Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Vielen Dank Benjamin für den UCP und die Arbeit, die du damit hattest.
Alles Gute zum Geburtstag.
Sorge um Ex-Pornostar
Jenna Jameson kann plötzlich nicht mehr gehen
Ex-Pornostar Jenna Jameson meldete sich jetzt mit besorgniserregenden Neuigkeiten bei ihren Fans.
Wie die 47-Jährige auf Instagram verraten hat, befindet sie sich derzeit in Spitalsbehandlung, weil sie plötzlich nicht mehr gehen konnte.
Ärzte vermuten, dass die ehemalige Pornodarstellerin und Reality-TV-Kandidatin am Guillain-Barré-Syndrom, einer neurologischen Erkrankung, leidet.
ZitatWenn ich immer nur liege, kann ich auch irgendwann nicht mehr gehen...
![]()
![]()
Ich habe die Steam-Version und stehe als Beta-Tester zur Verfügung.
Ausgezeichnet.
Mehr Rechte für unsere einheimischen Spinnen!!!
Nicht wie Renfield.
Das ist nur ein blöder Diener, der gerne Insekten isst.
Blöder Renfield... hast recht...
Nochmal gecheckt. Weberknechte sind gar keine Spinnen, sondern Spinnentiere, weil sie keine Netze spinnen können.
Würde trotzdem keinen mehr umbringen.
Ach mein lieber Vampirmeister... ich hätte es wissen müssen...
Vampire lieben Krabbeltiere
(wie Renfield
) .....
Oh edler Meister.... an heute werde ich diesen lieben Tierchen lieben und pflegen... und streicheln
...
Ab und zu wandert ein alter Weberknecht durchs Haus, aber diesen ziehe ich mit meinen Besen eins über die Rübe.
Danke. Super.
Ja, ich meine die alte Version von Crysis auf Steam.
Hätte da gerne etwas mehr Gore, wenn es geht.
Hacker behauptet, dass er rund 25 Teslas teilweise fernsteuern kann
Die Fahrzeuge von Tesla zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie einen Elektroantrieb haben, sie haben auch schier unzählige Konnektivitäts- und Online-Funktionen.
Ein 19-jähriger Hacker behauptet nun, dass er diese ausnutzen und bereits 25 Fahrzeuge "übernehmen" konnte.
Teslas werden - wie kaum ein anderes Fahrzeug eines Konkurrenten - regelmäßig mit Software-Updates versorgt.
Diese sprechen die diversen Systeme des Elektroautos an, dazu gehören grundsätzliche Funktionalitäten sowie Extras wie Fahr-Assistenz-Features und Bordunterhaltung.
Kurz gesagt: In Sachen Software greifen hier zahlreiche Zahnräder ineinander und bisher schaffte es Tesla auch in durchaus beeindruckender Weise, diese Systeme abzusichern.
Nun berichtet jedoch Bloomberg, dass es David Colombo, einem 19-jährigen Hacker aus dem bayerischen Dinkelsbühl, gelang, Zugriff auf die Systeme von rund 25 Tesla-Fahrzeugen aus 13 Ländern zu erlangen.
Laut dem selbsterklärten IT Security-Spezialisten und Hacker ist er in der Lage, bei den betroffenen Teslas den Sentry-Modus zu deaktivieren, die Türen zu entriegeln sowie Fenster zu öffnen und schließlich sogar die Fahrzeuge zu starten.
Nicht komplette Kontrolle
Colombo ist außerdem in der Lage, das Unterhaltungssystem zu aktivieren und den exakten Standort eines Fahrzeugs zu bestimmen.
Er kann schließlich auch herausfinden, ob sich der Fahrer an Bord befindet.
Er betont allerdings, dass er nicht volle Kontrolle habe, eine komplette Fernsteuerung ist also nicht möglich.
Dabei dürfte es sich aber nicht um einen klassischen Hack handeln, vielmehr um ein Ausnützen von Drittanbieterdiensten und API-Keys.
Laut Colombo stehe er bereits in Kontakt mit dem Sicherheitsteam von Tesla, um die Lücken bzw. Angriffsszenarien zu schließen.
Nach Angeben des 19-Jähigen habe das Sicherheitsproblem bei Mitre auch schon eine CVE-Nummer (Common Vulnerabilities and Exposures) erhalten.
Nach 10 Jahren: Microsoft zeigt neues Flyout-Design für Windows 11
Mit dem jüngsten Windows 11 Insider-Update testet Microsoft ein neues Flyout-Design für die Anzeige der Lautstärke, Helligkeit, Kamera-Features und Co.
Die Redmonder versuchen somit in Zukunft einen einheitlicheren Look anzubieten, wie er bereits zum Launch erwartet wurde.
Nachdem sich Windows-Insider zu Beginn des Jahres bereits von der angestaubten Vollbildansicht der Alt+Tab-Funktion verabschieden durften, nehmen nun weitere Elemente des Windows 11-Betriebssystems neue Formen an.
Das im Dev-Kanal ausgerollte Insider Preview Build 22533 führt das so genannte Flyout-Design ein, das sich in einem ersten Schritt auf die Hardware-Indikatoren für Helligkeit, Lautstärke, Kamera (Datenschutz und Ein/Aus) und den Flugzeugmodus auswirkt.
Microsoft will für ein einheitliches Design sorgen...
Vergleichbar mit Apples MacOS wandern die einstigen Windows 8- und Windows 10-Overlays aus der oberen linken Ecke des Bildschirms an den unteren Seitenrand, direkt mittig über die Taskleiste. "Diese neuen Flyouts werden angezeigt, wenn Sie die Lautstärke- oder Helligkeitstasten auf Ihrem Laptop drücken und berücksichtigen den Hell/Dunkel-Modus, um Ihnen ein kohärenteres Windows-Erlebnis zu bieten", gibt Microsoft im Blog-Beitrag zu verstehen.
Nach beinahe 10 Jahren wird somit ein klassisches Element überarbeitet, dessen Verfügbarkeit außerhalb der Windows 11 Insider-Versionen allerdings weiterhin auf sich warten lässt.
Ob Microsoft das Flyout-Design noch vor dem im Sommer bzw. Herbst anstehenden "Sun Valley 2"-Update (Version 22H2) an Otto Normalverbraucher ausrollen wird ist fraglich.
Gleiches gilt für die eingangs erwähnte Auffrischung der Alt+Tab-Ansicht oder auch die aktuell zurückgezogenen Anpassungen hinsichtlich eines optimierten Widget-Menüs.
Suche einen einfachen Uncutpatch für Crysis aktuelle Steam-Version.
Ich will nur etwas mehr Blut im Spiel haben.
Danke.
Alles Gute zum Geburtstag!
CompiWare User bei Let's Dance 2022
Durchgebraten oder geräuchert?
Beides... Je nach Flamme und Hitzepegel.