externe Festplatte wird nicht mehr erkannt

  • Ja,da stimme ich begrenzt zu.

    Hab mir von diesen Teilen 5 Stück gekauft.


    ...hat mir nach intensiven Gebräuchen ned nur eine SSD / HDD "unbrauchbar" gemacht....nicht mal ein USB Y - Kabel hat geholfen...
    Funktioniert mittlerweile nicht mal mehr an der Wii & Wii U anständig...:(

  • Dir scheint nicht bewusst zu sein, dass die SATA-Schnittstelle nur für eine sehr geringe Anzahl von Steckverbindungen ausgelegt ist! ;)

    Wenn du die Platte also immer in dem Gehäuse lassen willst: go for it.
    Ich behaupte aber mal, dass das nicht der typische Einsatzzweck eines Docks sein wird... ;)

  • Geht mir um externe Wechselrahmen, in denen die Platten nicht direkt in ein Gehäuse geschraubt werden, sondern in einen schmalen Rahmen, der dann in das Gehäuse geschoben wird.

    Ich hab hier noch so ein Coolermaster Gehäuse, wo man direkt ne 3,5“ Platte vorne reinschieben kann. Fand ich echt praktisch damals.

  • Ich hab hier noch so ein Coolermaster Gehäuse, wo man direkt ne 3,5“ Platte vorne reinschieben kann. Fand ich echt praktisch damals.

    Kommt die Platte davor auf einen eigenen Schlitten, so dass die SATA-Anschlüsse der eigentlichen Platte nicht verschleissen?
    Gibt es leider nur ganz selten bzw. nicht mehr wirklich.
    Hatte dazu hier auch mal einen entsprechenden Thread erstellt gehabt.

  • Dir scheint nicht bewusst zu sein, dass die SATA-Schnittstelle nur für eine sehr geringe Anzahl von Steckverbindungen ausgelegt ist! ;)

    Meine Toshiba SSD hat genau 3 ausgehalten und dann ist das kleine L aus Plastik abgebrochen. Habs mit Superkleber wieder drangebabbt und mir ein Kabel besorgt wo beide Anschlüsse drauf sind

    Normalerweise wechselt man die ja auch nicht wie die Unterhosen, meistens sind es defekte Kabel oder Netzteile die für Ausfälle sorgen, oder DRECK

  • aber nie komplett geschrottet :woman_shrugging:

    Nicht geschrottet......:see_no_evil_monkey:

    Die HDD bzw. das Gehäuse wurde einfach nicht mehr richtig erkannt oder
    im Schlimmsten Fall wollte Windows den Datenträger neu "initalisieren" bzw. formatieren !

    Die Art von "funktioniert nicht mehr ordnungsgemäss..."
    Und dann jedesmal mit "diskpart" oder einem Tool die HDD/SSD "retten" is auf Dauer mühsam...wenn es überhaupt noch ging.

    .....einmal war ich so blöd und hab meine MP3 SSD in dieses Ding getan,weil ich "schnell ein paar Lieder brauchte".....:rolleyes::person_facepalming:
    (Merke !! Im EDV / IT Bereich hat man nichts so einfach mal "schnell" zu brauchen...)


    Nachdem Windows 11 eben nach dem Anstecken meinte,dieser Datenträger muss initialisiert und formatiert werden,
    bekam ich einen kurzen,aber wirklich nur ganz kurzen


    Es ging dann gottseidank noch einmal gut aus.....

    3 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (7. April 2025 um 12:51)

  • Kommt die Platte davor auf einen eigenen Schlitten, so dass die SATA-Anschlüsse der eigentlichen Platte nicht verschleissen?
    Gibt es leider nur ganz selten bzw. nicht mehr wirklich.
    Hatte dazu hier auch mal einen entsprechenden Thread erstellt gehabt.

    Leider nicht, es stimmt, dass die Anschlüsse nicht fürs Swapping ausgelegt sind, aber ich hatte damals die Dinger eh nur so 1 pro Woche zum umkopieren genutzt, daher ist auch nix kaputt gegangen.

  • Bis zu 50 Steckzyklen sind halt leider wirklich nicht viel und ich hatte es selbst schon in meinem Umfeld erlebt, dass die Dinger zerschlissen sind und die Leute mich dann mit großen Augen angeschaut haben, wenn man ihnen gesagt hat: deine 500€-SSD ist nicht dafür ausgelegt, dass sie in so einem Dock regelmäßig an- und abgesteckt wird - das ist nicht mal ein Garantiefall.