Beiträge von Sybok

    Nachdem ich gefühlt eine halbe Stunde auf der Corsair-Webseite gesucht habe, wie ich für die Tastatur Support bekomme, stand dort in den Bedingungen, dass es durchaus schneller gehen kann, wenn man sich direkt an den Händler wendet. Also habe ich mich soeben an Amazon gewandt.

    Sollte man sowieso immer tun während der Gewährleistung - der Hersteller ist hier gar nicht in der Pflicht! Auch wenn man eine erweiterte Garantie beim Händler hat, ebenfalls immer an den Händler wenden. Und wenn der Händler versucht, einen während der Gewährleistung oder trotz vereinbarter Händlergarantie zum Hersteller zu schicken, immer beharrlich bleiben!

    Natürlich schaue ich bezüglich eventueller Updates und Problemlösungen auch beim Hersteller, aber sobald es Richtung Austausch geht, immer direkt zum Händler. Nur wenn der Händler nicht mehr in der Pflicht ist, kann man es beim Hersteller versuchen. Allerdings muss der einem dann meist nicht mehr kostenlos helfen (es sei denn, es gibt eine Herstellergarantie).

    deshalb erst versuchen alle parodierten Filme vorher zu schauen damit man die "Gags" Anspielungen versteht

    Ach, kann auch ganz lustig sein sich Parodien zuerst anzuschauen. Ich kannte z.B. "Elsterglanz - Der Kaltmacher" bevor ich mir 300 angesehen habe! Das hat dem Film eine unfreiwillige Komik verliehen, dass man die ganze Zeit Sprüche wie "Schienenersatzverkehr! Alle mir nach!" und "Na klar hab' ich 'ne Eisenbahnplatte!" im Kopf hatte! :-D

    Korrekt. Das hab ich auch schon in Beitrag #3 erwähnt.

    Ich wollte es nur nochmal bestätigen. ;-)

    Genau das ist auch mein Problem. Ich würde auch gerne eine Lizenz kaufen (alleine schon, um Amazon Freevee ohne Werbung zu sehen), aber die Bezahlmöglichkeiten sind doch zu sehr begrenzt.

    Ja, das ist schade, aber eines der Dinge wo eine Kreditkarte wirklich sehr nützlich ist. Natürlich kann man per Cryptowährung bezahlen, wenn man paranoid ist, aber die Software zu kaufen ist ja erstmal nicht illegal und sie für den privaten Gebrauch einzusetzen ist zudem nicht strafbar. Nur wem man seine Kreditkartendaten gibt ist immer so ein Thema (wobei ich denen eher vertrauen würde als manchem Onlineshop).

    Wie gesagt,beim Streamen haben sich sämtliche Serien / Filme des öfteren "beschwert",sind hängengelieben beim Tonwechsel oder beim Vor / Zurückspulen.

    Das war mir dann echt zu nervig und mittlerweile ist ca.92% der Bibilothek auf .mkv umgestellt.

    Und nu is Ruh beim Schauen. :)

    Ich habe auch lange alles sklavisch in MKVs gewandelt, aber auch mit Plex kann man sauber kodierte MP4-Dateien perfekt abspielen, da ist keine weitere Umwandlung nötig und meine Zeit ist mir inzwischen zu schade für sowas nur um ein einheitliches Dateiformat zu haben (so toll MKV auch sein mag).

    Was AnyStream betrifft: Als man noch nicht mehrere Audio-Streams auswählen konnte war es ggf. noch sinnvoll 2 Downloads durchzuführen (ein Download pro Sprache, ein Mal mit minimaler und einmal mit hoher Bildqualität) und sich dann hinterher eine mehrsprachige Datei zu muxen. Aber das ist ja nun auch nicht mehr nötig.

    Übrigens ist AnyStream definitiv kein Streamrekorder sondern ein Streamdownloader. Das Tool macht zwar in der Tat nichts anderes als eine Wiedergabe zu simulieren und dabei die Segmente des MP4-Streams in eine Datei zu schreiben, Neuenkodierung findet dabei aber nicht statt. Da die Content-Server der Anbieter keine relevante Geschwindigkeitsbegrenzung haben (weil das Caching auch schneller gehen darf und man auch mit den offiziellen Apps Dateien herunterladen kann - allerdings nur DRM-geschützt), sind die Downloads deutlich schneller möglich als die Spieldauer des Streams.

    Contact (1997)

    Contact (1997) - IMDb
    Contact: Directed by Robert Zemeckis. With Jena Malone, David Morse, Jodie Foster, Geoffrey Blake. Dr. Ellie Arroway, after years of searching, finds…
    www.imdb.com

    Meiner Ansicht nach eine der bewegendsten Science-Fiction-Geschichten, weil hier sehr geschickt mit den weltlichen und religiösen Aspekten der existenziellen Sinn-Frage gespielt wird. Trotzdem bleibt die zugrundeliegende Botschaft immer optimistisch, denn die Suche nach der Wahrheit sollte uns antreiben, nicht das, was wir uns zu finden erhoffen.

    Klar wollen wir hier keine NS Diskussionen, völlig klar! Mich wundert nur, dass wir mit allem Geschisse zensiert werden (noch weiter vom Thema weg: Wir dürfen ja nicht mal global einkaufen ohne Verzollung oder Internetsperre) aber hier wird gnadenlos die H** Sau raugelassen, dass ist dann in Ordnung... Unbegreiflich aber dennoch .... lustig. Gibt ja auch andere Filme zu dem Thema, die sich dem Thema etwas ernster annehmen.

    Diese Liste an guten Trailern kann man mMn endlos weiterführen, glaub ich...

    Ende OFFTOPIC!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Schindlers Liste muss ich mir auch mal wieder anschauen, ein großartiger Film! :thumbup:

    Momentan gibt es einfach keine guten Spiele alles ist Eintönig entweder dummes Abknallen ohne jeglichen Sinn dahinter oder dumme Horror Spiele die immer wieder die gleichen Monster haben.Dazu kommt noch das kein Spiel mehr vernünftig auf den Markt kommt alles ist mit Fehlern voll Läuft mies oder macht nach einer Zeit keinen Spaß mehr.Mich hat in den letzten 2 Jahren kein Spiel mehr wirklich begeistert.Leider gibt es nur noch wenige die so gut sind wie die alten Spiele.Wenn ich da an Metro Reihe denke so was wird es bestimmt nie wieder geben.Jetzt hoffe Ich mal wenigstens das sie Stalker 2 und Atomic Heart nicht Vergeigen.

    Das sehe ich nicht so negativ wie Du. Klar gab es viel Horror-Zeugs in den letzten Jahren, mich hat das auch alles nicht angesprochen, aber man sieht ja alleine hier, dass sowas viele Fans hat. Ich habe damit auch kein Problem, ich muss das ja nicht spielen! Aber Spiele gibt es nach wie vor für fast jeden Geschmack, mal mit mehr, mal mit weniger Auswahl. Ich finde es allein toll, dass es endlich (!) ein paar neue Echtzeit-Taktikspiele im Commandos-Stil sowie diverse Action-Adventure-RPGs gab, in denen man massiv Zeit versenken konnte. Denn Spiele, mit denen ich nur ein paar Stunden beschäftigt bin, reizen mich einfach gar nicht mehr. Knobeln, tüfteln, entdecken - das ist es, was ich mag. Stupides Ballern und Metzeln hat mich als Jugendlicher bei der Stange gehalten, heute nicht mehr so (Shooter-Einlagen mag ich nach wie vor, aber keine reinen Shooter).

    Was konkret die letzten zwei Jahre angeht, so muss man aber auch sagen, dass da in der gesamten Unterhaltungsindustrie Corona massiv zugeschlagen hat. Das hat man nicht nur bei Spielen, sondern auch bei Filmen und Serien sehr gemerkt. Die Nachwirkungen davon haben wir aber langsam überwunden. Und ganz ehrlich: Auch früher kamen nicht jedes Jahr supertolle Spiele raus, an die man sich jahrelang erinnert hat. Mir ging das jedenfalls nicht so, vielleicht bin ich da aber auch wählerischer als andere (nicht negativ gemeint, ich kann an sehr viele Genres und Szenarien nicht ran).

    Davon abgesehen frage ich mich jedoch sowieso immer, wo manch einer die Zeit hernimmt, im Jahr mehrere Dutzend Spiele durchzuspielen. Wenn man, so wie ich, in Vollzeit berufstätig ist und Haus und Familie hat, dann ist man doch im Allgemeinen froh, am Wochenende ein paar Stunden zum Zocken aufbringen zu können, sowie eventuell hier und da vielleicht abends mal eine halbe Stunde (nur in Ausnahmefällen mal mehr). Und ich arbeite komplett von zu Hause, was wohl die wenigsten von sich behaupten können. Mir jedenfalls reicht es durchaus, wenn ich eine Hand voll Spiele pro Jahr finde, und die müssen dann nicht mal alle brandneu sein, denn es gibt ja auch noch so viele alte Perlen, die früher an einem vorbeigegangen sind, oder die man sich als Kind vielleicht nicht leisten konnte. Und wenn man ein tolles Spiel viele Jahre nicht gespielt hat, dann macht ein zweiter Durchgang oft fast genauso viel Spaß wie der erste (mir jedenfalls).

    Von daher: Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und freue mich auch dieses Jahr schon wieder auf ein paar Titel, die mich garantiert eine ganze Weile beschäftigen werden. Und dabei habe ich noch etliches an Spielen in meiner Merkliste, zu denen ich bisher gar nicht gekommen bin.

    was für ein Launcher? :/

    Naja das "Startmenü", was ja jetzt so ein (standardmäßig zentrierter) Launcher im MacOS/Linux-Stil ist. Sollen sie ja erlauben das so zu konfigurieren, von mir aus auch als Standard, aber anpassbarer dürfte es schon sein. So hat man einen wilden Haufen Icons, die man nicht ordentlich gruppieren kann. Da verwendet man eh immer nur die Suche, da kann man es sich auch ganz sparen. Für die Sachen, die ich mir früher schön gruppiert habe, eben weil ich sie selten benötige aber dann trotzdem finden möchte, ist das nichts. Es gibt zwar inzwischen immerhin Ordner zur Gruppierung (wie im Smartphone-Launcher), aber die Gruppen im Windows-10-Menü waren noch übersichtlicher, und vor allem musste man die nicht erst öffnen. Auch konnte man da die Größe an seine Wünsche anpassen.

    Naja - mir ist es relativ egal, weil ich wie gesagt meistens die Windowstaste drücke, ein paar Anfangsbuchstaben eingebe und Return drücke. Aber wenn man wirklich mal was sucht, wo man den Namen nicht kennt, dann ist man jetzt im Nachteil. Auch was das mit dem Widget-Menü soll ist mir völlig schleierhaft. *So* benutzt die Widgets doch definitiv kein Mensch! Die sollte man ins Startmenü oder auf den Desktop packen können (am besten beides).

    Ich nutze auch inzwischen Windows 11 auf Desktop und Notebook, aber den schrottigen Launcher hätten sie sich sparen können. Widgets in den Launcher und wieder ordentliche Gruppierungen rein, dann bringt das was, ansonsten wühle ich mich doch nicht durch einen wilden Iconhaufen. Alles wichtige wird sowieso per Taskleiste oder Windows+"<Text>"+Return gestartet, aber gerade für den Unterhaltungsbereich fand ich die Anpassbarkeit des Windows-10-Menüs echt dufte. Aber das sind Details! Das zugrundeliegende System ist eh nur eine kleine Evolution von Windows 10, da spricht also nichts dagegen. Privat kann ich auf Windows nicht verzichten (und will es auch gar nicht). Beruflich nehme ich, was man mir vorsetzt und passe es mir an, derzeit ist das Ubuntu.

    Klingt schwierig, wenn Du Dich für nichts mehr wirklich begeistern kannst. Solche Phasen hatte ich auch schon, aber manchmal muss man halt auch mal etwas Abstand nehmen oder sich auf etwas Neues einlassen. Wir alle ändern uns mit der Zeit, und ich habe auch nicht mehr dieselben Vorlieben wie früher, wo ich regelmäßig Shooter und Echtzeit-Strategiespiele gespielt habe.

    Heute liebe ich etwas langsamere Action-Adventures mit RPG-Elementen und Echtzeit-Taktikspiele. Mit Mass Effect und Tomb Raider (neue Trilogie) zum Beispiel habe ich die letzte Dekade den Großteil meiner Spielzeit verbracht. Ich liebe es, Welten zu entdecken und erforschen, aber eben auch packende Actioneinlagen zu haben. Ich nehme mir dafür auch Zeit, es kann schon mal viele Monate bis ein Jahr dauern, bis ein Spiel durchgespielt ist (ich spiele meist am Sonntag ein paar Stunden). Für Mass Effect ist ja schon Nachschub angekündigt, und Starfield sieht auch interessant aus. Cyberpunk 2077 hat mir ebenfalls viel Spaß gemacht.

    Auch sehr begeistert bin ich von Echtzeit-Taktikspielen im Commandos-Stil. Commandos selbst habe ich seit Teil 2 damals zwar nicht mehr gespielt (alles danach war meh), aber die Desperados-Reihe sowie Shadow Tactics, sowie vermutlich demnächst Shadow Gambit. Auch auf das Stargate-RTT-Game freue ich mich "in der Tat"... ;-)

    Zwischdurch gibt es aber auch mal einen Shooter, besonders wenn es ein cooles Remake ist. Wolfenstein (TNO-Reihe), Mafia, Black Mesa, etc. Hauptsache ist schöne und dichte Atmosphäre, das ist mir sehr wichtig, denn ich will ja dem Alltag entfliehen.

    Ich bezweifle, dass da der rettende Tipp dabei ist, denn ich glaube Dein Problem gerade sind nicht die Spiele. Du versuchst es zu erzwingen, willst es zu sehr. Einfach locker bleiben, mal eine Weile was anderes machen (Heimwerkeln z.B.) und dann irgendwann wieder gemütlich eine Runde zocken, wenn die Lust kommt.

    Nachdem ich nun zum ersten Mal 460 EUR Abschlag für Gas gezahlt hatte, rief ich da mal an, um zu fragen, warum meine Nachbarn bei selbem Verbrauch viel weniger zahlen und sogar ein Neukunde nur die Hälfte an Kosten pro Monat hat. Ich habe dem netten Mitarbeiter meinen aktuellen Zählerstand mitgeteilt und siehe da, laut Hochrechnung müsste ich anstatt der veranschlagten 460 EUR nur 209 EUR pro Monat zahlen. Er bot mir an, den Abschlag direkt anzupassen. Also ließ ich den Abschlag auf 300 EUR pro Monat herabsetzen. Somit hätte ich dann in ca. 6 Monaten, wenn wieder Ablesung ist, ein Plus auf dem Konto.

    Es lohnt sich also, nicht alles hinzunehmen und einfach mal den telefonischen Kontakt zu suchen. ;)

    Ja, Abschlagszahlungen kann man in der Regel eh anpassen, oft geht das ja heutzutage schon online im Benutzerprofil des Energieanbieters. Wenn sich jemand verrechnet hat, dann kann es natürlich sein, dass man den Abschlag nicht so sehr senken kann wie man gerne mag. Ich passe den Abschlag immer selbst so an, dass er vorraussichtlich mit einer "Nachzahlung" in Höhe der Monatsrate ausläuft (man zahlt ja meist 11 Abschläge und dann kommt die Abrechnung). So ist das schön gleichmäßig über das Jahr verteilt.

    Was die Heizung betrifft, so hängen wir ja nicht am Gasnetz sondern werden ein Mal pro Jahr mit Flüssiggas (LPG, nicht LNG) beliefert, wobei wir da die Abschlagszahlungen jetzt eingestellt haben. Im Endeffekt haben wir so ja nur dem Anbieter schön "Spielgeld" bereitgestellt, hatten davon aber eigentlich nichts. Jetzt wird halt ein Mal pro Jahr etwas tiefer in die Tasche gegriffen, aber das können wir ganz gut bewältigen, soviel Geld sollte man ohnehin jederzeit in Reserve haben. Wenn natürlich kontinuierlich geliefert wird, wie bei Strom oder Erdgas aus dem Netz, dann sind monatlliche Abschläge schon sinnvoll.

    Hier waren die Preisänderungen bisher noch recht erträglich, aber ab 1.2. erhöht Vattenfall den Strompreis auch auf 37,5ct (zuvor 26,5ct). Unser Flüssiggas hat letztes Jahr natürlich deutlich mehr gekostet als im Jahr zuvor (ich glaube +80%), aber wir haben letztes Jahr ebenfalls neue, dreifachverglaste Fenster und neue isolierte Rollläden eingebaut, wodurch es diesen Winter schon merklich mummeliger ist im Haus. Natürlich war auch sehr hilfreich, dass ich im Herbst eine neue Remote-Stelle in München angenommen hab, und die zahlen doch ein paar Tacken mehr als die Geizknochen hier in Thüringen. ;-)