SkyBox mit W-LAN verbinden, aber wie?!

  • Moin zusammen, hoffe das ist jetzt hier richtig, wenn nicht bitte verschieben!

    Wie kann man eine SkyBox mit dem W-LAN verbinden? Habe schon alles mögliche gesucht und "rumgegoogelt", aber da bin ich auch nicht schlauer draus geworden.

    Der TV ist mit W-LAN verbunden und klappt auch alles soweit, aber das sollte nicht die Ursache sein.

    Muss ich ggf. bei der IPv4-Adresse noch irgendwas einstellen, wenn ja was? :face_with_monocle:

    Kabelgebunden läuft Sky ja, es nervt halt nur jedesmal diese Box mit nem Kabel zu verbinden ?(

    Verbunden soll diese Box hier:

    "ip061-eb-ant"

  • IPv4-Einstellungen sind eher nicht erforderlich, wenn Du am Router DHCP aktiviert hast, was der Normalfall ist. Das WLAN-Modul ist aktiv, jetzt musst Du nur noch die Verbindung herstellen. Auf dem Bild bist Du unter Menüpunkt "Erweitert", die WLAN-Verbindung stellst Du direkt unter "Netzwerkverbindung " her (also einen Punkt darüber).

    Hier siehst Du eigentlich recht gut, wie die Verbindung hergestellt wird.

    https://www.sky.de/hilfe/geraete/bedienung/skystream/internetanbindung-der-sky-stream-box-einstellen

    Oder klappt die Herstellung der Verbindung schlicht nicht? Dann schau mal, ob die Box Deinen WLAN-Standard unterstützt (WPA-Level z. B.) oder Du irgendwelche Einstellungen nutzt, die nicht unterstützt werden (ggf. versteckte SID, Sperre für unbekannte Mac-Adressen oder dergleichen).

    Ggf. setze die Verbindung noch mal zurück und versuche es mit WPS oder eben alternativ mit Netzwerk und Passwort.

    Ansonsten kann ich leider nicht viel sagen, ich selbst habe keine SkyBox. Ich hoffe, das hilft etwas.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sybok (6. April 2025 um 16:24)

  • Unter der Box steht eine WPS Pin, nur wo soll ich die eingeben?

    Wenn ich auf Netzwerkverbindung gehe wird mir das hier angezeigt:

    Und wenn ich die Verbindung zurrücksetze kommt das hier:

    Ich weiß ja nicht ob es hilfreich ist, aber als Router habe ich die Fritzbox 7430!

  • Ah, WPS mit PIN will der machen - das können neuere Fritzboxen (bzw. Fritzboxen mit aktueller Software) nicht mehr, wenn ich nicht irre (da bin ich aber nicht sicher, ich kann mich nicht entsinnen, wann ich das überhaupt zuletzt genutzt habe). Die Option ist jedenfalls in meinen Fritzboxen nicht mehr vorhanden, nur die Push-Button-Methode gibt es noch, vermutlich weil AVM die auch selber für ihre Repeater benutzt. Also bleibt wohl nur Setup mit Netzwerkname und Passwort.

    Wenn Du auf "Neu einrichten" gehst, sucht die SkyBox dann Netzwerke bzw. zeigt welche an? Bei dem Dialog nach dem Zurücksetzen tippe ich auf "Usability aus der Hölle", der will Dir vermutlich nur sagen, dass Du nicht (mehr) verbunden bist. Was kommt nach "Bestätigen"?

    Einmal editiert, zuletzt von Sybok (6. April 2025 um 13:42)

  • Wir bekommen bald eh nen neuen Router, da wir ja hier Glasfaser haben. (Aber erst am Freitag haben die Leute die Dose bei mir oben bei mir oben verbunden)

    Also ich glaube wir sind nen Schritt weiter, nach Bestätigen kommt das hier, hatte nur nich auf Bestätigen gedrückt.

    Sollte ich lieber mit WPS oder mit meinem Passwort vom Router verbinden? :/

  • Probiere gerne WPS, aber wie gesagt: Ich bin nicht sicher, ob die PIN-Methode noch funktioniert. Früher(R) war das mal Vorraussetzung für das WPS-Logo, aber ich bin nicht sicher ob das noch zutrifft (und ob es AVM überhaupt interessiert). Wenn es funktioniert, sollte das die einfachste Variante sein. Wenn nicht, dann nimm einfach "Mit WLAN-Netzwerk verbinden", das sollte klappen, solange die WLAN-Standards beider Geräte grundsätzlich kompatibel sind. Du solltest dann ja wie gewohnt im nächsten Bildschirm eine Liste mit den erkannten WLANs sehen, da wählst Du dann Deins aus und wirst dann sicher einen Prompt für das Passwort bekommen.

  • Habe es mal mit WPS probiert, sollte den WPS Knopf auf dem Router der Fritzbox 1 oder 3-4sek. drücken, aber da passierte nichts weiter.

    Nur die LEDs haben geblinkt und das wars und musste die Fritzbox neu starten.

    Aber mit dem Netzwerkschlüssel hat funktioniert, vielen Dank dir! :)