Ich guck’ den erst an Ostern wieder.
Spalter!!!
Passt doch irgendwie. Kreuzigung kommt da ja auch vor.
Kreuzigung ist doch Firlefanz!
Ich guck’ den erst an Ostern wieder.
Spalter!!!
Passt doch irgendwie. Kreuzigung kommt da ja auch vor.
Kreuzigung ist doch Firlefanz!
“Flash Gordon” (1980)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
![]()
und diesmal in einer nicht offiziellen Version, wo die ganzen deleted szenes mit in den Film integriert wurden.
vom Anruf bei Carlos bis hin zu dem verlängerten Kampf im Titty Twister ist alles mit drin
die Bildqualität könnte besser sein, aber macht trotzdem Spass den Film mal in der Langfassung zu sehen
Deleted Scenes integrieren ist so eine Sache - kann gut sein, ist in den meisten Fällen aber eher nachteilig. Es gibt ja schließlich einen Grund, weshalb die Szenen rausgeschnitten wurden. Der Kampf im Titty-Twister braucht in der ungekürzten Fassung in meinen Augen auch keine Verlängerung mehr, und ruhige Dialogszenen gibt es am Anfang des Filmes auch genug. Das ist schon alles recht gut ausgeglichen, wie ich finde.
Was wirklich unter aller Kanone war, war die deutsche FSK16-Fassung. Jahrelang kannte ich gar keine andere Version des Films. Und irgendwie ist es zugegebenermaßen auch ganz witzig, wenn der Film damit beginnt, dass die Gecko-Brüder aus der explodierenden Tankstelle kommen. Aber mal ehrlich: Die Szene *komplett* rauszuschneiden verändert den Film derart, dass man über weitere Schnitte gar nicht mehr diskutieren braucht.
Für mich der Beste Western ist "The Wild Bunch" der Showdown ist der Hammer...
Für mich ganz klar: "The Good, the Bad and the Ugly" aka "Zwei glorreiche Halunken" und "Spiel mir das Lied vom Tod".
The Flight Attendant (2020-2022) mit Kaley Cuoco
Kaley Cuoco in einer Rolle mit vielen Drinks und wechselnden Partnern? Scheint vertraut, aber diese Serie hat definitiv nichts mit "The Big Bang Theory" gemein. Ich fand die erste Staffel sehr interessant, ist auf jeden Fall mal was anderes. Ob die zweite Staffel mithalten kann, kann ich noch nicht sagen, die Prämisse scheint aber ganz ähnlich zu sein. Nicht schlecht!
The Peripheral (2022) mit Chloë Grace Moretz
Die u.a. aus Kick-Ass bekannte Hauptdarstellerin ist erwachsen geworden und ganz offensichtlich bereit für anspruchsvollere Rollen. Technisch perfekt, interessante Geschichte, spannend erzählt. Toll!
Ja, ein Film mit Denzel Washington kann nie völlig schlecht sein.
Faszinierend daran sind vor allem auch die vielen Parallelen zu einem tatsächlich in 2001 geschehenen Vorfall (16 Jahre nach dem Film), der dann nochmals unter dem Titel Unstoppable – Außer Kontrolle (2010) mit Denzel Washington und Chris Pine verfilmt wurde. Ich weiß noch, wie beim ersten Anschauen von Unstoppable unweigerlich an Runaway Train denken musste.
Ja natürlich! - Die Neuauflage von "Im Westen nichts Neues" habe ich noch nicht gesehen, schaue ich mir aber bestimmt demnächst mal an.
Manchmal muss die stille Anerkennung genügen!
Fairerweise muss man sagen, dass auch nicht jeder amerikanische Film bzw. Darsteller bedacht wurde, obwohl es verdient gewesen wäre. Gehört eben auch immer Glück dazu.
Aber dennoch wurde und wird der Film von nahmhaften amerikanischen Filmemachen hoch geschätzt und respektiert! Es wurde zudem das U-Boot-Modell im Film "Die Jäger des verlorenen Schatzes" verwendet.
Oh nee, absolut nicht! Ich weiß davon nur, was ich darüber gelesen habe. Chemie ist nicht so mein Thema, da sah es in der Schule leider auch düster aus. Unser Chemielehrer hatte keinen wirklichen Bock mehr, weil er in Rente ging, als wir die 9. Klasse beendet haben. Hat dann tolle Noten gehagelt, als wir im nächsten Jahr einen neuen Lehrer hatten!
Jein, Deuteriumoxid - D2O statt H2O eben.
Kennwort "Schweres Wasser" (1965) mit Kirk Douglas, Richard Harris, Ulla Jacobsson u.v.a.
Film über die Sabotage der Deuteriumoxidproduktion des Deutschen Reiches im besetzten Norwegen. Spannend und interessant!
Besonders interessant für mich auch deshalb, weil ich in Stadtilm lebe, wo eine Zeit lang Forschungen im Rahmen des deutschen Uranprojektes durchgeführt worden sind.
Der Adler ist gelandet (1976) mit Michael Caine, Donald Sutherland, Robert Duvall, Donald Pleasence, Anthony Quayle u.a.
Ähnlich wie bei "Agenten sterben einsam" fehlt auch hier jeglicher Bezug zur Realität, was den Film aber nicht weniger spannend und interessant macht!
Hallo zusammen! Bei mir ging es weiter mit der Kriegsthematik, wenngleich dieses mal auch ein nicht ganz so reinrassiger Kriegsfilm dabei war, der zudem auch erst im kalten Krieg angesiedelt war:
Eisstation Zebra (1963) mit Rock Hudson, Ernest Borgnine, Patrick McGoohan u.a.
ZitatThe Russians put our camera made by *our* German scientists and your film made by *your* German scientists into their satellite made by *their* German scientists.
Anschließend war es dann aber doch wieder der zweite Weltkrieg:
Der längste Tag (1962) mit John Wayne, Robert Ryan, Richard Burton, Henry Fonda, Eddie Albert, Hans Christian Blech, Sean Connery u.v.a.
ZitatDie fünftausend Schiffe, die die Alliierten nicht haben - die haben sie!
Einer meiner Lieblingsfilme!
"You're so cool" war lange Zeit mein Klingelton!
Bei mir ging es übrigens weiter mit Kriegsfilmklassikern - jetzt waren mal ein paar Brücken dran!
Die Brücke von Remagen (1969) mit George Segal, Robert Vaughn, Ben Gazzara, Hans Christian Blech u.v.a.
Die Brücke von Arnheim (1977) mit Sean Connery, Ryan O'Neal, Michael Caine, Gene Hackman, Robert Redford, James Caan, Maximilian Schell u.v.a.
Er hat das böse Wort gesagt...
Bei mir waren zur Abwechslung mal wieder diverse Kriegsfilmklassiker angesagt.
Agenten sterben einsam (1968) mit Richard Burton und Clint Eastwood
^Spannender Abenteuerthriller im Setting der "Alpenfestung". Nichts daran ist authentisch, alles daran ist packend!
Der Zug (1964) u.a. mit Burt Lancaster und Paul Scofield
^Tolle Geschichte um die wagemutige Rettung französischer Nationalkunst durch die französische Résistance.
Die Kanonen von Navarone (1961) u.a. mit Gregory Peck, David Niven und Anthony Quinn
^Kennt wohl fast jeder, der schon mal was von Kriegsfilmen oder Filmklassikern gehört hat, dennoch immer wieder gut!
Force 10 // Der wilde Haufen von Navarone (1978) u.a. mit Harrison Ford, Robert Shaw, Edward Fox u.v.a.
^Diese Navarone-Fortsetzung bietet ein einmaliges Staraufgebot, mit welchem der Film leider nicht ganz mithalten konnte.
Operation Crossbow (1965) u.a. mit Sophia Loren, George Peppard (aka John Hannibal Smith) und Trevor Howard
^Historisch zwar nicht ganz korrekte, aber recht spannende und interessante Darstellung des V-Waffen-Programms des Deutschen Reiches und der britischen Sabotageakte an diesem.
Die letzte Schlacht // Panzerschlacht in den Ardennen (1965) u.a. mit Henry Fonda, Robert Shaw und Hans Christian Blech
^Leider in der Ausstattung nicht sonderlich authentisch, aber das ist ein Problem, welches alle ähnlich gelagerten Filme hatten, da es leider nur wenige erhaltene Originalpanzer gab. Dennoch auf Grund der Story und des Spiels sehenswert.
Luftschlacht um England (1969) u.a. mit Michael Caine, Trevor Howard und Robert Shaw
^Da gibt es wenig zu sagen, ein allseits bekannter Klassiker um die deutschen Luftangriffe auf England und deren erfolgreiche Abwehr durch die Royal Air Force. Sehenswert!
Habe kein einziges Spiel der Reihe gespielt. Von daher denke ich, dass mir der Film wohl gefallen könnte ...
Ich auch nicht, aber der Film war so oder so "meh"...
Auf der Habenseite:
* Kann man sich anschauen (muss man aber nicht).
* Man will sich hinterher nicht die Augen ausstechen und sich das Gehirn rauslöffeln.
* Man will nicht sein Geld zurück, auch wenn man ihn kostenlos gesehen hat.
* Er ist nicht vollkommen langweilig.
Problematisch ist:
* Abenteuerfilm ohne wirkliches Abenteuer, Mysterium oder echte Spannung.
* Ich hatte nichts erwartet und war trotzdem enttäuscht.
* Alle 3 "Tomb Raider"-Filme haben mich besser unterhalten.
Nüchtern betrachtet: Durchschnittskost, würde ich sagen.