Beiträge von Sybok

    Tipp zum Erkennen des optimalen Schärfegrades einer Currywurst-Soße: Der Hintern muss brennen wie Feuer und die Soße muss im Abgang gleich noch eine eventuelle Rohrverstopfung auflösen (dies auch besonders als Tipp an Alexander1970)!

    Ich bin da vielleicht etwas "verwöhnt" aufgewachsen - meine Oma war Köchin und hat jahrelang täglich frisch für uns gekocht (meist mehr, als wir essen konnten). Da gab es auch Gerichte aus der deutsch-böhmischen Küche, die mein Großvater aus der Bukowina mitgebracht hat. Und heute macht meine Frau genau an der Stelle weiter und kocht mir auch regelmäßig nicht aus der Region stammende Speisen wie Serviettenknödel (von wegen der Thüringer isst nur Thüringer Klöße)! Auch Tiroler Gröstl mit Tafelspitz gibt es öfters bei uns. Am Wochenende wird oft Pizza selbstgemacht und am Morgen liebe ich Kaffee und Croissants. Und gegrillt wird bei uns auf dem Schwenker über der Feuerschale! So muss Küche sein: International und von allen das Beste! Warum soll ich mich vor den kulinarischen Hochgenüssen anderer Regionen verschließen? Damit schade ich mir doch nur selbst!

    Gulasch wird bei uns übrigens auch nach Art des Wiener Saftgulasch gemacht (schön nahe 1:1 Fleisch und Zwiebeln, mit Butterschmalz und dann schön langsam köcheln lassen)... kein Bindemittel, kein Chichi - das ist gar nicht nötig! Die meisten wissen nicht mal, dass das Gulasch von ganz allein dunkel wird und Aroma bekommt, und man es dazu vorher gar nicht großartig anbraten muss (eigentlich überhaupt nicht).

    Aber nun BTT - es geht ja hier ums Trinken, nicht ums Essen! :-D

    Bitte nicht an Vorurteilen aufhängen. Den Ausdruck "Tunke" im Sinne von Soße kenne ich überhaupt erst von Österreichern und wäre auch nie darauf gekommen, ein paniertes Schnitzel mit Soße zu essen. Dass wir das angeblich alle hier tun war mir komplett neu. Ein gutes Jägerschnitzel(!) ist zwar auch was Feines (und zwar ein echtes, nicht die panierte Jagdwurst), das wird aber traditionell eben nicht paniert.


    Und in den Kaffeebecher gehört neben Kaffee sowieso nur eines: Noch mehr Kaffee! ;-)

    https://www.gamestar.de/artikel/the-la…se,3391743.html

    Warum dieses Embargo? Glaube, das Game liefert (wie die WOW-Serie) ab! Mache mir keine Sorgen... und hab beim Keyseller vorbestellt.

    “Unspielbar”: Der PC-Port von The Last of Us Part 1 wird auf Steam zerrissen
    Sehr lange haben PC-Spieler der Steam-Version von The Last of Us Part 1 entgegengefiebert, aber laut erster Reviews ist die Enttäuschung zum Release groß.
    www.gamestar.de
    Remake auf Steam: PC-Spieler bewerten The Last of Us "größtenteils negativ" - Golem.de
    Die Portierung des Playstation-Spiels sorgt auf Steam für Unmut. Spieler berichten von Abstürzen und technischen Problemen.
    www.golem.de


    ^Deswegen! Und genau deshalb bestellt man auch nicht vor. Es bringt häufig eh nichts, weil man - bevor man loslegen kann - meist eh noch einen Day-1-Patch braucht, der oftmals ähnlich lange für Download und Installation benötigt, wie das Spiel komplett neu herunterzuladen.

    So, endlich zu "Operation Goldrausch" gekommen!

    Stoßtrupp Gold (1970) - IMDb
    Stoßtrupp Gold: Regie: Brian G. Hutton Mit Clint Eastwood, Telly Savalas, Don Rickles, Carroll O'Connor Eine Gruppe von US-Soldaten schleicht sich über…
    www.imdb.com

    ^Hippies mit Panzern, die in einem Weltkriegs-Western eine Bank in Mexi... ähm im von Deutschland besetzten Frankreich überfallen. Wie hieß es bei Tarantino so schön: "Once upon a time in Nazi-occupied France...". Allein die Drogen müssen sensationell gewesen sein!

    Aber Respekt hat die Ausstattung verdient - so gut gelungene Tiger-Nachbauten gab es selten - sogar mit Details wie dem damals üblichen Zimmeritlack.

    Oh ja, ich verstehe was Du meinst und bin da auch komplett bei Dir! Aber deshalb sollten wir uns ja nicht wünschen, dass die Anbieter keine Qualität bringen! ;-) Am liebsten wäre mir ohnehin ein Modell, wo jeder seine Eigenproduktionen und einen wechselnden Katalog gratis inklusive hat, und man den Rest kaufen kann - aber eben möglichst bei jedem (ähnlich wie bei Musikdiensten, wobei man da meist nicht kaufen kann, aber das Angebot pro Dienst vielfältiger ist). So wie Amazon es macht, finde ich es da schon recht gut. Auch die Channels sind eine gut Sache. Dass der Channel von Paramount+ nun den Vollpreis kostet müsste sicher nicht sein, aber immerhin kann man da relativ transparent mal was dazubuchen und dann wieder kündigen. Viele komplett separate Dienste mag ich nicht so sehr, denn z.B. 5 verschiedene Dienste und separate Oberflächen nerven dann doch. Derzeit habe ich 3 Dienste (Prime, Netflix und Disney) und das ist mir eigentlich schon zu viel Bedienchaos.

    Kann ich nicht - bekommt man ja offenbar nirgends. Es gibt in Belgien auch so Hipsterbiere, die man nicht mal im Delhaize bekommt (und da bekommt man schon *wirklich* edle Tröpfchen), sondern sich nur am Sonntag nach einer Vollmondnacht beim Abt des Klosters persönlich abholen kann, wenn man 10 Vaterunser gesprochen hat. Auf sowas verzichte ich dann eben. Aber so schlimm, dass ich extra in ein anderes Land fahre, nur um dort ein bestimmtes Bier zu probieren, ist es eh noch nicht. ;-)

    Zumal: Sowas "leichtes" unter 5 Volumenprozent bin ich schon gar nicht mehr gewöhnt. Ich trinke nicht mehr die größten Mengen, aber wenn dann meist Weine oder Starkbiere. Es gibt da übrigens auch ein sehr gutes aus Thüringen - das "Luther Starckbier" (sic) aus der Brauerei Neunspringe im Eichsfeld (meiner "Geburtsheimat", übrigens). Witzig, dass ausgerechnet die Schwarzkittel ein Lutherbier brauen...

    Aber letztlich muss das Aroma passen und der Geschmack muss stimmen, dann darf es auch etwas mehr oder weniger Alkohol sein (nur meist schmecken die Starkbiere erstaunlich "süffig"). ;-)

    Übrigens glaube ich auch nicht, dass ich da hingehen würde, wenn es mich mal nach Prag verschlägt (bisher war das nicht der Fall, ich war tatsächlich nur als Kind 1-2 Mal in der Tschechischen Republik). Ich mag solche "Touristenfallen" gar nicht, egal wie gut das Bier sein mag. Wir machen auch eher abseits der touristischen Hochburgen Urlaub (bzw. zumindest in einer Saison, wo es nicht so extrem überlaufen ist, wie z.B. Skigebiet im Sommer zum Wandern). Generell sind wir aber keine Städtetouristen, wir nehmen Städte nur als Ausflugsziele bei Tagesreisen gelegentlich mit (Venedig bei 36°C im Schatten z.B.).

    Wenn Paramount+ so weitermacht, wie sie angefangen haben, dann könnten sie sich echt noch einen gewissen Marktanteil erobern! War aber auch verdammt clever von ihnen, auch einen Amazon-Channel anzubieten. Die haben gute Serien im Programm - neue wie alte. Bei den neuen haben wir Strange New Worlds geschaut und für klasse befunden, Yellowstone haben wir da auch bereits angefangen, jetzt mal sehen wie Tulsa King ist.