat Glück in dem Fall wie ich und hat Tinitus
![]()
da´nn ist Spulenfiepen das kleinste übel.
Das stell’ ich mir echt schlimm vor. Da würde ich ne Macke kriegen! Armer Carsten!
Es gibt gute und schlechte Tage aber ich habe was für mich gefunden um abzuschalten wenn es besonders schlimm ist.
Einfachstes Mittel auf Youtube gehen und dort 10 Std, Video in Playliste drin was Donner und Regen zeigt. Die Geräusche überspielen den Tinitus und beruhigen ungemein. Hört sich blöd an aber hilft bei mir
Dran gewöhnen tut man sich nicht aber man kann mit leben.
Also immer Ohrstöpsel rein auch wenn nur 5 minuten Jungs und Mädels. Dankt mir später.
Im täglichen Gebrauch konnte ich jetzt tatsächlich ein leichtes Spulenfiepen bei der Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ feststellen, was teilweise sogar beim Scrollen von bestimmten Webseiten im Firefox oder in Programmen auftritt. Aber ich denke, ich kann damit leben.
Ich teste mal noch etwas weiter und entscheide mich in den nächsten Tagen ...
Versuch mal die Hardware Beschleunigung in deinem Browser abzustellen.
Guter Tipp. Das probiere ich aus.
Guter Tipp.... Mach ich bei Windows auch Mal XD.
Scheint die beliebteste Radeon zu sein, die Cheffe sich zugelegt hat....
Zitat
Nachdem die Karte nun auch unter Linux läuft, musste ich hier leider Spulenfiepen feststellen. Ich hoffe, ich kann damit leben. Aktuell geht es noch ... Ist aber echt zum Kotzen. Da gibt man Geld aus und muss sich dann auch noch rumärgern.
Ich würde mal versuchen die Grafikkarte zu untervolten. Das geht unter Linux mit CoreCtl so einfach wie unter Windows mit MSI Afterburner.
Hab ich bisher noch nie gemacht ...
Ein wenig Hoffnung habe ich ja noch, wenn das neue Netzteil am Freitag kommt. Manche sagen ja, dass das Fiepen netzteilabhängig sein könnte.
Auf jeden Fall. Insb, wenn sie sich am Leistungslimit bewegen.
Es gab auch mal das Phänomen, das das Spulenfiepen bei zu vielen FPS, bzw zu hoher Bildwiederholrate einstellte. Nach einer Begrenzung war es weg.
Hab ich - zumindest unter Windows - bereits probiert. Hat nicht so viel gebracht.
In Games immer VSYNC aktivieren, ggf. im Treiber und max. 60 FPS testen.
Hast Du den Artikel schon gelesen?
Aber mir ist gerade der Ultimative Tip eingefallen, der von 99,9% der User hier im Forum mit aufgenommen wird und vom Chef mit
.
Den PC als hauptpreis ins Türchenspiel spenden und sich einen neuen Kaufen.
Das wäre die einzige vernünftige Lösung!
In Games immer VSYNC aktivieren
Das muss auch, wenn man AMD FreeSysnc nutzt.
Hast Du den Artikel schon gelesen?
Noch nicht ...
der von 99,9% der User hier im Forum mit
aufgenommen wird und vom Chef mit
.
Das Thema war ja vor ein paar Jahren ganz extrem bei Grafikkarten. Kann mich daran erinnern, das auch Sparmaßnahmen daran Schuld waren. Um ein paar Cent zu sparen, wurden etwas billigere Bauteile benutzt.
Am Ende sehe ich gerade elektronische Bauteile oder gar Geräte, die komplett eingegossen werden, in anderen Licht.
Nachdem ich mir gestern mein neues Netzteil eingebaut habe (RE: Neues Netzteil gewünscht!), kann ich erfreut verkünden, dass das Spulenfiepen / - kreischen komplett verschwunden ist!
Ich hätte nicht gedacht, dass das Netzteil hier eine Rolle spielt. Inzwischen glaube ich, dass das Fiepen gar nicht von der Grafikkarte, sondern vom alten Netzteil kam. Vermutlich pfiff das auf dem letzten Loch und an der Schmerzgrenze, was zum Fiepen führte. Interessieren würde mich nun nur, ob die ASUS-Grafikkarte vielleicht doch in Ordnung war ...
Jedenfalls bin ich happy! So gehört sich das!