Projekt "Alte Kartoffel -> Neue Rennsemmel"

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Kann ich nicht bestätigen, aber warum sollte er das? Siehe Einstellungen unten.

    So sieht es aus beim Stresstest mit CPUZ, egal ob Ausgeglichen oder Höchstleitung:


    Nachdem mir das alles keine Ruhe lässt,hab ich jetzt mal per Taskmanager / HW Info etc. beim Videorechnen per CPU mit den Zugehörigkeiten der einzelnen Kerne experimentiert sprich CPU Kerne ausgeschaltet usw.

    Und siehe da:


    Es ist SEHR WOHL ein Leistungs / Energieaufwands Unterschied feststellbar bezüglich E + P Kerne !


    Beispiel 1:

    CPU Kerne 0,1,2,3,4,5,6,7 sind ein/dem Video Programm zugewiesen,der Rest ist aus.

    Die CPU ist zu knapp 30 % ausgelastet ABER läuft mit 5.3 Ghz ! Effizienz ca.73 %.

    Die Temperatur beträgt nicht mal 50°


    Beispiel 2:

    CPU Kerne 20,21,22,23,24,25,26,27 sind ein/dem Video Programm zugewiesen,der Rest ist aus.

    Die CPU ist zu knapp 30 % ausgelastet ABER läuft nur mit 4.2 Ghz ! Effizienz ca 60 %.

    Die Temperatur liegt unter 50°


    Beispiel 3:

    CPU Kerne 1,3,5,7,9,11,13,15,17,19,21,23,25,27 sind ein/dem Video Programm zugewiesen,der Rest ist aus.

    Die CPU ist zu knapp 50 % ausgelastet und läuft mit 4.7 Ghz ! Effizienz ca. 116 % !!!

    Die Temperatur liegt bei ca. 62°

    3 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (1. April 2025 um 16:13)

  • Es ist SEHR WOHL ein Leistungs / Energieaufwands Unterschied feststellbar bezüglich E + P Kerne !

    Da habe ich auch nie etwas anderes behauptet. Meine Aussage war dass ich keinen Unterschied feststellen kann, egal ob "volle Leistung" oder "Ausgeglichen". Wenn der Prozessor gefordert wird, geht die Frequenz der Kerne an ihr Maximum.

    Wenn du natürlich Kerne selbst verteilst bzw. ein und ausschaltest, wird du natürlich Unterschiede sehen. Da ich keine E Kerne habe, weiß ich nicht wie es sich da genau verhält. Ich würde aber auch da erwarten, dass bei "Ausgeglichen" die Kerne bei Bedarf mit ihre max. Frequenz laufen. Diese ist aber meines Wissens unterschiedlich. P Kerne können mehr als E Kerne.

  • Da habe ich auch nie etwas anderes behauptet. Meine Aussage war dass ich keinen Unterschied feststellen kann, egal ob "volle Leistung" oder "Ausgeglichen". Wenn der Prozessor gefordert wird, geht die Frequenz der Kerne an ihr Maximum.

    Wenn du natürlich Kerne selbst verteilst bzw. ein und ausschaltest, wird du natürlich Unterschiede sehen. Da ich keine E Kerne habe, weiß ich nicht wie es sich da genau verhält. Ich würde aber auch da erwarten, dass bei "Ausgeglichen" die Kerne bei Bedarf mit ihre max. Frequenz laufen. Diese ist aber meines Wissens unterschiedlich. P Kerne können mehr als E Kerne.

    Was mir "auffällt":

    Das die CPU auf 8 Performance Kernen mit Vollgas läuft,sowas hab ich bei den Intel´s in der (Preis)Klasse noch ned gesehen.
    Normal ist bei 4 Kernen schon "Schluss" und der Multiplikator geht runter.

    UND

    Der Stromverbrauch etc. ist weitaus niedriger als bei 8 (oder mehr) Effizienzkernen und das bei höherem Takt.

    Mi wunderts ned,das Intel scheinbar nimma weiter weiss,was den CPU Fortschritt betrifft und die Ultras im Vergleich Krücken sind...:rolleyes:

  • Hattest Du mal verglichen, ob es Temp- und Leistungsunterschiede gibt, wenn ASUS Performance Enhancement deaktiviert ist?

    Bei mir heißt es ASUS Multicore Enhancement (Z690-Board, i5-13600KF). Die Deaktivierung hat laut HW Info das max. Power Limit von 4095 W auf 181 W begrenzt. Im Cinebenchtest war die Performance dieselbe bei leicht reduzierten Temps.

    PS: Man kann mit F12 vom BIOS Screenshots machen und auf einem mit FAT32 formatierten USB-Stick speichern.

    Einmal editiert, zuletzt von arcelk (3. April 2025 um 21:34)

  • Wenn ich dem Glauben schenken darf,ist mit der INTEL Einstellung die Temperatur (Core Average gemessen) VIEL niedriger.:/


    Hmm....das gefällt mir überhaupt nicht....:(

    Die CPU taktet jetzt viel niedriger als vorher....klar dass jetz nicht mehr so heiss wird....


    Nachdem ich aber nun

    - Hogwarts
    - Indiana Jones
    - Atomfall

    getestet habe,muss ich sagen,es hat scheinbar keinerlei Einfluss auf die Performance beim Spielen,
    also ich denke,passt diese Einstellungen für mich doch besser als die ASUS.:/

    3 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (4. April 2025 um 03:05)

  • Schon komisch: ist bei mir das Gegenteil. Mit Intel Default ging bei Cinebench meine CPU-Temp z.T. über 90° C (mit entsprechender Lüfterlautstärke). Mit ASUS OC lag sie bei knapp über 70° C bei gleicher Leistung.

             

    (links Intel, rechts ASUS)

    Ich habe es auch mit einer "echten" Anwendung getestet und mit Any Video Converter zwei Videos gleichzeitig konvertiert. Auch hier war die CPU-Temperatur mit dem ASUS-Profil deutlich niedriger als mit dem Intel-Profil bei gleicher Leistung.

    Einmal editiert, zuletzt von arcelk (4. April 2025 um 03:39)

  • Das Lustige:

    Dafür ist die AMD GPU jetzt im Schnitt um 5° (gemessen am Hotspot) wärmer......:rolleyes:

    Aber ich weiss ned,ob der scheiss Adrenaline Software ned Schuld ist...des war das letzte Mal,das ich den Dreck installiert habe..
    Dachte,wegen den Spieleprofilen usw. aber ned nur dass sich V-Sync plötzlich nicht mehr ausschalten liess (obwohl es ausgeschaltet war laut Adrenalin !).

    Heute hatte ich 2x einen "Hardware Stopp" wegen der Grafikkarte / dem Treiber....da hat Adrenalin dann plötzlich alles "resetet" und die Einstellungen auf Werk gesetzt.:man_facepalming:


    "Atomfall" schaut jetz plötzlich a ned mehr sooo schlimm aus.:see_no_evil_monkey::person_facepalming:

    Alter Schwede.....


    Schon komisch: ist bei mir das Gegenteil. Mit Intel Default ging bei Cinebench meine CPU-Temp z.T. über 90° C (mit entsprechender Lüfterlautstärke). Mit ASUS OC lag sie bei knapp über 70° C bei gleicher Leistung.

    Ich denke,das hat mit Deinem "K" (unlocked) Modell zu tun.

    Es ist auch nirgends die Rede von den "F" Modellen,nur K & KF laut UEFI Infomeldungen.:/

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (4. April 2025 um 03:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Sache mit der Software/Treibern ist einer der Gründe, warum ich von AMD zu NVIDIA gewechselt bin.

    Ja,ich werd nur mehr den Treiber installieren und fertig.


    Ein Video in 4K mit CPU konvertiert:


    ...dafür ist nun die IDLE Temperatur der CPU (am Core Average gemessen) von 29° auf über 35° gestiegen.:/

    3 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (4. April 2025 um 04:03)

  • Ja, die Geschwindigkeit ist der Wahnsinn. Kein Vergleich zu meinem alten 6600er.

    Die leicht höhere Temp. im Idle könnte am Intel-Profil liegen, es kann aber auch ein Messfehler oder ein Hintergrundprozess gewesen sein. 35° C ist mMn im Rahmen.

  • Ja, die Geschwindigkeit ist der Wahnsinn. Kein Vergleich zu meinem alten 6600er.

    Die leicht höhere Temp. im Idle könnte am Intel-Profil liegen, es kann aber auch ein Messfehler oder ein Hintergrundprozess gewesen sein. 35° C ist mMn im Rahmen.

    ...hat sich nun wieder scheinbar alles "eingependelt".:/

    GPU Hot Spot / GPU Lüfter / CPU Core Average


    Auf den ersten Blick würde ich nun sagen,die E - Cores arbeiten "effizienter" als vorher.Weniger Takt/weniger Strom/gleiche oder sogar mehr Leistung.

    Ich denke,ich lasse es mal so und schau mir das mal an,ändern kann ich es ja jederzeit,nur den Adrenalin Scheiss hau ich definitiv runter.

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (4. April 2025 um 05:39)

  • arcelk

    Ich hab jetzt mal die Option "ASUS Performance Enhancements 3.0" (bei Dir sollte das "ASUS MultiCore Enhancement" sein) dazu aktiviert und zwar mit der Option 3 "Limit CPU Temp to 90°".
    Das INTEL Performance Setting hab ich belassen.


    Übrigens,für Dich/Deine CPU interessant,schau dir das mal an bitte:


    #########################################################################################

    3D Mark mit 3 sehr verschiedenen Ergebnissen:

    1.(LINKS) INTEL Setting / ASUS Performance Enhancement 3.0 eingeschaltet - Option 3 mit 90° CPU Limitierung.

    2.(MITTE) INTEL Setting / ASUS Performance Enhancement 3.0 ausgeschaltet.

    3.(RECHTS) ASUS OC Setting / ASUS Performance Enhancement 3.0 mit vollem Zugriff (Option 2 im UEFI)

    5 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (4. April 2025 um 10:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.