Beiträge von Mr.Duke

    Ja, das hat sich in den Jahren so zusammengeschaffelt. :D

    Oh Danke. :)

    Cryostasis: Sleep of Reason Deutschpatch

    Entpacke die Rar - Datei und starte (doppelklick) die

    SETUP_Cryostasis_Sleep_of_Reason_Deutschpatch.exe.

    Nun im Installer den Installationspfad von Cryostasis angeben.

    Viel Spaß mit dem Spiel und deutscher Übersetzung, Oliver 'Mr.Duke' Treitler

    Was ist übersetzt:

    - Alle Untertitel im Spiel und Videos zu 100% übersetzt

    - Alle Texte im Tagebuch zu 100% übersetzt

    - Spiel-Tipps in den Ladebildschirmen zu 100% übersetzt

    - InGame-Texte (Spieloptionsmenü, Zaubermenü, ... zu 99% übersetzt (mehr ist nicht möglich)

    Link zum Spiel:

    Lichdom: Battlemage on Steam
    Play the first game where the Mage is a total badass!
    store.steampowered.com

    Viel Spaß mit dem Spiel und deutscher Übersetzung, Oliver 'Mr.Duke' Treitler

    Ps: In der kommenden Version 3

    - bekommen die Ingame-Videos neue bessere Untertitel.

    - ein paar grammatische Korrekturen

    Entpacke die Rar - Datei und starte (doppelklick) die

    SETUP_Numen_Contest_of_Heroes_Deutsche_Texte.exe.

    Nun im Installer den Installationspfad von Numen angeben.

    Das ist meine Deutsche Übersetzung für die aktuelle Steam-Version!

    Link zum Spiel:

    Numen: Contest of Heroes on Steam
    Nine deities. Nine heroes. And only one champion. Mythical Greece. The land of gods, poets, heroes, but also of terrible monsters and creatures. Numen is a…
    store.steampowered.com


    Viel Spaß mit dem Spiel und deutscher Übersetzung, Oliver 'Mr.Duke' Treitler

    Wienerschnitzel und Petersilienkartoffel :essen2:

    Und manchmal zum Dessert, lasse ich mich von einen Frauchen vernaschen (Ähm... Sie war nicht im Ferienlager und hat Flöte gespielt). :lol: :lol: :lol: :lol:

    Lösung #1: Starten Sie die Systemwiederherstellung im abgesicherten Modus

    Es gibt verschiedene Methoden um den abgesicherten Modus zu starten, abhängig von Ihrer Windows Version. Die Spezifika unterscheiden sich leicht zwischen Windows 11 und 10 ähneln sich aber sehr.

    1. Starten Sie Ihren Computer neu, Drücken Sie F8 während des Boot-Prozesses um die Erweiterten Startoptionen aufzurufen und starten Sie den abgesicherten Modus.

    2. Im Menü des abgesicherten Modus, tippen Sie Wiederherstellung (alternativ: recovery) in die Suchleiste des Startmenüs und wählen Sie Wiederherstellung aus der Liste.

    3. Öffnen Sie Systemwiederherstellung aus dem erweiterten Wiederherstellungstools Menü.

    Mit dem abgesicherten Modus können Sie Systemwiederherstellungspunkte erstellen, oder Ihr System auf eine vorherige Konfiguration zurücksetzen. Wenn dies das Problem nicht löst können Sie einen “sauberen Neustart” ausführen, um auszuschließen, dass einige Ihrer installierten Programme das Wiederherstellen Ihres Systems verhindern.

    Lösung #2: Überprüfen Sie die Computerschutzeinstellungen und konfigurieren Sie die Speicherplatzbelegung

    Wenn die Größe Ihrer Wiederherstellungspunkte die maximale eingestellte Speichergröße übersteigt, werden viele Backup Images verloren gehen. In diesem Fall funktioniert der gewünschte Windows Wiederherstellungspunkt nicht, weil er nicht wirklich oder nicht vollständig gespeichert wurde. Um dieses Problem zu lösen, brauchen sie mehr Speicherplatz für Wiederherstellungspunkte.

    1. Rechtsklicken Sie Computer/Dieser PC im Explorer und öffnen Sie Eigenschaften -> Computerschutz -> konfigurieren.

    2. Danach müssen Sie am Regler für “Maximale Belegung” ziehen, um den verfügbaren Speicherplatz für Wiederherstellungspunkte zu erhöhen. Wir empfehlen hier etwas mehr als 5%.

    Lösung #3: Überprüfen Sie den Status des Volumenschattenkopie-Dienstes & Systemwiederherstellungs-Dienstes

    Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum Windows wiederherstellungspunkte nicht funktionieren können. Volumenschattenkopie Dienst (VSS) ist ein Dienst der das erstellen von Backups erlaubt, während andere Programme laufen. Wenn der VSS-Dienst nicht läuft oder nicht richtig funktioniert, führt dies zu Problemen mit Ihren Windows Wiederherstellungspunkten.

    Setzen Sie deshalb den Volumenschattenkopie Dienst auf 'Automatisch':

    1. Tippen Sie Services.msc in die Suchleiste des Startmenüs und drücken Sie Enter.

    2. Finden Sie den Dienste “Volumenschattenkopie” und ”Aufgabenplanung” und “Schattenkopieanbieter-Dienst”, rechtsklicken Sie die Prozesse und ändern Sie den Starttyp auf “Automatisch”.

    Sollte der “Schattenkopieanbieter-Dienst” nicht auffindbar sein, müssen Sie diesen über die Registry starten. Hierzu geben Sie “Regedit” in die Start-Suchleiste ein (drücken Sie NICHT Enter), rechtsklicken Sie das Programm und wählen Sie “Als Administrator ausführen”. ACHTUNG! Halten Sie sich genau an die Vorgaben in diesem Artikel, um sicherzustellen, dass in Ihrem Betriebssystem nichts kaputt geht. Der Registry Editor ist ein tiefgreifendes Werkzeug. Nutzen Sie es mit Bedacht.

    Gehen Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\swprv

    Starten Sie den Registry Key, indem Sie “Start” klicken und den Wert dort auf “2” ändern.

    3. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie eine Systemwiederherstellung.