Guten Morgen.
Es geht um dieses Netzteil:
Welche Werte sind bitte essentiell und könnten unter Umständen ein "instabiles" Netzteil aufzeigen ?
Onkel BumbleBee und der Rest der Elektro Experten bitte.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Guten Morgen.
Es geht um dieses Netzteil:
Welche Werte sind bitte essentiell und könnten unter Umständen ein "instabiles" Netzteil aufzeigen ?
Onkel BumbleBee und der Rest der Elektro Experten bitte.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Ich bin kein Elektro Experte, aber die Werte sehen für mich völlig in Ordnung aus.
Die wichtige 12V Schiene sowie die 5V & 3,3V liegen doch im optimalen Bereich.
In den Bildern zeichnet sich aber auch nur dieser Moment der Aufnahme ab. Da beim Spielen oder Benchen die Lastschwankungen sehr unterschiedlich ausfallen können ist das nicht so aussagekräftig.
Meiner Ansicht nach ist das Netzteil völlig ausreichend für die Hardware die du hast. Ich hätte das Netzteil bei diesem System wahrscheinlich nicht groß anders dimensioniert. Vielleicht hätte ich eher zu 850 Watt gegriffen und ein anderes Modell oder gar Hersteller. Unterm Strich bleib ich aber bei der Aussage, dass dieses Netzteil völlig in Ordnung performt und ausreichend ist.
Hast du denn ein Strommessgerät? Das kannst du einfach mal zwischen deinen PC stecken und dann schaust du einfach mal, was das System unter Last so zieht. Ich schätze mal, dass du höchstens irgendwas um die 500 Watt hast. < beim zocken. Nicht bei forcierter hundertprozentiger Last.
Achso, was ich mich allerdings frage ist, was du denn an der AiO Pump Header angeschlossen hast? Welcher Lüfter ist das?
Danke min Jung.
Achso, was ich mich allerdings frage ist, was du denn an der AiO Pump Header angeschlossen hast? Welcher Lüfter ist das?
Der 1e Vordere (welcher ansaugt) der 2 CPU Lüfter,damit ich Beide unabhängig steuern kann.
Keine Sorge,FanControl hat ihn als "würdig" erkannt und kalibriert.
Ja, der Pumpen Anschluss kann ja noch viel mehr RPM. Mich hatte es nur gewundert.
Warum hast du die CPU Fans nicht an den schönen Abzweig des vorderen / hinteren angeschlossen? Wäre doch bei Push-Pull Design besser wenn beide auf gleicher "Stufe" schaufeln.
Ja, der Pumpen Anschluss kann ja noch viel mehr RPM. Mich hatte es nur gewundert.
Warum hast du die CPU Fans nicht an den schönen Abzweig des vorderen / hinteren angeschlossen?Wäre doch bei Push-Pull Design besser wenn beide auf gleicher "Stufe" schaufeln.
Tun sie eh fast...
.....aber ich hatte noch keine Erfahrungswerte,wie es wird sein,wenn es dann nun bald wieder richtig heiss wird....
Da wäre möglicherweise etwas mehr Abluft förderlich...wer weiss.
Schau mer mal,was dann der Sommer bringt.
Wenn's im Sommer zu heiß wird, kannst du die beiden Front Lüfter gegen 140er tauschen und EINEN übrigen in die Case Oberseite verfrachten. So hast du mehr Luft zur Front rein und der zusätzliche obere in der nähe des CPU Kühlers zieht noch extra warme Luft raus.
Oder eine 240er AiO in den Deckel geschraubt.
Danke nochmal min Jung.
Ich hab´s mitterweile aufgegeben,da ich die RDNA(3) Technik sowieso ned raffe....
Die Karte hat so unterschiedliche Spannungswerte in Spielen,dass es (für mich) unmöglich oder besser gesagt sinnlos is,da mit Undervolten & Co gegen zu wirken.
Für den Moment habe ich Ruhe und es läuft (wieder) alles seine gewohnten Bahnen.
- die Intel i7 CPU mit den "Sicherheitswerten" im UEFI
- die AMD RX 7800 XT mit den Standardwerten ohne OC usw.
Hatte grad noch folgende Eingebung:
- hab das BIOS zur techpowerup Seite hochgeladen:
Was bedeutet das z.B.
Keinen Schimmer.
Aber ich tippe mal darauf, dass es die Maximalwerte für OC sind.
-10% zu 15% - darfst du die Energie drosseln oder anheben. Genauso OC bis maximal 5GHz etc.
Ich sagte ja bereits, ich bin auch kein Fachmann für PC-Netzteile. Ich weiß auch nicht, ob man aus so einer Aufzeichnung Rückschlüsse auf ein eventuell vorhandenes Netzteil Problem schließen kann. Dazu müsste man wissen, wo genau wird die Spannung gemessen, wie wird gemessen, ist der Messwert gefiltert, ...
Da ich aber vorhin bereits gelesen habe, dass es jetzt absturzfrei läuft, hat sich dir Frage wahrscheinlich sowieso erübrigt.
Schonmal ChatGPT gefragt?
Schonmal ChatGPT gefragt?
Echt jetz ?!?!?
....ich bevorzuge Kontakt zu Menschen,du oida Bluatsauga.
Ich bin jetz etwas verwundert und überrascht.
Nachdem ich immer wieder bei der RX 7800 XT auf das Thema "undervolting / Powerlimit senken" gestossen bin,hab ich das nun getan:
- Die Spannung von 1.15 auf 1.025 Volt gesenkt
- Das Power Limit um -5 % gesenkt (laut Info von GPU-Z geht es bis -10%)
techpowerup.com ist da wirklich sehr hilfreich !
Ich dachte bis jetz ja immer - Weniger Power - weniger Leistung.
Wie gesagt,ich versteh die "Arbeitsweise" der RDNA3 Technik überhaupt nicht...muss ich aber auch ned.
Ich lese immer wieder,dass die 7800 XT mit "zuviel" Spannung ausgeliefert werden & wurden.