GRAFIKKARTE WIRD ZU HEIß

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Bei einer Grafikkarte Gigabyte Radeon RX 7600XT Gaming OC Grafikkarte - 16GB GDDR6 entsteht beim Spielen von Enshrouded eine Temperatur beim Hotspot bis zu 110° - 115° und das ist definitiv nicht gesund. Das geschieht auch bei anderer Software, zum Beispiel Video und Animationsbearbeitung. Bei solch einer hohen Temperatur wird die Karte nicht lange überleben oder ist das normal?

    Meine Tochter ist sehr unsicher und hat Angst das sie abraucht. be quiet! Light Base 600 LX Black PC-Gehäuse, AMD Ryzen 7 9700X Prozessor mit Wasserkühlung. Corsair iCUE Link Titan 360 RX RGB


    Im Netz habe ich gelesen das die Radeon Karten allgemein heiß werden, wie zum Beispiel bei Radeon RX 7800 XT oder Radeon RX 9070 XT. Hat jemand von Euch solch eine Karte und was kann man dagegen tun?

    Einmal editiert, zuletzt von TheRaven1 (9. April 2025 um 19:45)

  • Also die 7800xt in meinem und im System der Freundin wird maximal 65 Grad warm. Mein Case ist ein Fractal Pop Air XL und die Freundin hat ein Corsair 5000D. Also schon geräumige Buden.

    Aber 110 Grad + sind eindeutig zu fett. Laufen denn die Lüfter alle? Ich würde ja fast tippen das einer oder mehrere nicht mehr funktionieren. 70-90 Grad wäre wahrscheinlich noch im Rahmen, mehr aber absolut nicht.

  • Soll ich was dazu sagen ? :snowman:

    Spoiler anzeigen

    Ich hab mich getraut,meine RX 7800 XT 16 GB OC Dual von ASUS zu undervolten und damit dem Temperaturthema ein für alle Mal ein Ende zu setzen..

    RE: Projekt "Alte Kartoffel -> Neue Rennsemmel"

    Angefangen hat´s damit,das wie bei Dir plötzlich die GPU etwas wärmer wurde,es stellte sich heraus,das hatte mit den ASUS OC Optionen im UEFI zu tun,
    da ich ja in den letzten Tagen sehr viel ausprobiert habe.


    Jedenfalls.

    - Stell im Spiel mal bitte versuchsweise die FPS auf maximal 60 ein bzw. begrenze die FPS mit 60 in der Adrenaline Treiber Software.

    - Bitte überprüfe,ob sich die Lüfter eh drehen ! Sollten ja bei der Temperatur voll laufen,oder ?

    - Überprüfe bitte unbedingt in der Adrenaline Treiber Software,ob vielleicht versehentlich "SILENT" oder Ähnliches beim Lüfterprofil eingestellt wurde.
    Ich könnte mir vorstellen,das da was passiert ist,ein Grund warum ich den Dreck nicht mehr verwende,sondern nur mehr den Treiber installiert habe.
    Irgendwie war da andauernd etwas "verstellt"....

    - Bitte den Luftstrom Abluft / heisse Luft mit der "Hand" prüfen ! Ob eh alles sein Richtigkeit hat.

  • 115 Grad? Huiui, da liegt ja noch Schneewolf mit seiner Heizplatte darunter. =O

    Das ist bei Grafikkarten wohl normal/unormal...


    Vielleicht geht ja tatsächlich einer der Lüfter nicht richtig? Und FPS sollte man schon allein wegen Stromsparen auf niedrigere Werte setzen (z.B. 60 wie Alex schon schrieb). :)

  • Die Lüfter gehen alle nur halt laut und auf volle Touren. Die Grafikkarte ist ganz neu, zwei Tage alt. Der Luftstrom ist in Ordnung. Ist nicht der erste Computer den ich zusammenbaue, das mache ich schon seit Jahren für Freund und Bekannte. Das eine Karte so heiß wird ist mir nicht unter gekommen.

    Meine Karte ASUS TUF GeForce RTX 3090 Ti OC Edition 24GB GDDR6X wird hingegen beim beim Hotspot 82°.

    Ich rede hier von Hotspot Temperatur nicht von der GPU Temperatur, denn diese liegt etwa bei 78°.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRaven1 (9. April 2025 um 22:12)

  • Ist die Grafikkarte noch neu? Wenn noch Garantie besteht würde ich gar nicht groß rumfackeln (!) und sie umtauschen.

    Ich hab die 9070 XT und am Wärmsten wird der Speicher mit 90 Grad, der Chip wird nicht so warm!

  • Schau mal bitte bei den beiden 8-poligen Strom Anschlüssen der Grafikkarte:

    - Werden die Kabel/Stecker heiss ?
    - Hast du 2 getrennte Kabel vom Netzteil zur Grafikkarte verwendet ?
    - Leuchtet dort (bei den 2x 8-poligen Steckern auf der Grafikkarte) eventuell ein kleines,ROTES LED Licht ?

  • Die Kabelstecker werden nicht heiß, es brennt auch kein rotes Lämpchen. Es gibt beim Netzteil 2x6 +2 Kabel die an einem Strang für die Grafikkarte gedacht sind. Das Mainboard braucht auch solche Stecker.

  • Und die Lüfter laufen wirklich volle Pulle ?

    Mit welchem Tool liest du bitte die Temperatur der GPU ?
    Schau mal bitte,wie heiss die GPU selber wird.Danke.

    Ich hatte übrigens bei "Enshrouded" knapp 65° Hotspot Temperatur.;)


    Ist Dein PC eh auf UEFI Boot eingerichtet ?

    Ich hatte das mal mit einer RTX Karte,dass die Lüfter erst sehr spät anliefen,da die Kommunikation mit Windows nicht stimmte.

    Seitdem verwende ich immer ein Lüftertool.


    Die Kabelstecker werden nicht heiß, es brennt auch kein rotes Lämpchen. Es gibt beim Netzteil 2x6 +2 Kabel die an einem Strang für die Grafikkarte gedacht sind. Das Mainboard braucht auch solche Stecker.

    Wenn das EIN Kabel mit 2 STECKER ist,wenn möglich,bitte ersetze es/tausche es gegen 2 getrennte Kabel.;)
    Ist nur eine "Empfehlung".

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (9. April 2025 um 22:37) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Alexander1970 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Techpower GPU-Z. GPU Temperatur (habe ich bereits oben geschrieben) hat in etwa 78 °. In anderen Foren sagt man das normal wäre, zumal diese eine OC Karte ist.


    Aber ich gehe erstmal ins Bett, ich mus morgen Früh ins Krankenhaus.

  • Ich habe meine neue Grafikkarte (RX 7900XTX unter einem Stresstest mit OCCT auch bei den Hotspots einen maximal Wert von 110 Grad.

    Allerdings wurde mir mir angezeigt das die GPU an sich nur 60 Grad erreichte und beim Diagramm gab es keine Spitzen etc.

    Ich bin mir nicht sicher was genau mit Hotspots gemeint und ob ich mir deswegen sorgen machen müsste.

    Unter Vollast sollte die Grafikkarte gewesen sein, das hörte man und fühlte die Hitze

  • Ich rede hier von Hotspot Temperatur nicht von der GPU Temperatur, denn diese liegt etwa bei 78°.

    Das hatte ich im ersten Post gekonnt überlesen.

    Wenn die Karte neu ist und du diese Werte erhältst, dann wäre das ein Grund zur Reklamation. Es kann durchaus sein, dass ab Werk ein Fehler bei der Montage passierte. Ob nun Wärmeleitpaste/pads oder der Kühler nicht korrekt plan aufliegt. Man kann natürlich selber nachschauen, aber warum die Garantie in Gefahr bringen? :/

    Wenn ich im Netz so quer lese, dann gibt es eine ganz schöne Spanne zwischen den Erfahrungen der Karte. Für normal würde ich einen Hotspotwert von 90 halten. Vielleicht mal 100. Je nach Bedingungen.
    Ich vertrete ja immer die Meinung, dass die Karte nach dem Auspacken genau so funktionieren muss. Ohne irgendwelches "Feintuning". Wenn das nicht der Fall ist > Garantie. Ich würde sie reklamieren.

    Auf die Gefahr hin, dass ich wieder in Ungnade falle, lasst die Finger von Gigabyte Karten. Wir nehmen die schon gar nicht mehr in den Verkauf. Das hat sich aber schon vor Jahren herauskristallisiert. Die Fehlerstreuung ist bei Gigabyte "gefühlt" höher als bei den Mitbewerbern.
    Bei AMD lieber zu Sapphire oder PowerColor greifen.


    Gamefreack64 - welche Karte hast du denn genau?

    Einmal editiert, zuletzt von BockwurstWilly (10. April 2025 um 08:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BockwurstWilly mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • XFX Speedstar MERC310, ich selber habe die gebrauchte Grafikkarte von meinem Onkel gratis bekommen und kann daher natürlich dadurch nichts reklamieren.

    Ich hab schon gelesen das bei dem Modell Hotspots von 110 Grad wohl normal sein sollen

    Das hatte ich im ersten Post gekonnt überlesen.

    Wenn die Karte neu ist und du diese Werte erhältst, dann wäre das ein Grund zur Reklamation. Es kann durchaus sein, dass ab Werk ein Fehler bei der Montage passierte. Ob nun Wärmeleitpaste/pads oder der Kühler nicht korrekt plan aufliegt. Man kann natürlich selber nachschauen, aber warum die Garantie in Gefahr bringen? :/

    Wenn ich im Netz so quer lese, dann gibt es eine ganz schöne Spanne zwischen den Erfahrungen der Karte. Für normal würde ich einen Hotspotwert von 90 halten. Vielleicht mal 100. Je nach Bedingungen.
    Ich vertrete ja immer die Meinung, dass die Karte nach dem Auspacken genau so funktionieren muss. Ohne irgendwelches "Feintuning". Wenn das nicht der Fall ist > Garantie. Ich würde sie reklamieren.

    Auf die Gefahr hin, dass ich wieder in Ungnade falle, lasst die Finger von Gigabyte Karten. Wir nehmen die schon gar nicht mehr in den Verkauf. Das hat sich aber schon vor Jahren herauskristallisiert. Die Fehlerstreuung ist bei Gigabyte "gefühlt" höher als bei den Mitbewerbern.
    Bei AMD lieber zu Sapphire oder PowerColor greifen.


    Gamefreack64 - welche Karte hast du denn genau?

  • XFX Speedstar MERC310, ich selber habe die gebrauchte Grafikkarte von meinem Onkel gratis bekommen und kann daher natürlich dadurch nichts reklamieren.

    Ich hab schon gelesen das bei dem Modell Hotspots von 110 Grad wohl normal sein sollen

    Ich dachte es mir fast. ^^Ja, die XFX Karten laufen in der Regel heißer als die Mitbewerber. Ich denke aber, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
    Geiler Onkel, übrigens. Der sucht nicht zufällig noch einen Neffen? :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Da muss ich dich leider enttäuschen, da er schon genug Neffen hat.

    Aber ich habe sicherheitshalber den AMD Support mal angeschrieben, damals gab es wohl einen Produktionsfehler bei den 7900XTX die für diese hohen Hotspot Temperaturen verantwortlich waren, um AMD die betroffenen Grafikkarten ausgetauscht hat.

    Vielleicht kann ich meine auch noch austauschen lassen oder AMD kennt eine Lösung etc.

    Ich dachte es mir fast. ^^Ja, die XFX Karten laufen in der Regel heißer als die Mitbewerber. Ich denke aber, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
    Geiler Onkel, übrigens. Der sucht nicht zufällig noch einen Neffen? :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Aber ich habe sicherheitshalber den AMD Support mal angeschrieben, damals gab es wohl einen Produktionsfehler bei den 7900XTX die für diese hohen Hotspot Temperaturen verantwortlich waren, um AMD die betroffenen Grafikkarten ausgetauscht hat.

    Das stimmt, aber das betraf nur die von AMD direkt vertriebenen Karten mit den Vapor Chamber Kühlern. Da gab es tatsächlich Produktionsfehler weswegen die Hotspot-Werte so durch die Decke gingen. Für diese Karten bot AMD Reparatur / Austausch an. XFX ist aber ein Boardpartner und hat ein anderes Kühldesign.
    Schaden kann deine Anfrage natürlich nicht. :) Vielleicht gibt es nochmal einen hinreichenden Tipp.

  • ch habe mich beim Hersteller kundig gemacht. Man sagte mir, dass es durchaus zu solchen Temperaturen kommen kann, da es sich bei der Karte um ein OC handelt. Der Tipp ist, dass ich die Karte untvolten sollte und schauen, ob sich die Temperaturen senken. Das hab ich gemacht. Siehe da, dass Untervolten war die Lösung, GPU und HotSpot haben in etwa dieselben Temperaturwerte - sie liegen jetzt zwischen 40° - 44° und unter Volllast erreichen sie nichteinmal 50°. Die Lüfter sind jetzt auch nicht mehr extrem laut. :hugging_face: