Beiträge von Sybok

    Außerdem würde ich niemals in Mp3 umwandeln Musik hört man wenn in Flac Format und nicht im dem schrottigen mp3 Schrott.

    Da muss man aber fest dran glauben. Nicht falsch verstehen: Lossless ist lossless und diverse neuere Codecs sind unbestreitbar wesentlich effizienter als MP3. Aber bei einem Blindtest hört praktisch niemand einen Unterschied zwischen sauber enkodiertem MP3 mit 192 kbit/s oder mehr und FLAC oder CDDA, das wurde zigfach bewiesen. Bei den Kauf-MP3s hat man sogar meist 320 kbit/s.

    Und wenn man wirklich absolut auf Nummer sicher gehen will, (wofür ich völliges Verständnis habe), dann geht man bei Bitrate und Enkoder-Settings eben ans Maximum - oder nimmt (wenn Kompatibilität nicht so wichtig ist) halt FLAC.

    Den Vorteil von MP3 sehe ich in der Tat auch bei der Kompatibilität. Ich habe nichts gegen FLAC und besitze inzwischen auch einige Musikalben im FLAC-Format. Aber der Support von MP3 ist einfach selbst im Jahre 2023 ungeschlagen, das läuft einfach überall. Auch bei FLAC wird das natürlich immer besser, aber man hat ja mitunter auch noch ältere Geräte im Einsatz, und da läuft es dann halt oft nicht.

    Obendrein darf man nicht vergessen, dass sich auch MP3 weiterentwickelt hat. LAME wurde z.B. über die Jahre kontinuierlich verbessert, wie auch andere Encoder. Last but not least - wie BockwurstWilly schon anmerkte: Auf den Ohrstöpseln in der U-Bahn hast Du von der tollsten Qualität nichts mehr. ;-)

    Darklord: Stimmt, da sollte man natürlich aufpassen, bei den ganzen AdWare-Installern. Man bekommt aber in der Tat auch noch die alte Version von CDex oder nimmt halt einfach ein anderes Tool. Im Endeffekt kann man eh irgendwas uraltes nehmen, ist jetzt nicht so, als ob sich bei normalen Audio-CDs technisch groß was getan hätte in den letzten Jahrzehnten.

    Wenn die Disks nicht erkannt werden dann hat das wohlmöglich einen anderen Grund. :/

    Ja, da ist vermutlich irgendein Kopierschutz drauf. Die primitiveren kann man teils leicht umgehen (Autostart blocken, Tool mit Low-Level-Zugriff nutzen) für die komplexeren braucht es Tools wie AnyDVD & Co. Wobei heutzutage meines Wissens die wenigsten Audio-CDs ernstzunehmende Kopierschutzlösungen mitbringen.

    Jetzt mal ohne Scheiß und nicht böse gemeint Amboss76 . Der Trailer ist ja dermaßen unmotiviert runterproduziert. Und das in meinem Baujahr von Tubular Bells, dem Exzorsisten und The dark side of the moon.

    Trailer waren damals aber selten wirklich gut - und die zu europäischen Filmen sind es bis heute selten. Mitunter hat man einfach einen kurzen (zusammenhängenden und völlig belanglosen) Ausschnitt aus dem Film gezeigt, am Ende den Titel eingeblendet und fertig war der "Trailer".

    Nee, rippen kann AnyDVD nicht, ist ja nur ein Kopierschutz-Decoder, wenn Du so willst. Das heißt die Medien können dann benutzt werden, als ob sie keinen Kopierschutz hätten. Ich nutze aus Gewohnheit bis heute CDex zum Rippen, aber da gibt es genug andere Software. Bei Audio-CDs bin ich aber nicht auf dem aktuellen Stand was da noch so getan wird Richtung Kopierschutz, wenn ich die letzten Jahre mal eine Audio-CD hatte und rippen wollte, dann hatten die meist gar keinen Kopierschutz, oder AnyDVD hat ihn halt transparent entfernt. Insgesamt brauche ich das aber sehr selten, da ich einerseits nicht besonders viel Musik höre und andererseits mir die paar Alben, die mich mal interessieren, wenn möglich gleich als digitalen Download kaufe. Musikstreaming nutze ich auch nicht, weil es sich für mich absolut nicht lohnt.

    AnyDVD/AnyDVD HD kann sowas auch, aber ob es nun diesen speziellen Kopierschutz aufheben kann, das weiß ich nicht. Kannst es ja vielleicht mal mit der Trialversion versuchen, wenn es noch eine Trialperiode gibt. Einfach installieren und unter "Audio CD" den Punkt "Kopierschutz von Audio-CDs aufheben" aktivieren.

    Anschließend kann man die Audio-CD dann ganz normal auslesen, insofern es kein superspezieller Kopierschutz ist.

    Es gibt aber auch noch etliche andere Tools dafür, auch Gratistools, nur müsste ich da jetzt selber suchen, ich benutze seit Ewigkeiten AnyDVD.

    Bin mit dem Ostereier suchen eher Unzufrieden. Es sollte in zwei separate Spiele aufgeteilt werden.

    1. Faule, alte Säcke, die den ganzen Tag nur hier nach Eiern suchen.

    2. Wertvolle Mitglieder der Gesellschaft, die das Bruttosoziallprodukt mehren und fleißig viel zu viele Steuern und Abgaben bezahlen um 1. zu ermöglichen.

    In welche Kategorie fällt ein mittelalter, fauler ITler, der das Bruttosozialprodukt mehrt und 30.000€ Steuern und Sozialabgaben abdrückt? =O

    Bei mir gab es Gulasch mit Serviettenknödeln! :)

    Und Rollputz wird morgen verarbeitet - am langen Osterwochenende wird das Wohnzimmer renoviert. "Schaffe, schaffe, Sabbat schände!", wie ich immer sage. :P

    Ich bin ja wirklich kein Film-Snob, aber für solchen Trash ist mir meine Zeit zu schade (und damit meine ich nicht Spaceballs)! :woozy_face:

    Da kann man sich ja gleich Plan 9 reinziehen...

    "Tanz der Teufel" ist so ungefähr das trashigste, an das ich rangehe (wobei ich das auch schon ewig nicht mehr gesehen habe - die Serie war aber lustig).

    Ich kenne den Code nicht, habe aber auch bemerkt, dass manchmal mehr als ein Ei pro Stunde erscheint, wenn man mehr als eine Stunde offline war. Habe nicht geschaut, welche Punkte man bekommt, aber möglicherweise sind es statt einem 8 Punkte-Ei dann manchmal 2 4-Punkte-Eier oder so. Wer weiß...

    Das wird überbewertet - in ausnahmslos jedem modernen PKW sind mehr Duroplaste und andere Kunststoffpolymere verarbeitet als im Trabant (wohl etwa vier Mal soviel, laut Wiki & Co., da beim Trabant 32kg vs. beim modernen Durchschnittsauto etwa 120kg). Übrigens werden auch große Karosserieteile aus Duroplast gefertigt, so vor allem Front- und Heckschürzen. Der Trabant hatte viele Probleme, aber die Verwendung von Duroplasten war damals sehr innovativ. Man konnte die Teile nur nie effizient herstellen, dazu fehlte die nötige moderne Fertigungstechnik, die heute zur Verfügung steht. Deshalb war die Fertigung von Trabantteilen wesentlich zweitaufwändiger als bei einem Bau aus Metall.


    Quellen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Pkw)

    Duroplaste Beispiele, Thermoplast Duroplast Elastomer, Verwendung Kunststoff
    Wenn auf der IAA in Frankfurt die neuesten Pkw-Modelle als große Stars im Rampenlicht stehen, dann bleibt einem wichtigen Werkstoff nur die Nebenrolle. Doch…
    www.fst.com