GRAFIKKARTE WIRD ZU HEIß

  • ch habe mich beim Hersteller kundig gemacht. Man sagte mir, dass es durchaus zu solchen Temperaturen kommen kann, da es sich bei der Karte um ein OC handelt. Der Tipp ist, dass ich die Karte untvolten sollte und schauen, ob sich die Temperaturen senken. Das hab ich gemacht. Siehe da, dass Untervolten war die Lösung, GPU und HotSpot haben in etwa dieselben Temperaturwerte - sie liegen jetzt zwischen 40° - 44° und unter Volllast erreichen sie nichteinmal 50°. Die Lüfter sind jetzt auch nicht mehr extrem laut. :hugging_face:

    Herzlichen Glückwunsch.
    Willkommen im Klub.:love::whistling::hugging_face:


    Alexander1970
    9. April 2025 um 19:11
  • Ich hab auch eine OC-Karte (RTX 3060 TI) bekommen, ohne es zu wollen.8| Das war von Dubaro aber auch kommuniziert worden, da es zu der Zeit Engpässe bei den Nvidia-Karten gab, wegen der Miningscheiße.:rolleyes: Wird nicht so heiß.:relieved_face:


    Man könnte die GPU ja off-case betreiben, als Heizung :hot_face:oder zum Grillen.:grillen:

    Einmal editiert, zuletzt von Darklord (11. April 2025 um 16:19) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Darklord mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber es kann doch nicht sein, dass man sich eine neue Karte kauft und diese "undervolten" muss ... Was soll das denn bitte? :(

    Das ist mittlerweile ja normal - INTEL13./14.CPU Generation.


    Ausserdem ist da ja keine Hexerei,2 Einstellungen in Adrenalin oder noch einfacher Afterburner und Erfahrungswerte gibt´s ja genug im Internet.

    Aber ich geb dir Recht,nur,das liegt an den HERSTELLERN nicht an AMD.

    Die Hersteller setzen die Karte vorsichtshalber unter Spannung,damits keine Probleme gibt beim OC.

    Es tut ja nichts,ausser dass man ein stabiles und ordentliches und starkes Netzteil braucht...:rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (11. April 2025 um 19:23)

  • Alleine das die Möglichkeit so leicht ist, macht es ja noch unverständlicher das die Hersteller keine gescheite Mitte finden zwischen Performance und Kühlung. Warum muss da der Verbraucher erst noch ran?

    Es gibt ja auch viele Menschen die sich eine Karte kaufen, vielleicht noch einbauen können oder lassen und dann hat es sich, weil sie die Werte gar nicht im Blick haben.

    Aber schön wenn es sich damit gelöst hat. :thumbup::)

  • Stimmt schon.;)

    Andererseits - Wer soll(te) den OC Produkte im Endeffekt kaufen ?
    Wenn man den Urgedanken dieses "Franchises" ergründet,dann sind das die.....Profis.Richtig.


    Und nochmal,AMD gibt in seinem Setup Guide für die RX 7800 XT als MINIMUM ohne irgendwelche anderen Hardware Einschränkungen


    während ASUS folgende minimum Werte angibt:

    Auf der Verpackung der 7800er Grafikkarte (im Handbuch steht KEIN WORT davon !) steht wiederum:

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander1970 (11. April 2025 um 20:08)

  • OC kaufen die Leute, die irgendwo irgendwann schon mal gehört haben, dass die eine höhere Leistung haben. Und hohe Zahlen und Leistungen ziehen beim Kunden immer. Außer am Preis. Das wäre für einen Normalverbraucher nun keine Hürde. :nerd:

  • Aber warum MUSS man eine Karte die als OC verkauft wird dann undervolten? erschließt sich mir nicht. Wenn sie so verkauft wird , sollte sie schon passende Temperaturen haben und nicht erst Undervolting betreiben vom Kunden aus das sie Kühler läuft. Dann ist das OC vom Werk aus echt übertrieben wenn solche Temperaturen erreicht werden .


    Meine Graka hat zwei Einstellungen an Board bzw. mit Schalter. Silent Mode und OC Mode. Selbst im OC Mode der an der oberen Grenze der Karte liegt , ist die Temperatur höchstens 70 Grad und im Hotspot 85 aber auch nur kurzzeitig. Eventuell sind die Lüfter einfach Arsch auf der Karte für eine OC Karte.

    Einmal editiert, zuletzt von LiquidBurn (11. April 2025 um 20:19)

  • Aber es kann doch nicht sein, dass man sich eine neue Karte kauft und diese "undervolten" muss ... Was soll das denn bitte? :(

    Amen. Und ich dachte schon, dass ich der einzige bin, dem es beim stillen Milesen der Diskussion so geht.

    Wenn man so viel Kohle auf den (virtuellen) Tisch packt, dann möchte ich eigentlich, dass das Ding out of the box sinnvoll/zuverlässig läuft und nicht anfangen daran rumzubasteln und "auszupendeln" :face_with_symbols_on_mouth:

  • Da mich das Thema "Störgeräusche" aktuell mit der neuen RX 9070 XT ganz schön nervt und ich mich nun auch mal mit Undervolting beschäftigen werde, hier ein SEHR interessanter Artikel:

    AMD und NVIDIA in der Masseschleife: Warum AMD beim Platinendesign umdenken sollte und NVIDIA kaum besser dasteht | igor´sLAB
    Nach meinen ganzen Messungen an den neuen Blackwell- und AMD-Grafikkarten habe ich mich entschlossen, noch einmal einen ausführlichen Artikel über…
    www.igorslab.de
  • Auf keinen Fall sollte man ein Y / Splitkabel verwenden !!

    Bei den AMD Karten gibt´s gottlob die Lösung mit den 2 Kabeln vom Netzteil her.Ich hatte das Problem mit dieser nervigen Fieperei mit meiner RX 7800 XT:

    Alexander1970
    28. Januar 2025 um 08:17
  • Wo hast Du das zweite Kabel angeschlossen? :/

    Vom Netzteil be quiet! PURE POWER 12 M 750W 80 PLUS Gold steht nur ein Flachbandkabel mit 2 x 6 + 2 für Grafikkarte zur Verfügung und das andere Kabel ist für das Mainboard. Es gibt keine andere Möglichkeit, ein zusätzliches Kabel anzuschließen, es sei denn, man nimmt ein Adapter, nur dann kann ich auch gleich ein Y-Kabel nehmen.

    Oder übersehe ich da was? Mein netzteil be quiet! Pure Power 11 ATX PC 700W 80PLUS Gold hat für die Grafikkarte auch nur dieses eine Flachbandkabel mit 2 x 6 + 2. Macht keine Schwierigkeit.

  • Wo hast Du das zweite Kabel angeschlossen? :/

    Vom Netzteil be quiet! PURE POWER 12 M 750W 80 PLUS Gold steht nur ein Flachbandkabel mit 2 x 6 + 2 für Grafikkarte zur Verfügung und das andere Kabel ist für das Mainboard. Es gibt keine andere Möglichkeit, ein zusätzliches Kabel anzuschließen, es sei denn, man nimmt ein Adapter, nur dann kann ich auch gleich ein Y-Kabel nehmen.

    Oder übersehe ich da was? Mein netzteil be quiet! Pure Power 11 ATX PC 700W 80PLUS Gold hat für die Grafikkarte auch nur dieses eine Flachbandkabel mit 2 x 6 + 2. Macht keine Schwierigkeit.

    Mein Enermax MarlbeBron 750 hat 2 PCi-E Anschlüsse:

    Die Grafikkarte ist HIER angesteckt mit 2 seperaten Kabeln.