Projekt "Alte Kartoffel -> Neue Rennsemmel"

  • Stört mich ned.;)

    Ausserdem gibt´s hier eh laufend Updates zur Rennsemmel.:)

    Der Arctic Freezer 36 Black mit MX-6 Pasta läuft überraschend "cool".

    - 3D / Videoberechnungen mit allen Kernen und Volllast 100% kaum über 65°,einzig beim 3DMark zeigte er mal 81° an.
    - Spiele.......wer hätte das mal gedacht,das die CPU nix zu tun hat....wenn dann mal 50 - 55°
    - Im Leerlauf dümpelt das Teil mit 29° herum.

    Alles beim "Core Average Sensor" gemessen.
    Der höchste Peak laut HW Info war bis jetzt 208 Watt.:)

  • Und komm mir jetzt nicht mit MS Office oder Adobe-Suite. Für Ersteres nutzt man LibreOffice (wahlweise mit Ribbon-Design). Letzteres braucht wirklich niemand, außer vielleicht man ist beruflich Grafiker o. Ä.

    Oh, das klingt so verbissen. ^^
    Aber ja, ein Office läuft nicht.
    Ich hätte tatsächlich gut und gerne Lust bei einem Versicherungsbüro was ich zu großen Teilen betreue, ein Linux zu installieren, weil die Mädels dort durch die Willkür von Microsoft oft Probleme haben. Aber ich hätte mit der Umstellung immensen Aufwand und kritische Programme wie eben ein Office würden nicht funktionieren. Da kann ich auch nicht mit Wald und Wiesen Lösungen antanzen. Es muss MS Office sein. Außerdem kommt so immer Kohle rein. :D

    Ich persönlich könnte durchaus die Alternative LibreOffice oder die Web Version nutzen. Kein Problem.
    Viel nerviger (und das Thema hatten wir bereits) sind eine fehlende Lösung für Kernelbasierte Anti-Cheat Programme. Jemand wie du, der wahrscheinlich ausschließlich Singleplayer Spiele konsumiert mag das nicht jucken, mich aber schon. Ich spiele sehr gern kompetitive Shooter und dort gibt es bisher keine Heilung. Deswegen hoffe ich ja auf einen Riesenpush seitens Valve wenn sie denn wieder einen Angriff auf Microsoft Windows wagen. Eine Neuauflage der Steambox mit einem "idiotensicheren" SteamOS könnte da Bewegung in die Sache bringen. Die guten Aussichten wurden bereits vom Steam Deck geebnet.
    Das sind nur 2 Beispiele dich mich von einem persönlichen Umstieg abhalten. Auch allgemein ist das nutzen und installieren von Windows Software eher ein Hit or Miss und das ist einfach keine Alternative wenn ich viel leichter auf ein OS zurückgreifen kann, in dem alles funktioniert (wir reden von Kompatibilität ^^).

    Das sollten einige Linux Rüben auch nicht vergessen, es lässt sich von beiden Seiten aus über den Tellerrand schauen. Was für den einen funktioniert muss es für den anderen noch lange nicht. :S

    Und mal Hand aufs Herz, wo kämen wir denn hin, wenn Alexander1970 sich mal nicht aufregen könnte? :face_with_tears_of_joy: Da würde mir was fehlen.

  • Jemand wie du, der wahrscheinlich ausschließlich Singleplayer Spiele konsumiert mag das nicht jucken, mich aber schon. Ich spiele sehr gern kompetitive Shooter und dort gibt es bisher keine Heilung.

    Tatsächlich zocke ich auch manchmal Multiplayer-Titel. Aber auch unter Windows wollte ich nie Spiele mit Kernel-Anti-Cheat haben, aufgrund der möglichen weitreichenden Sicherheitslücken, Fehler und Datensammlung (siehe weltweiter Windows-Ausfall durch Crowdstrike-Update, das lief per Kernel-Treiber).

    Diese Mehrspieler-Titel bzw. Spiele mit optionalem Multiplayer habe ich schon erfolgreich online auf Linux gezockt: Counter-Strike 2, Overwatch 2, Splitgate, Warframe, Need for Speed: Heat, Dark Souls III, Dark Souls: Remastered, Elden Ring, Minecraft, Shatterline.

    Meine Schwester hat außerdem Dota 2 erfolgreich auf Linux gezockt.

    Also bis auf wenige Ausnahmen (Fortnite, PUBG, etc.) läuft alles super. Und bei diesen war es die bewusste Entscheidung des Publishers, Linux aus irgendwelchen Gründen zu blockieren. Wichtig zu wissen: Die großen Anti-Cheat-Programme unterstützten sehr wohl offiziell Linux, schon seit Jahren! Es reicht dafür eine einfache serverseitige Aktivierung durch den Publisher, was viele auch tun. Wer das nicht aktiviert (EA), ist halt schlicht gesagt ein Arsch.

  • Kannst du sagen, wie die Temperaturen mit und ohne Kühler sind?

    Finde es immernoch seltsam, dass eine meiner drei SSDs ohne Kühler viel zu warm wird, während die anderen beiden ganz normale Temperaturen haben. Frage mich immernoch, ob es ein Defekt ist...

  • Finde es immernoch seltsam, dass eine meiner drei SSDs ohne Kühler viel zu warm wird, während die anderen beiden ganz normale Temperaturen haben. Frage mich immernoch, ob es ein Defekt ist...

    Ist bei meinen SSD auch so, die Win Platte ist doppelt so warm wie die zweite, die tut ja auch nichts

  • Kannst du sagen, wie die Temperaturen mit und ohne Kühler sind?

    Finde es immernoch seltsam, dass eine meiner drei SSDs ohne Kühler viel zu warm wird, während die anderen beiden ganz normale Temperaturen haben. Frage mich immernoch, ob es ein Defekt ist...


    Die 2.Crucial mit 2TB ist immer etwas "wärmer",ich denke es hat vielleicht aber mit dem Treiber des Controllers zu tun,denn hier steht beim Treiber


    Im Gegensatz zu NVMe 1:


    Ich hab auch keine Ahnung,wie ich das ändern könnte.:man_shrugging:

  • Die 2.Crucial mit 2TB ist immer etwas "wärmer",ich denke es hat vielleicht aber mit dem Treiber des Controllers zu tun,denn hier steht beim Treiber

    Ich denke, das liegt eher an der schnelleren Anbindung PCIe 4 x4 zu PCIe 3 x4. Schnellere Anbindung bedeutet vermutlich höherer Takt auf der SSD, höherer Takt = höhere Verlustleistung.

  • ohne Kühlung

    Ich hab mir das nur "eingebildet" weil ich letztens etwas "erhöhte" Temperatur beim Kopieren von ca. 500 GB hatte.:/

    Da war aber die NVMe noch im externen Gehäuse.....


    Ich denke, das liegt eher an der schnelleren Anbindung PCIe 4 x4 zu PCIe 3 x4. Schnellere Anbindung bedeutet vermutlich höherer Takt auf der SSD, höherer Takt = höhere Verlustleistung.

    Ja,das kommt dazu.Stimmt.:thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (23. März 2025 um 14:35) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Echt arg,wie die Zeit vergeht und was dazwischen alles passiert ist...

    Bis auf das Netzteil und die NVMe is nix mehr vorhanden.8|

  • War dann doch gut,das Onkel BumbleBee mit seinem Thread bezüglich Lanes auftauchte...

    Erstens hat Windows 11 irgendwie selber den Energieplan von "Höchstleistung" auf "Ausgeglichen" eingestellt.

    Und....als ich dann heute im UEFI mal die Energie Einstellungen überprüfte,fiel mir auf,dass der RAM "nur" mir 2100 Mhz lief...8|

    Nachdem ich das korrigierte (Asus XMP 2.0 Profil geladen) passierten seltsame Dinge...wie Spiele stürzten plötzlich ab und der 3D Mark spielte komplett verrückt.
    Ein bisschen Recherche in Internet ergab - Der "Meister" hat die RAM Riegel falsch bestückt/eingebaut.:woman_facepalming::see_no_evil_monkey::person_facepalming:

    Auch das hama mittlerweile korrigiert und siehe da,da gab´s noch "Reserven":


    Interessant is,dass die Nvidia Karte viel heisser wird,als die AMD.

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (27. März 2025 um 13:47) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe meine Rechner schon immer auf "Ausgeglichen" stehen. Mir ist bisher nichts negatives aufgefallen.

    Dann lass mal die CPU was Intensives rechnen (Video z.B.),da wirst dann den Unterschied sehen,ausser die E + P Cores von Intel reagieren da
    anders/empfindlicher als die Cores der Ryzen Technologie.:man_shrugging:

    Bei "Höchstleistung" komme ich mit den Performance Cores des öfteren über 5 Ghz.
    Bei "Ausgeglichen" macht die CPU meist bei 4,5 Ghz oder weniger "dicht".