Na dann viel Spaß dabei. Irgendwann spiel ich das auch nochmal.
Welches Spiel habt ihr zuletzt durchgespielt?
-
Darklord -
27. März 2024 um 16:18 -
Erledigt
-
-
Na dann viel Spaß dabei. Irgendwann spiel ich das auch nochmal.
Irgendwann?
-
Ja, jetzt bin ich ja damit fertig und irgendwann zock’ ich es nochmal durch.
-
Ja, jetzt bin ich ja damit fertig und irgendwann zock’ ich es nochmal durch.
Ach so.
-
"Iam the King of the World, Baby"
Fertig. Ca. 6 Stunden Spielzeit und ich habe keine Sekunde bereut. Für nicht einmal 6€ bei Zoom Platform definitiv lohnenswert. Zumal es sonst keine Plattform mehr anbietet oder man kauft es gebraucht für Unsummen.
Die Welt braucht viel mehr Duke Nukem. Vor allem, WIEDER ein Duke Nukem.
Die Zeit wäre reif für diese wandelnde Satire. Ich liebe es! -
"Iam the King of the World, Baby"
Fertig. Ca. 6 Stunden Spielzeit und ich habe keine Sekunde bereut. Für nicht einmal 6€ bei Zoom Platform definitiv lohnenswert. Zumal es sonst keine Plattform mehr anbietet oder man kauft es gebraucht für Unsummen.
Die Welt braucht viel mehr Duke Nukem. Vor allem, WIEDER ein Duke Nukem.
Die Zeit wäre reif für diese wandelnde Satire. Ich liebe es!War und ist immer noch geil. Eines der Spiele die ich mir gekauft habe weil ich es liebe ❤️
-
„Lego Star Wars: Die komplette Saga“ (DS) (2007)
Lest gerne meine Bewertung dazu.
Blog-ArtikelKurzreview: Lego Star Wars: Die komplette Saga (DS) (2007)
Nach einem Jahr endlich fertig: „Lego Star Wars: Die komplette Saga“ (2007) (Nintendo DS) (100 %) (31:35 Stunden) von LucasArts und Traveller's Tales.Kurzreview
Mit „Die komplette Saga“ habe ich nun meinen dritten und somit letzten Star-Wars-Teil auf dem Nintendo DS durchgespielt, natürlich wieder zu 100 %. Doch dazu gleich mehr.
Nach dem katastrophalen „Lego Star Wars II“ und dem (für DS-Verhältnisse) grandiosen „Lego Star Wars III“ gesellt sich hier ein Mittelding hinzu, das zwar…Berny234. April 2025 um 03:22 Du willst kommentieren? Bitte hier klicken.
-
Nochmal
Muss man aber 2:44h abziehen. Weil, da hab ich Battlestar Galactica geguckt.
Also 11:04h, wenn ich richtig gerechnet habe.
-
„Luigi's Mansion“ (GameCube) (2001)
Lest gerne meine Bewertung dazu oder schaut die Screenshots an (wie immer mit Liebe handverlesen).
Blog-ArtikelKurzreview: Luigi's Mansion (GameCube) (2001)
Gestern abgeschlossen: „Luigi's Mansion“ (2001) (GameCube) (Any%) (14:09 Stunden) von Nintendo EAD und Nintendo.Kurzreview
„Vor dir habe ich keine Angst, Suppenkasper!“
„Mario Is Missing!“ mal anders – hier fällt Luigi auf eine gewonnene Villa herein, die sich als Geisterhaus entpuppt. König Buu Huu hat Mario darin in einem Gemälde eingesperrt, also muss diesmal der grüne Angsthase das Rotkäppchen retten.
Atmosphärisch hat dieses GameCube-Spiel einiges zu bieten, gerade die Animationen der…Berny235. April 2025 um 01:38 Du willst kommentieren? Bitte hier klicken.
Direkt zu allen Screenshots? Bitteschön.
-
Crash Bandicoot N Sane Trilogie beendet ...
Hat Spaß gemacht, die Zeit Herausforderungen sehr knackig und schwer ...
-
Besser als ganz nackig und schwer.
-
Ratet doch mal, was ich endlich gestern durchgezockt habe, nachdem ich es ursprünglich im Februar 2024 angefangen habe.
Der erste konsolenexklusive Teil war ja ziemlicher Mist (Finest Hour), aber dieser hier ist … Das erfahrt ihr dann in meiner Kurzreview (die schreibe ich gerade noch)!
-
„Call of Duty 2: Big Red One“ (GameCube) (2005)
Lest gerne meine Bewertung dazu oder schaut die Screenshots an (wie immer mit Liebe handverlesen).
Blog-ArtikelKurzreview: Call of Duty 2: Big Red One (GameCube) (2005)
Gestern abgeschlossen: „Call of Duty 2: Big Red One“ (2005) (GameCube) (Any%) (5:17 Stunden) von Gray Matter Interactive und Activision.Kurzreview
Tatsache, dieser Teil gefällt mir so viel besser als der grauslige konsolenexklusive Vorgänger, dass ich es selbst kaum glauben kann. Warum ist diese spannende Reise von Afrika, über Sizilien, nach Frankreich und zuletzt Deutschland nicht auch für den PC erschienen? Ich hatte diesen Teil sogar seit Februar 2024 bis April 2025 pausiert, da ich…Berny238. April 2025 um 23:54 Du willst kommentieren? Bitte hier klicken.
Direkt zu allen Screenshots? Bitteschön.
-
Legacy of Kain: Defiance
Damit habe ich nun die komplette LoK Reihe durchgespielt.
-
Legacy of Kain: Defiance
Damit habe ich nun die komplette LoK Reihe durchgespielt.
Fand ich persönlich als besten Teil der Reihe.
-
Xyanide: Resurrection (2008/PC)
Nachdem der Vorgänger ziemlich nischig war, hat man diesen Nachfolger hier diesmal nicht total am Markt vorbei entwickelt. 2007 kam es nämlich auf die PSP, die seinerzeit noch aktuelle Handheld-Hardware war. Ganz auf das Nischige konnte man aber auch im zweiten Teil nicht verzichten, brachte man 2008 noch eine PS2-Version heraus, eben zwei Jahre nach Veröffentlichung der PS3. Da die PS2 aber noch bis 2010 regelmäßig mit exklusiven Spielen versorgt wurde, ist das zugegeben diesmal nicht ganz so schwerwiegend gewesen. Die PC-Version ist leider da deutlich schwerwiegender. Das Spiel hat zum einen nur eine festgelegte Auflösung und zum anderen betrug diese auch nur 800x600. Für 2008 vollkommen veraltet. Immerhin gibt es Grafikoptionen für den Detailgrad der 3D-Modelle.
Statt das man diesmal in echten 3D-Levels agiert, läuft bei Xyanide: Resurrection im Hintergrund nur ein Video, hat auf der PSP sicherlich technische Gründe gehabt, ist da auf dem kleinen Bildschirm auch sogar ansehnlich. Gilt aber leider nicht für PS2 und PC, da es zu niedrig aufgelöst ist und daher unscharf ist. In seltenen Fällen sorgt das sogar dafür, dass man Geschosse gar nicht erkennt und man plötzlich tot ist.
Spielerisch entfernt sich dieser Teil hier vollständig vom Twin-Stick-Ansatz des Originals. Diesmal folgt das Schiff dem Zielcursor, statt einer automatisch drehenden Kamera gibt es jetzt eine Kamera, die man manuell horizontal um das Schiff herumdrehen muss. Da das Spiel sich diesmal in einem echten 3D-Raum abspielt, gibt es durchaus auch Situationen, dass Geschosse zwischen Kamera und Spielerschiff geraten. Durchaus irritierend, wenn man dann nicht ins Gras beißt. Letztendlich hat Xyanide: Resurrection aber nicht diese Schwierigkeitsgradklippe wie den Vorgänger zu bieten. Es ist daher schon deutlich zugänglicher.
Die taktische Tiefe des Originals hat man aber ebenfalls stark reduziert: Die acht Fähigkeiten, die man sich im Vorgänger leveln und in richtigen Zeitpunkten einsetzen sollte, um sich das Leben zu vereinfachen wurden ersatzlos gestrichen. Auch aufsammelbare Power-Ups wie Zeitlupe, Unsichtbarkeit oder Unverwundbarkeit fehlen komplett. Es sind eigentlich nur Leben, Bomben, die man zu einem gewünschten Zeitpunkt nutzen kann um Teile des Bilds zu räumen und auch mal Superwaffen für erhöhte Feuerkraft übrig geblieben.
Statt Fähigkeiten sammelt man in den Leveln jetzt Xyanide als eine Art Währung, die man nutzen kann um zwischen den Leveln 4 Slots am Schiff aufzurüsten. Auf diese kann man zwischen insgesamt vier unterschiedliche Waffen und zwei Ausrüstungsgegenstände wählen.
Also immerhin noch ein kleiner taktischer Ansatz übrig geblieben, da man sich Gedanken machen muss, welche Konfiguration für einen am erfolgversprechendsten ist.Mit 15 Leveln bietet Resurrection deutlich mehr Umfang als der Vorgänger. Dafür sind diese absolut linear und bieten keine alternative Pfade mehr. Der "Story-Modus" verdient allerdings die Bezeichnung nicht. Es gibt diesmal nicht einmal Zwischensequenzen die überhaupt eine rudimentäre Handlung erzählen. Insgesamt besteht ein Durchlauf aus 5 Leveln, wobei man sich nach jedem Level zwischen zwei entscheiden muss, wo man weiterspielt. Diese fünf Level sind eigentlich ziemlich zusammenhanglos und am Ende steht man einfach wieder der Hexe Aguira als finale Herausforderung entgegen. Eben in fünf verschiedenen Varianten entsprechend des gewählten Pfades, was quasi das Äquivalent zum Schwierigkeitsgrad ist.
Um entsprechend alle Level gespielt zu haben sind 5 Durchläufe notwendig und muss manche Level mehrmals spielen.
Diese Level enden immer mit einem Bosskampf, wobei diese vereinzelt auch durchaus kreativ und abwechslungsreich sind. Allerdings verzichtet man dafür auf Zwischenbosse.Statt Zwischensequenzen kann man parallel zum "Story-Modus" insgesamt 12 Kapitel eines digitalen Comics freischalten, welcher die Vorgeschichte von Scharfrichter Drake erzählt und quasi den Bogen zum Beginn von Xyanide spannt. Das macht das Spiel durchaus zu einer Art Prequel-Reboot.
Der Comic hat leider keine Sprachausgabe, ist für mich aber schon ein bisschen das Highlight vom Spiel, weil ich den nicht einmal uninteressant finde. Ich denke Xyanide: Resurrection hätte ein durchaus spannenderer Vertreter des Genres sein können, wenn man mit dem eigentlichen Shoot'em Up die Handlung aus dem Comic nachgespielt hätte.Auch wenn es spielerisch mit diesem Gameplay wohl dennoch unterdurchschnittlich geblieben wäre. Es ist allerdings jetzt auch kein Totalausfall.
Für meine 5 Durchläufe, inklusive Sichtung vom freigeschaltetem Comic und Bildergalerie habe ich ungefähr 5 Stunden gebrauchtEin ausführlicheres Review gibt es auch diesmal auf backloggd:
Deepstar's review of Xyanide Resurrection | Backloggd<strong>Ein Scharfrichter auf neuer Hexenjagd</strong><br><br>Nach dem sehr nischigen und damit wenig erfolgreichen, aber ambitionierten <em><a rel='nofollow'…backloggd.comWer darüber hinaus Bewegtmaterial zum Spiel sehen will, kann einfach mein Let's Play auf meinem YouTube-Kanal anschauen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Last of Us - Left Behind (PC)
War ganz ok,mir war´s grossteils echt zu hektisch.....
-
Last of Us - Left Behind (PC)
War ganz ok,mir war´s grossteils echt zu hektisch.....
Bin gespannt wie du Part II findest und wie lange du es spielst ...
-
Bin gespannt wie du Part II findest und wie lange du es spielst ...
Genau 60 Minuten.....
Spoiler anzeigen
.....hat es gedauert,um von dem Trampel bereits so angewidert zu sein,dass ich hoffe,das DIE jetz ned mein Problem wird....
Es beginnt leider wie beim 2.Teil von "Horizon"...da hat mich die "Attitude" von Aloy auch angekotzt... -