
Did You Download This Steam Game? Sorry, It's Windows Malware
The free-to-play game, PirateFi, infects users with malware that steals browser cookies, enabling the malware’s creator to hijack access to various online…
uk.pcmag.com
Wäre interessant zu erfahren, ob die Malware auch aus der virtuellen Wine-Umgebung heraus auf den nativen Browser zugreifen kann. Wenn man Steam nicht als Flatpak installiert, hat es ja auf den gesamten Home-Ordner Zugriff.
Natürlich schlimm sowas, aber auch irgendwie kreativ und lustig seine Malware als "Piraten" Spiel zu tarnen.
Verstehe nur nicht wie sowas auf Steam landen kann. Überprüfen die nicht was bei denen so angeboten wird?
Wohl nur ziemlich halbherzig.
Mittlerweile kann ja wirklich jeder Müll dort released werden. Ab und zu gibt es dann mal wieder eine größere Bannwelle. Grundsätzlich werden da halt ein, zwei, drei Scan-Engines drüberlaufen und dann lassen sie es gut sein.
Alle gleich - Nintendo,Steam.....alle protzen´s immer mit ihrer "Genauigkeit & Gründlichkeit",kassiern gross ab und in Wahrheit san die alle nur zum
Na, bei Steam ist das Risiko schon minimal. Dass die nicht alles ordentlich scannen können, liegt an der schieren Masse von Games.
In dem o.g. Fall waren ja nur ca. 800 Nutzer betroffen, ehe Steam das merkte.
Und sehr oft schlägt ja auch die Haus-AV-Software Alarm.
War hier ja auch so.
Also, kein Vergleich zu den DB-Hacks bei Sony, Nintendo, etc.
Wobei man das schon etwas relativieren muss... es zwingt ja Valve niemanden wirklich auch den allerhinterletzten Müll in den Steam-Store aufzunehmen. Außerdem haben sie es erst gemerkt, nachdem es ihnen mitgeteilt wurde. Dann haben sie immerhin zeitnah reagiert.
Aber klar: die Gefahr besteht, dass auch Accounts von größeren Studios gehackt/kompromittiert werden und dann gleich mal eine große Masse an Usern betroffen ist. Oder das einfach nachgelagert irgendwas von irgendwelchen Servern gezogen wird (muss ja nicht direkt im Steam-Depot liegen).
Ich finde es einfach nur krass, wie leicht anscheinend heutzutage Accounts komplett übernommen werden können.
Einen 100%tigen Schutz wird es nie geben. Auch bei aufwendigen Test kann mal was unerkannt durchrutschen.
Das stimmt leider. Gefühlt wurde die Welt aber leider ein Stückchen weit unsicherer.