Was macht den denn so "Innocent"?
Beiträge von Sybok
-
-
Ich trinke aktuell überhaupt keinen Alkohol mehr!
-
Wir finden in einen Smoothie gehört nichts rein, was nicht natürlich ist. Deshalb bestehen unsere Frucht Smoothies zu 100% aus Frucht. Sonst nix!
Wie sagte Arthur Spooner so schön, als der Immobilienheini vor der Tür stand und meinte, dass sich dieses Haus ganz von selbst verkaufen würde:
"Und wofür brauche ich Sie dann???"
Mein Tipp: Einfach einen guten Blender kaufen und dann mit frischem Obst selbst Smoothies zubereiten. Ist mittel- bis langfristig allemal günstiger als dieses Apothekenzeugs. Außerdem kann man sich auch noch leckere Cocktails zubereiten. Aber mit Smoothies (und natürlich auch Cocktails) sollte man es so oder so nicht übertreiben, denn Obst enthält nun mal sehr viel Zucker - besonders das Leckere (und Alkohol ist angeblich auch nicht nur förderlich, auch wenn ich daran nicht glaube)! Aber was will man machen: Grüne Smoothies schmecken nun mal wie pürierte Hecke.
-
Du meinst aber nicht zufällig den hier, oder?
WALL·E - Der Letzte räumt die Erde auf (2008) - IMDbWALL·E - Der Letzte räumt die Erde auf: Regie: Andrew Stanton Mit Ben Burtt, Elissa Knight, Jeff Garlin, Fred Willard In ferner Zukunft tritt ein kleiner…www.imdb.comUnd bezüglich "KI" ersetzt Menschen durch Roboter habe ich diese Trashperle gefunden:
Singularity (2017) - IMDbSingularity: Regie: Robert Kouba Mit Julian Schaffner, John Cusack, Carmen Argenziano, Eileen Grubba Erde 2020, 3/4 der Haushalte haben einen Roboter. Der…www.imdb.comCusack hat offenbar sein Geld durchgebracht und ist sich nun für nichts mehr zu schade!
-
Ah, Du trinkst Deinen Rum immer mit einem Schuss Kaffee, ja?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Na wenn man einen Roboter hätte, der den Geschirrspüler einräumt, dann wäre es ja immerhin sinnvoll den Geschirrspüler fernzusteuern!
Ach ja: Zu dem Punkt, dass das ganze Zeug auch mal ausfallen kann und man dann dumm dasteht: Ich habe extra *kein* hochkomplexes, vollintegriertes System genommen, sondern unabhängige, einfach austauschbare und stets verfügbare Komponenten. Außerdem habe ich auch immer noch eine Backup-Steuerung im Sinne von klassischen Funkfernbedienungen (auch bei meinen Philips-Hue-Leuchten im Wohnzimmer, die ich demnächst einbaue). Und da ich alles selbst gemacht habe, konnte ich es auch ganz einfach wartbar gestalten. Mein Nachbar z.B. hat sich in den frühern 2000ern (glaube ich) ein sündhaft teures Bussystem installieren lassen, für welches es nun keine Ersatzteile mehr gibt (sic)! Ergebnis: Er kann seine Außenbeleuchtung nicht mehr einschalten und müsste seine komplette Verkabelung und Ansteuerung erneuern, um das Problem zu beheben. Geht bei mir ein Funkgateway kaputt, dann kaufe ich mir ein neues und habe noch die Fernbedienungen, geht eine Lampe ein Aktor oder ein Rolladenmotor kaputt, dann tausche ich die betroffenen Teile eben aus. Und notfalls könnte man das alles auch simpel verdrahtet grundlegend bedienen.
-
Home Automation != KI
Ich sehe den KI-Hype auch noch sehr skeptisch, vor allem da viele Menschen nicht begreifen, dass es sich hier nicht um eine echte bzw. "starke" KI handelt, sondern logische Zusammenhänge lediglich über gelernte Verknüpfungen hergestellt werden, die Software aber nicht in der Lage ist, in einem Bereich, auf den sie nicht trainiert wurde, eigene logische Schlüsse zu ziehen (im Gegensatz zum Menschen, der ja genau das kann). Deshalb ist das Endprodukt auch meistens schönklingende Schwafelei, aber die Faktentreue sollte man genauestens überprüfen. Man hat hier nach wie vor erhebliche Probleme mit Scheinkausalität, denn nur weil z.B. A+B meist zeitgleich auftreten, bedingt A nicht zwingend B oder umgekehrt. Wenn man weiß, woran man ist, dann kann das ein nützliches Werkzeug sein. Wenn man das aber jemandem in die Hand gibt, der keine Ahnung vom Thema hat, sind die Probleme vorprogrammiert.
Bei der Home Automation nutze ich das, was sinnvoll ist, setze aber auf lokale, cloudunabhängige Lösungen. Meine Rolläden sind mit SELVE SE PRO RC Funkmotoren (mit commeo-Funksystem) ausgestattet, welche ich über den SELVE Home Server 2 steuere. Das funktioniert völlig ohne Internetzugang, wenngleich der Server täglich die Dämmerungszeiten aus dem Netz aktualisiert (den Cloudzugriff muss man dafür aber nicht aktivieren). Das ist schon sehr praktisch, weil so meine Rolläden eben dämmerunsgesteuert hoch- bzw. herunterfahren, ich sie aber - im lokalen Netzwerk - auch jederzeit mit dem Smartphone bedienen kann. Bei Haushaltsgeräten sehe ich aber im Regelfall den Sinn nicht. Den Geschirrspüler von der Couch einzuschalten bringt halt nichts, auch wenn ich das könnte, wenn ich wollte.
-
Er meint Thomas Danneberg - es ging ja zuvor um Synchronspecher.
-
Mittlerweile wurde mein Skype Account schon zum 3 mal Gesperrt wahrscheinlich weil ich über Skype ziemlich gelästert habe mit anderen Personen in Skype.
Wird eher ein automatischer Filter sein, der da auf Grund von Beleidigungen oder anderen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen angeschlagen hat. Würde Microsoft Nutzer sperren, weil sie bei Skype über Microsoft-Produkte lästern, dann wäre mir das schon vor Jahren widerfahren, so wie auch vielen Kollegen von mir. Ganz vorsichtig wäre ich mit Nacktbildern (völlig egal von wem), denn die - nach außen hin - prüden (aber tatsächlich eher scheinheiligen) Amis verstehen da leider gar keinen Spaß.
Grundsätzlich musst Du bei nicht Ende-zu-Ende verschlüsselten Gesprächen natürlich immer damit rechnen, dass jemand mithören bzw. mitlesen *kann*, weshalb es auch richtig ist, dass man Skype besser nicht für intime Konversationen nutzen sollte. Für die von Dir beschriebenen Dinge braucht man aber gar nichts aktiv abhören, das geht ganz problemlos automatisiert mit Machine-Learning-Algorithmen (so funktionieren auch die Filter für "anstößige Inhalte" bei Google, Bing und Co.). Die haben da nicht 1 Millionen Chinesen sitzen, die ständig alle Chats mitlesen oder dergleichen. Was allerdings in der Tat passieren kann und auch praktiziert wird: Meldet ein Filter potentiell strafrechtlich relevante Inhalte (Stichwort: Gewalt-, Kinder- und Jugendpornografie), dann schaut sich das ein Mensch an und verständigt ggf. die Strafverfolgungsbehörden (sic). Aber auch bei "normaler" Pornographie wird meist gesperrt, denn auch die verstößt gegen die Nutzungsbestimmungen. Es sind beispielsweise schon Deutsche von den Behörden "aufgesucht" worden, die nur am Strand ein paar Fotos ihrer Kinder (in Badeanzügen) gemacht haben, die dann auf OneDrive synchronisiert wurden.
Auch wahr ist, dass Links in Chats in der Vergangenheit automatisiert gescannt wurden. Dass Microsoft jedoch intime Inhalte aus Deinen Chats irgendwo online stellt ist allerdings weit hergeholt, gäbe es da auch nur einen einzigen belegbaren Vorfall wären sie dran, auch in den USA. So ein großes Unternehmen bewegt sich praktisch immer am Rande der Legalität (alles andere wird heutzutage als "Wettbewerbsnachteil" angesehen), aber völlig unüberlegt handeln sie auch nicht.
Die beschriebenen Vorgänge bezüglich der Porno- und Gewaltfilter sind allerdings - leider - keinesfalls Microsoft vorbehalten, Apple z.B. geht da ganz ähnlich vor, und auch bei den anderen großen Diensten sind solche Mechanismen in unterschiedlichem Umfang im Einsatz. Selbst Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hilft dagegen nicht effektiv, weil die Inhalte dann einfach lokal gescannt werden.
-
Ja, den habe ich natürlich auch sofort erkannt, aber ich habe das leider zu spät gelesen.
-
"Es" war einer der wenigen Horrorfilme, die ich mir in den letzten Jahren angeschaut habe, einfach wegen der mit dem alten TV-Film verbundenen Kindheitserinnerungen. Und ja: "Es" (Kapitel 1) ist großartig umgesetzt, da gibt es fast nichts zu meckern (wobei mich auch hier stört, dass Horrorfilme heutzutage viel zu extrem auf visuelle Gewalt setzen).
Wie dem auch sei: "Es - Kapitel 2" kann das Niveau des Vorgängers leider zu praktisch keiner Zeit erreichen. Er ist sicherlich kein kompletter Reinfall, aber man hat hier leider extrem viel Potenzial verschenkt!
-
War er denn wenigstens in... Hai-Definition?
*badum-tsss*
-
Ja, dünnhäutiger bin ich da etwas geworden, aber "Angst" alleine ist da weniger mein Problem, vielmehr diese ganze Ressourcenknappheit immer und das ständig irgendwas wuselt und man gar nicht mal richtig entdecken kann. War zwar bei Resident Evil beides nie ganz so extrem, aber im Vergleich zu anderen Spielen schon mitunter nervig. Und wenn man dann ständig wegrennen muss oder irgendwelche "Messer-Orgien" veranstalten muss, weil man keine Munition hat, dann geht mir das auf die Nerven. Auch dieser Mister X beim RE2-Remake hätte mich irre gemacht, den es ja so in den A-Szenarien des Originals nicht gab (und der in den B-Szenarien IIRC auch nicht ganz so lästig war). Zudem gibt mir dieses ganze Gemetzel auch nichts mehr.
Aber ich habe genug Alternativen, von daher passt doch alles!
-
Ja, ist angekommen, keine Sorge!
Wobei ich den Horror-Kram nicht mehr sehen kann. Resident Evil war schon geil damals, aber heute spiele ich nervenschonendere Spiele.
-
Toll, jetzt hab ich noch mehr Bock drauf...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Video ist komplett Spoilerfrei !!!
Was ist das nur mit diesen Let's-Play-
, dass ich jedes Mal nach ca. 2 Sekunden Videowiedergabe reflexartig den Browsertab schließen muss, weil die Ohren sofort zu bluten beginnen?
-
Gibt es bei mir nicht (mehr) ...
Das scheint mir noch ein Bug zu sein. Gibt man "Kernisolierung" ins Suchfeld in den Einstellungen ein, dann wird das auch gefunden:
Klickt man allerdings auf den gefundenen Eintrag, dann kommt die Fehlermeldung: "Seite nicht verfügbar - Die Seite, auf die Sie zugreifen möchten, verfügt über keine unterstützten Features und ist nicht verfügbar."
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich habe nichts deaktiviert und bis gestern war bei mir auch alles in Ordnung.
Der Check ist in der Form meines Wissens recht neu, von daher ist das erst mal wenig überraschend. Ich habe die Meldung auch erst seit gestern(?).
Ja, kann natürlich auch was ganz anderes sein. Bei Dir ist auf jeden Fall auch merkwürdig, dass der Dialog nicht geladen werden kann. Evtl. spinnt deshalb auch der Check rum, weil schlicht das Modul nicht korrekt geladen werden kann und daher ein Fehlercode zurückgegeben wird.
Gerade diese Sicherheitscenter-Module wirken alle sehr "mit heißer Nadel gestrickt" auf mich...
UPDATE: Ah, cool - nachdem ich jetzt bei der TPM-Warnung auf "Verwerfen" geklickt habe, habe ich genau das von Dir beschriebene Fehlerbild: Warnung auf der Startseite und "Gehe zu den Einstellungen" führt nun auch bei mir zu einem Fehler.
Wenn ich dann nochmal auf der Startseite des Sicherheitscenters für das ganze Modul auf "Verwerfen" klicke, ist allerdings erstmal Ruhe wie es scheint.
Da würde ich sagen: Abwarten und Tee trinken, da hat MS wohl Mist gebaut.
-
Dein TPM ist offenbar deaktiviert oder Du hast kein unterstütztes TPM. Wenn Du auf den Button "Gehe zu den Einstellungen" klickst, müsste normalerweise ein Dialog "Gerätesicherheit" erscheinen, mit den Unterpunkten "Sicherheitschip" und "Datenverschlüsselung".
Bei mir sieht das so aus:
^Wie Du siehst ist auch mein TPM nicht aktiv. Ich habe es irgendwann abgeschaltet, weil mein Board mit eingeschaltetem TPM rumgezickt hat (und seither habe ich nicht wieder versucht es zu aktivieren).
Ich muss aber auch sagen, dass man in Windows inzwischen immer mehr Rechtschreibfehler findet. Früher konnte man die mit der Lupe suchen, da waren nahezu alle Texte perfekt lokalisiert und fehlerfrei. Aber heute gibt es immer wieder Dialoge mit falschen oder fehlenden Texten. Das müssen die Vorteile dieser "KI" sein, die uns alle arbeitslos machen wird...
Ach ja: Hast Du schon mal neu gestartet? Eventuell kann der Dialog erst nach dem Neustart geladen werden. Ansonsten einfach mal schauen ob noch irgendwelche Updates fehlen.