Tester gesucht

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Hi,

    Ich habe vor einigen Wochen zwangsweise mit Elden Ring angefangen, weil ich gerade eine App dafür programmiere, für meinen Sohn. Klingt komisch, ist es auch.

    Ich habe mir zur Vervollständigung meiner App vorgenommen, alle 200+ Bosse zu erlegen. Warum? Weil ich Namen (auf Deutsch), Screenshots und Statistiken benötige 😂

    Nach einigen Tagen hab ich nach rund 58 Stunden Spielzeit zumindest 100% aller Erfolge fertig gehabt:

    Das Ganze ist mittlerweile zu umfrangreich, um alles zu erklären :D

    Entstanden ist das Ganze auf Basis der Idee, meinen Sohn für die Erlegung von Bossen zu bezahlen. Ich fing an, eine Tabelle auf einen alten Briefumschlag zu kritzeln und stellte fest, dass ich mich beim Aufbau vertan habe, weshalb ich entschloss, das in Form einer kleinen Webseite zu visualisieren. Im Laufe der Minuten, die ich damit verbracht habe, kamen mir ein paar Ideen und ich habe diese Ideen nach und nach umgesetzt. Auch für das Erreichen von Erfolgen gibt's Belohnungen. Die Höhe selbiger wird automatisch errechnet auf Basis der Erfolgsquote auf Steam (https://steamcommunity.com/stats/1245620/achievements/), wobei ich 5€ als absolutes Maximum festgelegt habe.

    Ich habe dann das Ganze so weit umgebaut, dass ich das Belohnungssystem mit einem Handgriff ein- bzw. ausschalten kann. Warum? Weil ich mir überlegt habe, daraus eine vollwertige App zu bauen. Zumindest für Android, weil ich bei Google über einen entsprechenden Zugang verfüge.

    Und warum habe ich mit ER angefangen? Weil es keine vernünftige, deutsche Liste aller Bosse gibt und ich viele der doch sehr schlechten Übersetzungen erst einmal 1:1 übernommen habe, als ich das Ganze ursprünglich gebaut hab. Und ich kann euch sagen, dass die Suche nach den Bossen unter falschen Namen ziemlich frustrierend werden kann :D

    Warum erzähle ich euch das?

    Mittlerweile befindet sich das Ganze in einem recht fortgeschrittenen Zustand, den man der Allgemeinheit zugänglich machen kann. Es fehlen zwar noch einige Dinge (z.B. die Boss-Guides, die ich $irgendwann mal anfertige, oder die Möglichkeit, ein Save-File hochladen zu können, aus dem die Daten automatisch gelesen würden), aber im Großen und Ganzen ist der aktuelle Stand stabil und sucht jetzt ein paar Tester.

    Wer Interesse daran hat, das Ganze (ohne die Verdienstmöglichkeiten ^^) auszuprobieren, der möchte diesem Link folgen:

    Elden Ring Tracker
    Track your Elden Ring boss progress and achievements
    eldenringtracker.com

    Danke für's Lesen und ggf. Ausprobieren :)

    2 Mal editiert, zuletzt von SoftCreatR (9. April 2025 um 10:48)

  • Respekt, Sascha, dass du das tatsächlich weiter durchgezogen hast. Das Projekt sah damals schon vielversprechend aus, als ich einen Blick riskieren durfte.

    Leider ist das nicht mein Spiel, sodass ich hier nicht testen kann.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass das etwas für Berny23 und Heineken666 ist. Mal sehen, was sie sagen. ;)

  • Wow, so etwas hätte ich damals sehr gerne gehabt! Sogar eine Boss-Empfehlung ist da, gibt es die für alle Bosse oder nur am Anfang des Spiels?

    Ich liebe Elden Ring und habe es schon dreimal durchgespielt, insgesamt über 400 Stunden (davon ein Mal 100 %). Siehe Backloggd:

    Berny23's logs for Elden Ring | Backloggd
    Keep a virtual backlog of your video game collection, then rate and review the ones you've played to share with your friends!
    backloggd.com

    Puh, aber jetzt nochmal 100 % zu erledigen; ich würde gerne, aber das frisst Zeit! Nur wenn ich mir meine alten Screenshots ansehe, habe ich schon ziemlichen Bock:

    Elden Ring (PC) (2022)
    My screenshots of the game "Elden Ring" for PC, including the DLC "Shadow of the Erdtree". These screenshots are from two playthroughs (first magic, then melee…
    berny23.de
  • Sogar eine Boss-Empfehlung ist da, gibt es die für alle Bosse oder nur am Anfang des Spiels?

    Für alle Bosse (inkl. DLC), im Rahmen meiner gewonnenen Erkenntnisse.

    Ich musste es nur 2x durchspielen. Im zweiten Durchlauf nur für die Map, um von jedem einzelnen Boss einen Screenshot anzufertigen, der dann auch in der Map angezeigt wird.

    Es gab zwischenzeitlich sogar einen Quest-Tracker, den hab ich aber erstmal wieder ausgebaut. Und eigentlich war auch vorgesehen, für jeden Boss einen Guide bereit zu stellen. Siehe z.B. Elemer von den Dornen.

    Einmal editiert, zuletzt von SoftCreatR (9. April 2025 um 14:29)

  • Geht dann doch etwas zu schnell über zu deutlich schwereren Bossen. Schon nach nur 2 besiegten Bossen aus dem Guide (Tutorial & Halbmenschen-Herrscher) werden mir 3 viel zu starke empfohlen.

    Hier sollte lieber beachtet werden, wie viele leichtere Gegner schon besiegt wurden, um dem Spieler Zeit und Runen zum Aufleveln zu geben.

    Ja, ich habe mir vorhin Elden Ring doch nochmal installiert und einen neuen Charakter (Krieger) erstellt.

    5 Mal editiert, zuletzt von Berny23 (10. April 2025 um 03:48)

  • Schon nach nur 2 besiegten Bossen aus dem Guide (Tutorial & Halbmenschen-Herrscher) werden mir 3 viel zu starke empfohlen.

    Ich schaue es mir noch einmal an. Grundsätzlich ist es so, dass das Ding erst einmal Bosse vorschlägt, die zum Level des zuletzt besiegten Bosses passen. Und noch ein paar andere Kriterien. Derzeit verwende ich als Kennzahl den maximalen Schwierigkeitswert der besiegten Bosse („userSkill“), um zu bestimmen, welche Bosse zugänglich und angemessen schwer sind. Dabei gilt nach der aktuellen Logik, dass ein Boss zugelassen wird, sofern seine Schwierigkeit ≤ userSkill + 1 ist. Das führt dazu, dass nach dem Sieg eines 1-Stern- und eines 2-Stern-Bosses userSkill den Wert 2 hat und somit Bosse mit Schwierigkeit 3 (also 3 Sterne) noch erlaubt sind – auch wenn der Spieler eventuell noch nicht wirklich „bereit“ für sie ist.

    Dieses Verhalten erscheint nicht intuitiv, weil der eigentliche Fortschritt des Spielers (sei es durch gespielte Zeit, exaktes Charakterlevel oder Erfahrung) hier nicht ausreichend abgebildet wird. Ein einfacher „maximaler Schwierigkeitswert“ greift zu kurz, wenn man bspw. vom Gesamtfortschritt oder vom „gefühlten“ Level ausgeht.

    Ich schaue mir gerade an, wie ich das lösen kann. Vermutlich über eine zusätzliche Property am Boss, das Aufschluss über das empfohlenen Levels gibt. Das muss ich aber erst einmal zusammentragen. Aber damit könnte man noch ein zusätzliches Kriterium mit aufnehmen. Aber ich hab auch noch andere Ideen, wie die Einbeziehung der durchschnittlichen Boss-Schwierigkeit und einen Fortschrittsindex.

    Mal schauen, was ich so gezaubert bekomme :D

    Einmal editiert, zuletzt von SoftCreatR (10. April 2025 um 09:58)

  • Berny23 Mit Version 1.0.75 ist das neue System aktiv. Ich habe mir das mit den Leveln gespart und etwas anders konzipiert. Sollte jetzt jedenfalls schon deutlich besser funktionieren. Aber ich bin auch noch nicht fertig. Ich versuche mich gerade an einem "Fortschrittsindex". Der separate Fortschritts-Index ergänzt die bisherige Logik, indem er mehr über den Spielverlauf und den Status der einzelnen Regionen aussagt. Dadurch können selbst bei einem niedrigen effektiven Skill wichtige Bereiche (z. B. bislang kaum berührte Story-Gebiete) in den Mittelpunkt rücken – was sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler einen echten Mehrwert bieten kann:

    • Kontextbezogene Empfehlungen:
      Selbst wenn der effektive Skill (also der durchschnittliche Schwierigkeitsgrad der besiegten Bosse) noch niedrig ist, werden Regionen, in denen noch viele Bosse übrig sind (insbesondere Story-relevante oder Erfolgskandidaten), stärker hervorgehoben.
    • Mehr Intelligenz im System:
      Anfänger und fortgeschrittene Spieler sehen nicht nur Empfehlungen, die aufgrund des Skill-Levels ausgewählt werden, sondern erhalten auch Vorschläge, die den aktuellen Spielfortschritt (welche Bereiche wurden noch nicht ausreichend abgeschlossen?) widerspiegeln.
    • Besseres Feedback für den Nutzer:
      Wenn ein Spieler einen Boss in Ainsel besiegt, wird der Fortschritts-Index in dieser Region ansteigen. Daraufhin könnten Bosse aus dieser Region (oder aus der nächsten relevanten Region) verstärkt empfohlen werden – und in der Begründung könnte stehen:
      „In {region} fehlen dir noch einige wichtige Bosse.“
      So wird der Nutzer transparent informiert, warum er einen bestimmten Boss als Nächstes empfohlen bekommt.

    So viel zur Theorie. Praxis ist noch so la-la.

    Einmal editiert, zuletzt von SoftCreatR (10. April 2025 um 22:51)

  • Ich werde es wohl auch nochmal starten. Ich will von sämtlichen Gnaden auch noch Bilder machen :D

    Ich habe mich jetzt auch noch einmal mit einem möglichen Quest-Tracker beschäftigt. Sieht eigentlich ganz okay aus. Erscheint dann vermutlich im Laufe des Tages.

    Einmal editiert, zuletzt von SoftCreatR (11. April 2025 um 02:19)

  • Ich hab jetzt einfach mal die erste Version vom Routenplaner rein geschmissen. Die deutschen Übersetzungen fehlen noch zum größten Teil und mobil ist das Ding auch noch eine Katastrophe, aber man kann sehen, wo die Reise hin gehen soll und es schon einmal grob ausprobieren.

    Einmal editiert, zuletzt von SoftCreatR (11. April 2025 um 16:33)

  • Die Aufgaben und Quests pro Region sehen gut aus. Nur die Höhe der scrollbaren Listen ist am Handy zu gering, besonders bei den Aufgaben. Und was für eine Zwillingsklinge in der Küstenhöhle?

    Dem Bestienmensch von Farum Azula würde ich übrigens eher 2 als 3 Sterne geben, zumindest weil er zwar Kombos macht, aber wenig Leben hat.

    Der Schwarzmesser-Assassine in den Todberührten Katakomben heißt eigentlich Assassine der Schwarzen Klinge.

    Am Ende von Limgrave werden plötzlich neben Godrick noch Bosse aus Caelid angezeigt und nachdem ich einen davon besiegt habe, ist Godrick ganz verschwunden. Eigentlich ist das ganze Gebiet noch zu schwer für Spieler, die nicht einmal den ersten Hauptboss besiegt haben. Also sollten dort dann nur noch Godrick und das Geschwüre-Baum-Ding empfohlen werden.

    Edit: Nach Besiegen von nur 2 Bossen in Caelid und Godrick werden leider auch nur noch Caelid-Bosse empfohlen. Hier sollte jetzt eigentlich auch Liurnia mit dabei sein.

    5 Mal editiert, zuletzt von Berny23 (12. April 2025 um 02:16)

  • Godrick werden leider auch nur noch Caelid-Bosse empfohlen. Hier sollte jetzt eigentlich auch Liurnia mit dabei sein.

    Das sollte sich beheben, wenn du in Liurnia unterwegs bist. Ansonsten schick mir gerne deinen Datenexport, dann kann ich mir das genauer ansehen.

    Nutze hierzu das Support-Formular, ich erhalte dann alle notwendigen Daten: https://eldenringtracker.com/support

    Einmal editiert, zuletzt von SoftCreatR (12. April 2025 um 14:33)

  • Das Ding ist ja, dass ich in diesem Durchgang vorhatte, nur Empfehlungen zu folgen und nicht andere Bosse einzutragen. Ich musste ja schon für Godrick leider eine Ausnahme machen, aber eigentlich ist das Feature ja für neue Spieler sinnvoll, die noch nicht wissen, welchen Boss sie als Nächstes besiegen sollten. Ich würde mir mehr Varianz wünschen, was die Orte angeht (z. B. zwei in Liurnia, einer von Caelid).

  • Gerade so Kleinigkeiten wie falsche Boss-Namen, etc. auch gerne über das Support-Formular melden. Hab ich gestern extra gebaut 😅

    Das Empfehlungssystem schaue ich mir noch einmal an. Wenn es mich nervt, baue ich eine KI ein 😂