Projekt "Alte Kartoffel -> Neue Rennsemmel"

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Nach ein paar Stunden Dauertest mit

    - 3D Mark
    - Last of Us:Part I
    - Hogwarts Legacy
    - Indiana Jones
    - Resident Evil 4
    - Wolfenstein II:New Colossus

    kann ich zufrieden sagen: JA,das funktioniert.:love::whistling::hugging_face:

    Die Stromspitzen (die über 300 Watt des öfteren betrugen) konnten nun um ca. 50 - 70 Watt im Schnitt gesenkt werden.
    Es geht ja nicht um´s Stromsparen,da wäre der aktuelle PC ned das Richtige dafür...:vain:
    Die Betriebstemperatur der GPU konnte mit diesen Massnahmen um ca. -5 ° Grad im Schnitt (Hotspot) gesenkt werden,
    was nun einer "Spieledurchschnittsbetriebstemperatur" von ca.50° entspricht bei nicht mal 50% (vorher bis zu 75%) Lüfterlaufleistung,also jetzt ist es wirklich angenehm leise !


    Wie aus den vielen Undervolt Testberichten auch klar hervorgeht:

    Welche Bonuspunkte hat denn nun noch eine RTX 4070er (Super) gegenüber der 7800 XT ?
    Ki Rechenleistung & Ray bzw. Path Tracing.....um ca.300+ Euro mehr (bei weniger VRAM) ein überzeugendes (Kauf)Argument,oder ?

  • Heute bin ich noch einen Schritt weitergegangen und habe

    - Die Spannung nun genau 1.000 V herabgesetzt,nachdem ich mit HWInfo und GPU-Z seit gestern beobachtet hatte,das dieser Wert NIE darüber ging,
    sonderm immer so um 0.970 - 0.940 im Spielebetrieb lag.
    und
    - Das Powerlimit laut den Vorgaben des Herstellers auf -10 gesetzt



    Die "neuen" Wert sind für mich beeindruckend und geben mir Recht,das ich mich an das Thema "Undervolting" getraut habe.


    Mittlerweile 8x den 3D Mark durchlaufen lassen,stabil und ohne Absturz.

    Der GPU Lüfter läuft mit maximal 50% bei Höchstbelastung.

    Heute Abend/Nacht folgt dann der Spieledauertest.:love::whistling::hugging_face:


    Ach ja,hatte ich ganz vergessen - Ich Depp hab die Karte schon beim Einbauen natürlich auf "OC" eingestellt gehabt.:loool:

  • Bis jetzt getestet
    (gemessen am Hotspot mit GPU-Z)

    - Hogwarts Legacy (~ 50 - 52°)
    - Wolfenstein New Colossus (~ 47 - 50°)
    - Indiana Jones ( ~ 53°)
    - Enshrouded (~ 55° max. 64°)
    - Last of Us:Part I (~ 50 - 52°)
    - Resident EVil 4 (~ 50 - 52°)

    Ohne Probleme und Abstürze.:love::whistling::hugging_face::thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (9. April 2025 um 22:26)

  • Sieht so aus, als wäre der Knoten geplatzt.

    Danke.:knuddel::beer:


    Ja,wenn man es dann mal geschafft hat,in die "andere" Richtung zu denken...

    Ich hab mir zig Undervolt / OC Videos bezüglich der RX 7800 XT angeschaut.....weil ich es schlichtweg ned begreife (immer noch ned),dass diese RDNA3 Technik so anders funktioniert,im Gegensatz zum NVIDIA Dreck -> MEHR Power,MEHR Leistung hr hr hr hr....

    - Das ASUS (sicherheitshalber ?) die Betriebs Spannung höher ansetzt.....ok,im OC Modus der Karte wahrscheinlich aus Gründen der Stabilität,setzt aber auch ein ORDENTLICHES Netzteil voraus UND ein Mainboard,das mit Spannungsspitzen/Sprüngen gut umgehen kann.

    Zufall,das ich eine ASUS Karte UND ein ASUS Mainboard benutze ?
    .....ned wirklich.:vain:

    - Das INTEL die CPU "bremsen" muss,finde ich zwar Scheisse,aber mit der E-Core Parklösung kann ich gut leben.Immerhin is dafür ja kein Parkschein notwenig.:vain:
    Da habe ich auch keine Musse,mit Undervolt rumzudoktorn,DAS is ma da echt zu mühsam....

    Habe heute Vormittag mal Videoum/berechnungen etc. gemacht und die Leistung passt,alles stabil,keine Abstürze,also perfekto.:):thumbup: