Sobald er online ist, verlinke ich ihn.
Beiträge von Foxly
-
-
Habe am WE mal folgenden Monitor testen können bei nem Bekannten:
https://www.amazon.de/dp/B07T7K2V7L
ich muss sagen, ich war absolut begeistert, und die Reviews dazu scheinen meinen Eindruck zu bestätigen:
Ja, der Monitor ist m.M. sehr gut. Ich konnte ihm im letzten Review ausgiebig Testen.
-
Der Stresstest wird ganz normal ohne Spiel gestartet. Ich gucke mir das gleich am PC an.
LG
-
Der Stresstest wird ganz normal ohne Spiel gestartet. Ich gucke mir das gleich am PC an.
LG
-
Bevor wir hier jetzt Rätsel raten, testen wir einfach dein System:
AIDA64 Extrem downloaden und den Systemtest durchführen. Hier bitte auch die GPU auswählen.
Mind. 30 Min laufen lassen. Anschließend die Daten hier Posten.
Natürlich kannst du auch Tools wie Prime95 (bitte mit Prime95 mind. 6h Testen) nutzen, dabei ist aber zu Bedenken, dass hier ein externer GPU Benchmark benötigt wird.
AIDA64 hat den Vorteil, er testet alles in einem RAM, CPU, GPU etc.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Einen besonderen Gruß schicke ich an unseren Foxly ! Viel Spaß heute und genieße den Tag!
Vielen Dank
-
Zitat von Morik
Falsch, du hast 20 Lanes PCIe Gen 4, die zwar doppelte Bandbreite haben, aber bei allen Geräten die das nicht unterstützen, also bis auf 1 m.2 SSD auf dem Markt, nur im PCIe Gen 3 Modus arbeiten.
Irrelevant da die 8 Kern Prozessoren gar nicht genug Strom ziehen um die "alten" MBs auszulasten. Erst bei nem 16 Kerner wird das wirklich relevant.
Spielt in der Praxis keine wirkliche Rolle, da die CPUs schon so am Limit sind dass sie bisher die angegebenen Boost Frequenzen nicht erreichen.
X470 Boards haben sie schlicht nicht nötig da der Chipsatz nur gut 1/3 des Stroms benötigt. Zudem sind die Lüfter in der realität einfach nur nervig^^
Erstmal danke Morik fürs richtig stellen. Die Nacht war sehr kurz an dem Tag des Posts. Natürlich haben die X570 AM4 auch nur 24 Lanes, von denen 4 für den Chipsatz, 4 für den M.2 Slot und 16 für die PCIe Grafikkarte bereitstehen. Zum Thema PCIe 4.0: Hier wird es aber auch in naher Zukunft bestimmt mehr auf dem Markt gibt.
Punkt zwei finde ich schon relevant wegen der Wärmeentwicklung, aber das ist Geschmackssache. Für OC auf allen Kernen dennoch nicht zu verachten und für mich einer der wichtigsten Punkte.
Wie ich ja schon schrieb, das Boosttakt Desaster ist echt nicht schön, da aber AMD nicht das erste mal für erstaunen sorgte bei der Treiber (AGESA) Optimierung bin ich zuversichtlich.
Die meisten MBs kühlen mit dem Lüfter auch die M.2. Es sind viele Grafikkarten auf dem Markt welche erst ab 60°C die Lüfter ansteuern. Dies führt dazu, dass die M.2 unter Last teilweise über 80°C heiß werden. Für die meisten ohne Heatspreader ist das auf dauer nicht gut für die Flash Speicher.
-
Eine Frage in den Raum, Nicronom warum den 3800X auf einem x470? Trotz des Boost Clock Desasters bietet ein x570 weit mehr Vorteile.
Bis zum 3700X würde ich ja mit nem x470 konform gehen
.
Vorteile (kleiner Auszug)
20 PCIe lanes mehr sind schon geil bei mehr als nur einer M.2
Bessere Spannungswandler bis zu 16 Phasen (bei teuren Boards)
Precision Boost Overdrive
Bessere Kühlung der North/Southbridge sowie bei den Spannungswandlern
Zukunftssicherer
-
Achso, am Gewinnspiel nehme ich übrigens wieder nicht selbst teil.
Ich auch nicht
habe es schon.
-
Hattest du die geschnittene Version vorher ohne Uncut Patch schon mal gestartet?
Ja
-
Bei mir kommt im übrigen keine Fehlermeldung oder Meckert rum. Läuft 1a
.
-
AMD bietet eine Leih CPU an
-
Mit externer Stromversorgung?
-
Jup LiquidBurn hat schon alles gesagt.
Ich drücke dir die Daumen thedoctor
-
Aber was nützt mir ein größeres Angebot, wenn dann einfach mal so Songs oder Alben aus meiner Bibliothek verschwinden?
Wie gesagt, ich habe mehr als 500+ Alben in meiner Bibliothek und habe bisher keinen Verlust feststellen können. Bin seid 2014 Kunde bei Spotify und kein anderer konnte mit dem Umfang bisher mit halten (Deezer, Apple Music ...)
Schade, dass du so einen Fehler/Problem zu haben scheinst
-
Ok, ich habe heute das Paket bekommen mit Paste und neuem Lüfter. Nach dem Zusammenbau geht allerdings nichts mehr. Sämtliche USB‘s sind tot und auf dem Bildschirm erscheint die Meldung —-> Signalkabel überprüfen.
Weiß vielleicht jemand Rat was da los ist? Meiner Meinung wurde alles wieder korrekt angeschlossen.
Danke schonmal,Doc
Da könnten einige Fehler in Frage kommen. Probiere folgendes:
1. Sämtliche Anschlüsse überprüfen (richtig angeschlossen, fester Sitz)
2. RAM aus- / einbauen
3. Grafikkarte aus- / einbauen
4. Starten (BIOS/EFI überprüfen)
5. BIOS/EFI Reset (siehe Bedienungsanleitung oben in meinem Post)
(6.evtl. Batterie wechseln sollte die Zeit falsch angezeigt werden)
sollte es nicht funktionieren:
1. Einen RAM-Riegel ausbauen
2. Starten (BIOS/EFI überprüfen)
keine Veränderung:
1. anderen RAM-Riegel einbauen den anderen ausbauen
2. Starten (BIOS/EFI überprüfen)
wurde die CPU ausgebaut? Wenn ja wurde die CPU wieder richtig eingebaut?
-
Ich hatte solche Probleme noch nicht
-
Hallo,
bevor wir den Teufel an die Wand malen. TMPIN(X) sind Sensoren Steckplätze. Sind diese nicht belegt können Temperaturen von -120 - +150C° auftreten. Weiter mit deiner Mainboard Temperatur:
Diese wird mit aller Wahrscheinlichkeit durch HWMonitor falsch ausgelesen. Prüfe dies einmal nach in deinem EFI, dann bekommst du die richtigen Temperaturen angezeigt. Dein CPU-Kühler reicht aus, dennoch ist deine CPU ein Hitzkopf, da der DIE nicht verlötet ist und nur normale WLP seitens Intel zum Einsatz kommt. Zusammengefasst:
- Prüfe die Temperaturen in deinem EFI ( Handbuch deines Mainboars -->
G12293_PRIME_Z270-A_AR_BIOS_EM_WEB_20170401.pdf (Anzeigen) G12293_PRIME_Z270-A_AR_BIOS_EM_WEB_20170401.pdf ) - Kühler (Finnen) auf Verschmutzung durch Staub prüfen
- Wärmeleitpaste (WLP) erneuern (Empfehlung --> Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste - 5,55 Gramm /…
Teuer aber sehr gut!)
- AirFlow des Gehäuses prüfen. (Pull / Push Pull etc.)
Niedrigere Temperaturen deiner CPU erreichen:
- CPU Köpfen --> der8auer Delid-Die-Mate 2
- Flüssigmetall --> Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpa…
- 0815 Nagellack aus dem Supermarkt
- Ethanol aus der Apotheke
Optional CPU Kühler:
- be quiet! Dark Rock 4, CPU-Kühler schwarz, Single-Tower?
- Noctua NH-D14, CPU-Kühler Retail
- Corsair Cooling Hydro Series H115i Pro, Wasserkühlung schwarz/grau?
- be quiet! Silent Loop 280mm, Wasserkühlung?
Solltest du noch Fragen haben, stelle Sie gerne
Grüße
- Prüfe die Temperaturen in deinem EFI ( Handbuch deines Mainboars -->
-
Nachdem die Installation von Windows 10 Ver. 1903 auf einem PC ohne Probleme funktioniert hatte, hatte ich dieses Update auch auf einem anderen PC durchgeführt. Gestern, als ich nebenher ein wenig Musik hören wollte, viel mir auf, dass kein Ton aus den Boxen kam. Ich nahm an, dass ich irgendwo etwas verstellt hatte, die Sound-Einstellungen können mit unter sehr verwirrend sein, doch ich konnte keinen Fehler finden. Auch die Fernbedienung zu den Teufelboxen hatte ich in Verdacht. Da unter Windows 7 aber alles in Ordnung war, musste etwas mit dem Windows 10 System nicht stimmen. Der Soundtreiber war ordnungsgemäß installiert, Fehler ließen sich nicht finden. Aber es kam aber auch kein Ton aus den Boxen. Nach stundenlangen Herumprobieren fand ich dann im Netz den Hinweis, dass scheinbar auch andere User einen Soundausfall im Zusammenhang mit dem Windows Update zu beklagen hatten.
Das Update auf Windows 10 Version 1903 hat zum Teil Probleme mit Creative Labs Soundkarten. Betroffen ist z.B die Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS. Die Soundkarte ist zwar schon etwas älter, aber lief bisher einwandfrei.
Jup das Problem wurde als Issues im Insider schon gemeldet vor ein paar Wochen.
-
Hallo Black_Hornet82 ,
sehr ungewöhnlich, dass es solange dauert bis sich der Support bei dir meldet. Leider sehe ich keine andere Möglichkeit, außer den Support nochmals zu kontaktieren. Wenn die E-Mail-Adresse schon geändert wurde, kannst du (so blöd es klingt) erstmal nichts machen. Es liegt sozusagen an Twitch, da nur diese letztendlich auf deinen Account noch zugreifen können.
Grüße