PC/Android Videogame Emulator Anbernic RG406V

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • ..und dann sag mir noch einmal einer "Schau auf youtube nach..."

    Alter,ich habe jetzt über 2 Stunden gesucht und ausser Scheisse im Kopf nichts gefunden..ich habe fertig,da wirst ja deppat,was die Leute alles unter "Hilfestellung" verstehen,90% der Videos gehören ja verboten ! Na mi wunderts ned.

    Ein paar Dinge dürften nun jedenfalls klar sein:

    - Der RG 406V ist das einzige Modell,das KEIN OS Image vom Hersteller/Anbieter bereit gestellt bekommen hat ! Also kein re-flash per SD Karte möglich !
    - Der RG 406V ist des einzige Modell,das scheinbar keinen Recovery Modus besitzt,es gibt Null,Null,null Hinweise auf eine Tastenkombination,die den Recovery Modus ermöglicht.Ergo kein Reset möglich (und ich habe in den letzten Stunden alles,wirklich alles ausprobiert....)
    - Der RG 406V ist das einzige Modell,bei dem es scheinbar egal scheint,ob sich eine SD Karte im Gerät befindet oder nicht.
    - Der RG 406V ist das einzige Modell,bei dem das Akkuproblem & ein nicht funktionierendes Touchdisplay scheinbar zusammenhängen,da kein Bedienen möglich ist.


    Sehr sonderbar und auch sehr frustierend.....

  • Danke.:loool:

    Du vergisst nur mein STEAM Boykott.:whistling::hugging_face:


    Das Beste hab ich ja noch gar nicht erzählt:


    Nachdem ich Verschiedenstes ausprobiert habe,dachte ich noch,so,die microSD Karte tu ma mal wieder rein ins Gerät.
    Die Karte schiebt man dazu in den kleinen Slot

    an der linken Seite des Gerätes und mit dem Fingernagel wird sie dann im Kartenleser fixiert,da sie sehr weit reingedrückt werden muss,bis sie einrasten....wird...

    ...oder auch nicht....


    Hui.......können die Dinger weit fliegen,wenn man das Fixieren nicht gleich richtig hinbekommt....da steppt dann der Bär,so "schnepft" die Karte wieder raus und fliegt...und fliegt ...und fliegt...und,tja wech is se nu....irgendwo in dem Haufen da...naja seht selbst....

    ....die gute Samsung Pro mit 128 GB.Naja,war ja eh ein Angebot damals...und wird scho eines Tages wieder auftauchen.:loool:

  • Es soll eine Möglichkeit geben, einen Factory Reset durchzuführen, indem man den Bootloader entsperrt:

    GitHub - TheGammaSqueeze/Bootloader_Unlock_Anbernic_T820: Bootloader unlock using CVE-2022-38694 for Anbernic Unisoc T820 devices
    Bootloader unlock using CVE-2022-38694 for Anbernic Unisoc T820 devices - TheGammaSqueeze/Bootloader_Unlock_Anbernic_T820
    github.com

    Der Programmier warnt davor, dass ein Entsperren des Bootloaders die Garantie erlöschen lässt. Will man den Bootloader wieder sperren, muss die Original-Firmware wieder auf das Gerät aufgespielt werden (Google-Drive-Link ganz unten).

  • Es soll eine Möglichkeit geben, einen Factory Reset durchzuführen, indem man den Bootloader entsperrt:

    https://github.com/TheGammaSqueez…k_Anbernic_T820

    Der Programmier warnt davor, dass ein Entsperren des Bootloaders die Garantie erlöschen lässt. Will man den Bootloader wieder sperren, muss die Original-Firmware wieder auf das Gerät aufgespielt werden (Google-Drive-Link ganz unten).

    Vielen Dank min Jung !!!! :love::whistling::hugging_face:

    Das werd ich sicher machen...nach dem 7.Februar,wenn ich vom Hersteller Bescheid bekomme....ich denke aber,ich werd das Gerät nicht ersetzt/repariert bekommen,da ich ja laut Hersteller scheinbar nicht
    "den Vorgaben nach korrekt aufgeladen" habe und im Internet ja auch immer vor USB Aufladesteckern gewarnt wurde (zwar nur von den Betroffenen,nicht vom Hersteller).

    Mittlerweile ist mit auch klar,das nicht der AKKU defekt ist sondern irgendein IC der Aufladeelektronik kaputt sein muss,denn das Gerät rebootet sich nach einigen Minuten immer wieder laufend zum Sperrbildschirm,wird dann dunkel und bootet wieder von vorne nach einigen Minuten.
    Wie im Internet auch von einigen Usern berichtet wurde...

    Sprich,der Akku kann gar ned leer/kaputt sie,denn sonst würde das Gerät erst gar nicht anspringen/sich einschalten lassen.:(

    In dem Fall war Direktkauf beim Chinahersteller (weil günstiger) wohl ein Fehler....


  • "den Vorgaben nach korrekt aufgeladen" habe und im Internet ja auch immer vor USB Aufladesteckern gewarnt wurde (zwar nur von den Betroffenen,nicht vom Hersteller).

    Diese Variante habe ich tatsächlich auch über andere Handhelds, z.B. dem R36s gehört. Da passierte ähnliches, wenn angeblich nicht das Herstellerkabel genutzt wurde. Für mich persönlich Mumpitz, USB hat ja nicht umsonst Standards und Vorgaben. Denke eher, dass es sich um einen anderen Serienfehler(auch) in der Ladeelektronik handelt.

    Beim R36s wird ja zum Glück über eine micro Sd Karte gebootet- die standardmäßige ist Müll und wenn sie ausgetauscht wird, funktioniert wieder alles…

  • arcelk

    Ich habe es befürchtet....

    das funktioniert leider nicht,da sich das Gerät nicht mehr ausschaltet/auschalten lässt sondern ständig nach ein paar Minuten von selber rebootet.

    - Bei kurzem Druck auf die Power Taste - Bildschirm geht aus

    - bei längerem Druck auf die Power Taste - Der Dialog "auschalten" oder "neustarten" erscheint,ich kann jedoch nichts anwählen,da ja der Touchscreen/Joystick/andere Tasten nichts bewirken/reagieren.Bildschirm wird nach ein paar Sekunden schwarz,das Gerät ist jedoch nicht ausgeschaltet.

    - Bei permantem Draufdrücken/bleiben auf der Power Taste - Der Dialog "auschalten" oder "neustarten" erscheint,ich kann jedoch nichts anwählen,da ja der Touchscreen/Joystick/andere Tasten nichts bewirken/reagieren.Bildschirm wird nach ein paar Sekunden schwarz,das Gerät ist jedoch nicht ausgeschaltet.


    .....die Möglichkeit,die mir noch geblieben wäre,geht leider dank Android auch nicht - Per bootfähiger microSD Karte das originale Image wieder raufflashen....
    da ja dieses Modell NICHT von SD Karte bootet....


    Einzige bleibende Möglichkeit - Kann ich jetzt nur waren,bis der Akku irgendwann komplett leer sein wird.....

  • Alexander1970

    Mal versucht ne Maus per OTG Kabel anzuschließen? Hatte diesen Tip nem Kumpel gegeben, wo das Touchscreen seines Handys kaputt war…

    Danke für den Tipp - Alles schon versucht,der Anschluss ist wie "tot".

    Wenn ich die Maus am anderen RG406V anstecke,ist die sofort einsatzbereit.


    Etwas Gutes hat das nun,damit ist dann wohl geklärt,WAS kaputt gegangen ist....

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (26. Januar 2025 um 12:17) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nachdem sich das Gerät in immer kürzeren Intervallen ständig weiter rebootet hatte,war es heute aus,einfach aus,kein LED brannte mehr,aus.

    Daher versuchte nun ich die Methode,die arcelk mir vorgeschlagen hatte:

    GitHub - TheGammaSqueeze/Bootloader_Unlock_Anbernic_T820: Bootloader unlock using CVE-2022-38694 for Anbernic Unisoc T820 devices
    Bootloader unlock using CVE-2022-38694 for Anbernic Unisoc T820 devices - TheGammaSqueeze/Bootloader_Unlock_Anbernic_T820
    github.com


    Bis zu diesem Abschnitt klappte alles:

    Unlocking Procedure:

    • Shut Down Device: Ensure your device is completely shut down with no USB cable attached.
    • Run Unlock Script: Open the unlock.bat script on your computer.

    Connect Device:

    • Within 30 seconds of running the script, hold down the HOME/BACK button on the turned-off unit.
    • While holding the button, plug in the USB cable to your device.
    • Continue Unlock Process: The unlock script will now proceed. You can release any buttons once the script is running.


    ...und nun steht das Gerät beim Einschaltbildschirm mit einer Meldung:


    INFO: LOCK FLAG IS : UNLOCK!!!
    INFO: Press power button to pause.
    WARNING: LOCK FLAG IS : UNLOCK, SKIP VERIFY!!!


    ...und dann steht die Partie..einzig wenn ich "POWER" & "VOLUME DOWN" gleichzeitg drücke für ein paar Sekunden und loslasse,geht das Gerät kurz aus/wird schwarz und startet aber sofort wieder mit dem ANBERNIC Bootscreen und der meldung......

    Ich kann mit POWER den Vorgang pausieren und weitermachen,aber eben bei der Meldung "WARNUNG: LOCK FLAG IS : UNLOCK,SKIP VERIFY!!!
    bleibt dann wieder alles stehen.

    Berny23 .oder jemand der sich mit Android (10) Bootloader/Fastloader/Recovery Mode etc. auskennt.....irgendeine Idee vielleicht ? Danke.❤️❤️


    UPDATE:


    Yeah,ich hab´s geschafft (wahrscheinlich einer der ERSTEN).....die einen RG406v resetet und in den Werkszustand versetzt haben.

    Leider wie befürchtet,da muss irgendwas beim "falsch" Aufladen kaputt gegangen sein am Mainboard.
    Der Touchscreen reagiert weiterhin nicht,eine Maus am USB-C Port wird nicht erkannt und die Lade LED an der Oberseite blinkt immer noch weiter Rot.

    Schade,habe mich schon gefreut.....

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (28. Januar 2025 um 18:24) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nach dem letzten Beitrag vor ca.5 Stunden habe ich als Abschluss dann noch den Akku rausgenommen und das Gerät beiseite gelegt.

    Vor ein paar Minuten habe ich das Gerät dann wieder zusammengebaut.....und es ging der Touchscreen wieder.🙏😮😊

    Vorlage_00.mp4

    Akku lädt,ist schon bei 10%,bald sollte sich die Beleuchtung der Joysticks auch wieder einschalten.


    Vielen,vielen lieben Dank an min Freund Bernhard arcelk für den Link.

    Die essentielle Taste ist nicht die POWER sondern die BACK/HOME Taste gewesen,
    das habe ich selber rausfinden müssen,da es ja Null Anleitungen für den RG406v gibt...

    - Gerät / Bootloader unlocked (den muss ich später noch wieder "locken").

    - Gerät mit viel Mut "blind" geflasht

    - Gerät vom Akku für ein paar Stunden befreit

    - Gerät zusammengebaut

    - Gerät funktioniert wieder.:sparkling_heart:


    .......ich freu mich.:love::whistling::hugging_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (29. Januar 2025 um 00:04)

  • Kleines Update:

    - Bootloader wieder gelockt

    - Das Gerät musste daanch neu eingerichtet werden und die upgedateten Emulatoren leider nochmal neu installiert.Da war die Anleitung nicht ganz "präzise":

    Dank SD Karten Backup war das aber kein Aufwand.

    - Gerät bootet nun wieder ganz normal ohne Meldung/lässt sich ein und ausschalten/herunterfahren/aufladen und der Touchscreen funktioniert.:hugging_face:

    Freu mich nun auf die Antwort bzw. Kontakt nach dem 7.Februar vom Hersteller.

  • Tja,zu früh gefreut....

    Grad dreh ich das Gerät auf...........

    ..............und der Touchscreen reagiert nicht mehr und der Akku ist wieder nicht da/wird mit einem Fragezeichen angezeigt,also alles für den Arsch und umsonst.....

    Ich habe das Gerät jetzt beim Hersteller zur Rücknahme angefordert und hoffe nun,zusammen mit dem ersten Ticket vom 24.01.2025,dass sich dass alles "ausgeht" mit den 15 Tagen Frist

    Lieferdatum war der 17.01.2025

    ....da ja die Firma bis 6.Februar im "Chinesenfrühlingsurlaub" ist...

  • Mit einem Steam Deck wäre das nicht passiert. :P

    Mal ernsthaft: Das mit dem Netzteil scheint eine neue Masche zu sein. Den Hinweis hab ich bei meinem neuen Smartphone auch. Dabei besitze ich nur Marken-USB-Netzteile. Und der Kerngedanken in der EU war ja, unnötigen Elektroschrott zu vermeiden.