Beiträge von CyberDIDDL
-
-
-
Booten von USB sollte im Prinzip jeder PC können,der nicht älter als 10 -12 Jahre ist.(Ausnahmen gibt es natürlich immer.
)
Am einfachsten ist es,USB Stick einstecken,beim Einschalten des PC´s eine Taste (kann F8 oder F10 sein zum Beispiel,bitte Handbuch vom PC und/oder Mainboard nachschauen,welche es bei dir sein könnte) zu drücken und dann kommt man in das Auswahlmenü der Medien,von denen man Booten könnte.
Zum Beispiel kann das so aussehen:
- Samsung Evo 870
- Samsung DVD-RW
- Transcend Flash
Dann den Stick auswählen und los gehts.Da brauchst du im BIOS gar ned viel an der Bootreihenfolge ändern.
Mit UEFI Bios kenn ich mich leider nicht so gut aus,da ich keinen PC habe,der sowas hat.
Jetzt stehe ich schon wieder vor einem Problem
Habe jetzt den Boot Stick erstellt, da war alles in Ordnung keine Fehler.
Leider tut der PC nicht vom Stick starten, egal welche F-Taste ich drücke.
Hat vielleicht einer noch ein Tipp, ich drehe schon am Rad.
Im Bios was zu ändern traue ich mich nicht
keinen bock den PC zu schrotten wenn ich was falsches drücke.
-
-
-
Hatte bis vor Kurzem auch nur Vollbackups erstellt. Experimentiere mit den inkrementellen Backups aktuell noch etwas herum. Vielleicht switche ich auch wieder zu den vollen Backups zurück.
Da weiß/hoffe ich das dann alles gesichert ist.
Backups mache ich nur seit ich diesen neuen PC habe.
Hatte den erst gerade gekauft und wollte nun die win Updates machen, nach dem Update wollte Win Neustart machen, nach dem Neustart Blue Screen bekommen und wollte nicht mehr starten. Reparatur brachte nix konnte dann nur noch den Wiederherstellungs punkt wählen so wie ich den PC gekauft hatte. Nach 3x Installieren der Updates und Win11 Installation fortsetzen und wieder neu machen gings auf einmal.
-
Würde ich nicht tun. Ich selbst hebe immer noch ein paar alte Backups auf. Es kam schon einige Male vor, dass ich Dateien aus einer älteren Sicherung benötigte.
In AOMEI Backupper Pro habe ich das für meine System-Festplatte aktuell z.B. so eingestellt:
Nach 6 inkrementellen Backups wird wieder ein Vollbackup erstellt. Ein Vollbackup und 6 inkrementelle Backups sind dann 1 Backupgruppe. Und davon hebe ich 3 Gruppen auf. AOMEI Backupper löscht dann automatisch die älteren Backups.
Habe mich dazu entschlossen jedes mal ein Voll Backup zu machen, bevor ich da was vermurkse mit diesen inkrementellen Backups.
Vielen Herzlichen dank an alle die mir geholfen und Tipps gegeben haben
-
-
-
-
Ich zitiere das mal aus den Internet:
Eine inkrementelle Sicherung ist eine Sicherung, bei der aufeinanderfolgende Kopien der Daten nur den Teil enthalten, der sich seit der Erstellung der vorherigen Sicherungskopie geändert hat.
Eine differenzielle Sicherung ist eine Art Datensicherung, bei der Daten erhalten bleiben und nur der Unterschied in den Daten seit der letzten vollständigen Sicherung gespeichert wird.
Ich verstehe das so das nur geänderte daten gesichert werden und nicht neu hinzugekommene.
Egal mache immer Voll und gut ist, bin dann auf der sicheren Seite.
-
-
-
-
Vielen Dank für die vielen Infos (schon zu viele
)
Ich kaufe die Sticks immer von Media Markt, im Internet bestelle ich nicht gerne.
Den Stick wollte ich eigentlich mit diesem AOMEI machen.
Die frage war ja eher wenn ich vom Stick Boote wie komme ich dann an das AOMEI Backup Programm ran damit ich das Backup Installieren kann, denn ohne Reg Einträge läuft das Programm ja nicht
-
Achso OK
Jetzt mal zu einer Frage wegen dem Stick was man da machen muss um den PC booten zu können wenn er es selber nicht mehr startet.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe macht der AOMEI ja nur so eine minimale Windows Version drauf.
Selbst wenn der PC mit diesem Stick startet, wie komme ich dann an den Backupper ran um das Backup zu installieren?
Jetzt noch eine wichtige frage, welcher Stick ist für sowas am besten geeignet wegen Haltbarkeit und so?
-
OK, vielen Dank
Klasse, bekomme diesen Fehler nach ca. 5 Sekunden:
Backup wird initialisiert...
Volumes werden überprüft...
Die Information über das Speichergerät wird gesichert...
Sichern von Laufwerk 0...
Daten werden gesichert...
Sicherung des Volume 0 abgeschlossen.
Sichern von Laufwerk 1 (C:)...
Informationscode:4140
Der Sicherungstreiber funktioniert nicht ordnungsgemäß.
So jetzt hats funktioniert, aber etwas komisch ist es schon, Belegt sind auf C ca.125 GB und das Backup hat nur 78 GB
-
-
-
Klingt gut
- wenn du verschiedene Versionen eines Programmes ausprobieren möchtest.
- Du Programme/Tools verwendest,die laufend upgedatet werden.
- Du am System ständig Veränderungen vornimmst und diese Änderungen vergleichen/testen willst.
Nein auf dem neuen mache ich sowas erstmals nicht, einfach nur ein Backup das man wenn was ist nicht immer alles neu machen muss.
Vor allem auch das die Spielstände auch immer gespeichert sind
Erstmals vielen vielen Herzlichen dank für Deine Hilfe.
Habe zwar noch fragen zu dem Boot Stick falls Windows nicht mehr hoch fährt, aber das ein anderes mal, erst muss das Backup sitzen.