Hallo Ich hatte heute ein Schreiben von Novanetz im Briefkasten da drin Stand das die Bald hier den Ausbau von Glasfaser übernehmen wollen.Das heißt das man dann hier auch schnelleres Netz bekommt als das Ich jetzt habe.Angeblich bis zu 100Mbit Ich habe jetzt 40mbit.Allerdings glaube Ich das es sich dabei um einen Privaten Anbieter handelt und das man dafür saftig zahlen kann.Habt ihr überhaupt schon mal was von denen gehört.So wie es auf deren Seite steht brauchen die auch erst mal eine bestimmte Zahl an stimmen das die hier überhaupt anfangen.Momentan sind das 72% und 100müssen es sein.
Novanetz Erfahrungen?
-
schneewolf1988 -
27. Januar 2025 um 19:36 -
Unerledigt
Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
![](https://www.compiware-forum.de/images/smilies/animations/waving_hand.webp)
-
-
Wohne ja im einzigen, voll ausgebauten Gebiet von Burscheid, da haben wir die 200er Leitung von Novanetz.
Geht theoretisch bis 1000, aber das wollen die sich ziemlich gut bezahlen lassen (85€/Monat)
Seit September gab es ein paar mal Störungen an einem Verteiler in Leichlingen/Langenfeld, ansonsten läuft es weitestgehend stabil und mit konstanter Geschwindigkeit.
Wenn ich das richtig verstehe, sind die bei dir aber auch schon im Bau
-
Ja sind die verstehe aber nicht wie die das mit den Anschlüssen machen wollen und Ich weiß das unser Haus ganz sicher kein Glasfaser hat weil es das älteste Haus ist hier standen damals noch gar keine Firmen war alles Feld.Und so wie ich das sehe sind das hier nur die Firmen die Angeschlossen werden die können sich das ja auch Leisten die Privathäuser gucken da mal wieder in die Röhre und müssen dafür so viel zahlen das es sich eh nicht lohnt.So verstehe Ich das und bis jetzt ist das ja eh noch nicht sicher ob es überhaupt so weit kommt.
-
Die GF-Kabel werden von der Strasse durch ein Rohr in deinen Keller "geschossen", wie das jetzt genau bei dir an der Strasse gemacht wird, weiss ich nicht (glaube, die nutzen schon vorhandene Schächte....)
Kosten tut dich das allerdings nichts, sofern du einen Vertag abschliesst:
Insofern ist das Angebot also definitiv interessant, man muss ja nicht gleich die 1000Mbit Variante nehmen.
Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass das umgesetzt wird, die Wohnungsgesellschaften werden die nicht sitzen lassen und es gibt ja mehr als einen Stadtteil, wo die Vorvermarktung noch nicht bei 100% ist, aber trotzdem schon der Bau vorbereitet wird.
ist auch deine Strasse
-
Wenn Ich das so sehe will Ich das gar nicht haben.Ich bin mit der Netcolonge und meinem Anschluss zufrieden wer weiß was das bei denen wieder für Probleme gibt mit den Anschlüssen.Davon kann Ich nämlich ein Lied Singen weil unsere Adresse noch immer falsch Eingetragen ist hatten die uns damals 3 Monate vom verteiler genommen das war mehr als Geil.Jeden Tag habe Ich bei der dämlichen Telekom Angerufen und denen in den Arsch getreten damit wir wieder Internet hatten.Darauf habe Ich echt keine Lust mehr und mir reicht mein 50mbit Anschluss aus die Hauptsache ist das der läuft hoffe nur das die Nectolonge hier bestehen bleibt.Da will Ich erlisch gesagt nicht zu irgendwelchen komischen Drittanbietern wechseln.
-
Natürlich Standen die heute vor unserer Türe habe denen aber gesagt das Ich kein Glasfaser haben will.Haben mich dann vollgelabert das das dann demnächst pro Meter 3000€ kosten würde zu Verlegen.Blabla und das schon alle im meiner Straße da wären ja ist klar sehe Ich aber nichts von.Außerdem liest man im Internet nur miese Bewertungen und über Probleme.Gerade in Leichlingen soll das wohl übelst sein.Nein danke brauche diesen Scheiß nicht da habe ich lieber meine NetCologne Leitung die klappt ohne Probleme Ich zahl weniger und die 40mbit reichen mir.
-
Naja - sie haben schon in sofern Recht, als dass Du dann irgendwann dafür bezahlen wirst, und das wird nicht billig. 3000€ pro Meter ist natürlich übertrieben, aber für den nachträglichen Anschluss kann man schon mal vierstellig Löhnen, wenn man den geförderten, für den Kunden kostenlosen Ausbau abgelehnt hat. Das ging unserem Nachbarn so und der war "not amused". Den Anschluss bzw. zumindest das Leerrohr sollte man immer legen lassen, man muss ihn im Regelfall ja nicht mal nutzen bzw. einen Vertrag abschließen.
-
Das wird hier zum echten Problem weil da müsste man den Kompletten weg zu unserem Haus aufreißen und das wollen meine Eltern nicht machen lassen.Nur damit man bisschen schnelleres Netz hat.Ich habe mit der NetCologne gesprochen, die werden in Zukunft hier auch noch Leitungen haben.Die werden niemals so schnell abschalten. Die Leitungen gehören der Telekom die können die gar nicht trennen.Außerdem können die mir viel von Novanetz erzählen es gibt noch hier genug Leute die davon nichts wissen wollen.Außerdem sind das hier eh nur die Firmen die das machen und sich auch leisten können ich leg doch nicht 80€ im Monat auf den Tisch nur damit ich eine 200mbit Leitung habe.
Und lass mir dafür hier auch noch das halbe Grundstück von irgendwelchen Heinos kaputt machen.
-
ich leg doch nicht 80€ im Monat auf den Tisch nur damit ich eine 200mbit Leitung habe.
Da kommst du bei Netcologne nicht günstiger bei weg:
Die 50mbit Unterschied verschieben sich bei Nova halt in den Upstream
Den Anschluss bzw. zumindest das Leerrohr sollte man immer legen lassen, man muss ihn im Regelfall ja nicht mal nutzen bzw. einen Vertrag abschließen.
Das ist hier natürlich der Knackpunkt, soweit ich das verstanden habe, musst du einen Vertrag abschliessen, damit die dir die GF kostenfrei ins Haus legen (bei Mehrfamilienhäusern scheint einer zu reichen)
-
OK, wenn das so ist, ist es natürlich noch mal ein anderes Problem. Ich habe das oben eher so gelesen, dass erst ausgebaut und dann angeschlossen wird.
Bei uns hier war es auch so und die Leerrohre wurden tatsächlich bei den Häusern, die sowieso am Strang lagen (also "homes passed") direkt kostenlos verlegt. Nur das Einblasen der Faser wurde dann, soweit ich weiß, erst nach Vertragsabschluss gemacht und zeitnah erfolgte dann der Anschluss.