Da ich kaum ganz neue Spiele zocke...
Aso ?
Da ich kaum ganz neue Spiele zocke...
Aso ?
Na ja, ab und an schon. Letzte war Hogwarts Legacy und ein paar neuere habe ich auch auf der Platte
. Aber eben einen HAUFEN ältere Spiele.
...und der Security Center ist nur mehr zum
....
Das von Win 10 ist schlimmer!
Ich habe ja kürzlich auf meinen neuen Rechner mit Win 11 Pro installiert und das den Resten das alten Rechners habe ich ja einen PC zusammengebaut und Win 10 Pro installiert.
Wie ich kürzlich schon mal irgendwo geschrieben haben, habe ich alles an Sicherheitsfeatures an.
Bei der Installation der aktuellen DAEMON Tools haben sich beide Rechner beschwert wegen "unerwünschter Software". Bei Win 11 konnte ich einfach anklicken, dass ich es trotzdem installieren will, Win 10 hat eins auf "Kaya Yanar" gemacht (Ey, du kommst hier net rein!).
Da musste ich erst die Überwachung abschalten, damit es trotzdem ging.
Das von Win 10 ist schlimmer!
Ich habe ja kürzlich auf meinen neuen Rechner mit Win 11 Pro installiert und das den Resten das alten Rechners habe ich ja einen PC zusammengebaut und Win 10 Pro installiert.
Wie ich kürzlich schon mal irgendwo geschrieben haben, habe ich alles an Sicherheitsfeatures an.
Bei der Installation der aktuellen DAEMON Tools haben sich beide Rechner beschwert wegen "unerwünschter Software". Bei Win 11 konnte ich einfach anklicken, dass ich es trotzdem installieren will, Win 10 hat eins auf "Kaya Yanar" gemacht (Ey, du kommst hier net rein!).
Da musste ich erst die Überwachung abschalten, damit es trotzdem ging.
Dafür löscht dir das "Sicherheitszentrum" vom Windows 11 mittlerweile gleich mal ungefragt wichtige Dateien,egal ob "nicht legal" oder "legal"...und wennst a Pech hast,gleich aus der gepackten Datei ebenfalls mal gradeaus....heisst - Die Datei kannst nochmal runterladen...
...is mir ned nur einmal passiert,weil ich vergessen hatte,den Echtzeitscanner auszuschalten........
Dafür löscht dir das "Sicherheitszentrum" vom Windows 11 mittlerweile gleich mal ungefragt wichtige Dateien,egal ob "nicht legal" oder "legal"...und wennst a Pech hast,gleich aus der gepackten Datei ebenfalls mal gradeaus....heisst - Die Datei kannst nochmal runterladen...
...is mir ned nur einmal passiert,weil ich vergessen hatte,den Echtzeitscanner auszuschalten........
IST DAS SO?
BEWEISE!
Ja, das ist so, aber das ist doch unter Win 10 genauso, oder erinnere ich mich da nicht mehr richtig? Ist schon zu lange her.
Allerdings nicht "legal" oder "illegal", sondern wenn es eine Bedrohung erkennt. Kann natürlich auch eine "False Positive" sein.
Allerdings würde ich nicht den Echtzeitscanner abschalten, den will ich ja weiterhin haben. Ich habe das Download-Verzeichnis als Ausnahme-Verzeichnis eingestellt. Somit wird da nichts mehr gelöscht. Nach dem Download kopiere ich die Datei in ein anders Verzeichnis, wenn dann der Scanner unberechtigterweise zuschlägt, wird diese "Bedrohung" als Ausnahme deklariert und alles ist gut. Denn Download muss ich nicht wiederholen, da die unveränderte Datei ja noch im Download-Verzeichnis liegt.
IST DAS SO?
BEWEISE!
Wenn´s g´löscht.....schwierig....
Ich habe das Download-Verzeichnis als Ausnahme-Verzeichnis eingestellt.
Natürlich hab ich das auch gemacht,mit so ziemlich allen Ordnern und Verzeichnissen.
Trotzdem macht das Zentrum oft eigenmächtig "Aktionen",da es meint,das is jetz aba sowas von "gefährlich" und "bedrohend"... gemeldet....
....des hat mich schon sehr genervt...
Dafür löscht dir das "Sicherheitszentrum" vom Windows 11 mittlerweile gleich mal ungefragt wichtige Dateien,egal ob "nicht legal" oder "legal"...und wennst a Pech hast,gleich aus der gepackten Datei ebenfalls mal gradeaus....heisst - Die Datei kannst nochmal runterladen...
...is mir ned nur einmal passiert,weil ich vergessen hatte,den Echtzeitscanner auszuschalten........
Ganz genau, so ist es. Unter Windows 10 ist es nicht ganz so schlimm. Aber Windows 11, purer Mist.
Am besten installiert man es man gar nicht
Jedes beschissene Linux läuft von einem Boot fähigen USB Stick und ist schneller.
Ich mache jedenfalls endgültig das Fenster zu
Jedes beschissene Linux läuft von einem Boot fähigen USB Stick und ist schneller.
Zum dauerhaften Arbeiten ist das aber nicht geeignet. Wenn man einfach nur mal hineinschnuppern möchte, reicht aber das Live-System vom USB-Stick.
Ich mache jedenfalls endgültig das Fenster zu
Ich bin gespannt, für welche Distribution du dich letztendlich entscheidest.
Ich bin gespannt, für welche Distribution du dich letztendlich entscheidest.
Ich hab da mehrere auf dem Schirm und auf dem Stick. Ich will doch nur meine Ruhe haben und innerhalb von 2 Minuten auf meine Inhalte zugreifen können
Ich mache jedenfalls endgültig das Fenster zu
Ja, ja, ja! Bald einer von uns.
Das Leben in Freiheit und ohne Gängelungen ist einfach schön.
Wenn mir keiner ne SSD schenkt dann kauf ich halt eine. Windoof läuft auch aufm Stick wenn man weiss wie aber der Pinguin war schon immer schneller
Also es kann sich nur noch um Stunden handeln, alles was ich hier schreibe ist sowieso aufm Android Händy
Hasta la Vista Billy
Hatte vorhin auch ein merkwürdiges Erlebnis:
Im Rechner sind eine SSD und eine HDD verbaut, beide Sata. Die HDD wurde nicht mehr angezeigt. Also Gehäuse aufgemacht, tatsächlich war das Sata-Kabel rausgeflutsch. Wieder angeschlossen und schon Bedenken gehabt, weil die Anschlüsse, Strom und Daten, in dem neuen Gehäuse echt wenig Platz zur Gehäusewand haben. Sprich gar keinen Platz, eher Druck durch die Seitenwand.
Dann genau wie hier im Thread: Der Rechner fährt hoch bis zum Login. Will grad das Passwort eintippen, doch noch bevor ich dazu komme geht der Bildschirm aus. Dann wollte die Kiste gar nicht mehr booten.
Hin und her, HDD wieder abgeklemmt. Läuft. Mache das Seitenteil wieder dran, bootet nicht. Ok, jetzt echt vorsichtig sein und bloß keinen Kurzschluss verursachen! Seitenteil weglassen. Bootet nicht, obwohl HDD wieder abgeklemmt.
Dann kommt der Moment, der mir eine kleine Angstschweißperle entlockt: HDD und SSD sind beide komplett abgeklemmt. Und der Rechner bootet nicht!! Strom aus, wieder an: nix.
Nicht gut. Es ging erst wieder, als ich ins Uefi ging und wieder raus.
Nun, jetzt läuft die Kiste wieder, ohne Seitenteil. Werde die Laufwerke die Tage mit einer m2 ersetzen, dann ist das erledigt. Trotzdem wieder so eine komische Geschichte