Kurzreview: Asterix der Gallier (1967)

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Berny23 hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Kurzreview: Asterix der Gallier (1967).

  • Für mich echt der schlechteste Asterix. Also wenn ich mal die Realfilme ausklammer, die stellenweise noch schlimmer sind. Da es aber echt Realfilme gibt, die sogar besser sind als diese Verfilmung macht ihn halt schlecht :beaming_face_with_smiling_eyes:.

    Schaue fast jeden Asterix lieber ein zweites Mal als diesen hier einzulegen.

    Sollte ja ursprünglich jährlich eine neue Verfilmung geben. Interessanterweise war die zweite Verfilmung ein riesiges Upgrade. Aber bin glaube ich schon froh drum, dass man diesen Plan nicht umgesetzt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Deepstar (30. Januar 2025 um 04:50)

  • Ja klar, die beiden Schöpfer von Asterix haben keine Ahnung, was sie wollen und wie ein guter Film mit denen auszusehen hat?
    Hast schon am frühen Morgen wieder Lack gesoffen? :loool:

    Der beste ist sowieso "Asterix erobert ROM"! :thumbup::hugging_face:

  • Ja, der 1. Asterix Film ist wirklich kein Burner, insbesondere von der Optik her.:smirking_face: Synchro ist gutt.:)

    Bester Asterix-Film ist IMHO

    besonders die Schwörerfassung mit Erkan und Stefan.:whistling:

    Der Film heißt übrigens: "Asterix in Amerika."

    Frage mich soeben, warum die Region um das Dorf von Asterix Aremorica heißt.:/

    Einmal editiert, zuletzt von Darklord (30. Januar 2025 um 19:19)

  • Wer Asterix (die Hefte) nicht kennt

    hat die Welt verpennt.

    Das stimmt. Die Filme sind zwar gut, aber die Hefte sind um Welten besser! Zumindest bis auf die letzten die ja Uderzo dann allein geschrieben hat, da war wohl doch die Luft raus. Wieso er nach dem Tod von Goscinny sich nicht einen neuen Autor mit ins Boot geholt hat weiß man nicht.

    Bei den neuen Heften ist aber wieder ein extra Autor tätig und deswegen werden die Hefte storytechnisch auch wieder besser.

    Als Kind kannte ich auch nur die Filme aus dem Kino und mochte diese sehr, bis ich zur Wendezeit endlich mal ein Asterix Heft in die Hand bekam (übrigens Asterix der Gallier) und total begeistert war und von da an die Alben gesammelt habe. :hugging_face:

    Mein Vater hatte dann sogar Anfang der 90'er in Kunstleder gebundene Luxusausgaben (je zu vier Alben gebunden) bestellt wo noch jede Menge Hindergrundinfos und Kurzgeschichten von Asterix dabei waren. :thumbup:

    Übrigens kamen in Deutschland die ersten Alben in verkehrter Reihenfolge heraus, wegen des zweiten Asterixfilms. Dadurch entstehen einige Merkwürdigkeiten (Idefix plötzlich vorhanden).

    Von Asterix hab ich übrigens mein kleines Latinum. :relieved_face:

    Von Obelix hättest du bestimmt ein großes bekommen! ^^

  • Habe auch (fast) ALLE Hefte und ALLE Filme.:hugging_face: Erst die Hefte, dann die Filme, obwohl es die 1. beiden Filme schon gab, bevor ich die Hefte kannte.:nerd:

    Finde alle Hefte bis inkl. Asterix und Maestria (obwohl das schon etwas komisch wirkt) sehr gut bis gut.:) Danach wird's soso lala. La Traviata geht noch so GRADE.:face_with_monocle:

  • Nur so nebenbei - Es hiess NIE Asterix & Obelix.;)


    Ich hab als Kind so gut wie nie Asterix gelesen.War finanziell ned drin - 1 Heft und das war die Micky Maus 1x die Woche.

    Asterix (& Obelix) kam erst viel später (so mit 10 Jahren) genauso wie Superman & Co,Clever& Smart etc.etc.

    Das war die (Hoch)Zeit der Tauschzentrale.Da hab ich dann alles nachgeholt.Mein erstes "Heft" war übrigens so ein Kleinformatbüchlein mit ein paar Seiten.

    Hier zu sehen (Pestalozzi Verlag):

    https://www.kleinanzeigen.de/s-asterix-b%C3%BCchlein/k0

    ....enthielt auch nicht alles,sondern nur auszugsweise die lustigsten Bilder und Texte.
    ....und die Geschichte war...........die mit diesen Miethäusern.....die Trabantenstadt.:loool:


    ...die Filme kamen dann später.......... gaaaaanz viel später....

  • Mir sind die Hefte auch lieber.Wobei ich die Filme nicht schlecht reden will.

    Aber, wenn ich so ein Heft lese, prägen sich mir bestimmte Szenen ein, eventuelle Lücken werden in der Fantasie/ im Kopf gefüllt und ergänzt. Dann wird das ganze verfilmt und der passt auf einmal nicht mehr zu meinem Bild, dass ich im Kopf habe.

    Och nee man. :(