Bin auch kein Fan von Eigenbau-PC's. Da muß man sich auskennen und ein Händchen für haben. Dann gibt's noch die zusammenstellbaren PC's. Gute Alternative für Leute, die preisbewußt aber nicht selber so bastelfreudig sind. Problem dabei ist, dass die Komponenten nicht immer optimal zusammen harmonieren.
Komplett-PC's sind was für Leute, die einfach keinen Stress haben wollen und einfach wollen, dass der PC funktioniert.
Ich habe Erfahrungen mit den Kategorien 2 und 3. Beste Erfahrungen habe ich mit Komplett-PC's. Es gibt da halt eine riesige Auswahl und man muß den am besten für einen geeigneten finden. Ist natürlich teurer als Eigenbau und etwas teurer als zusammengestellt aber es gibt da auch viele gute Angebote,
Hauptproblem sind m.E.: oft zu schwache Netzteile und vorinstallierte Software. Wobei Letzteres kein echtes Problem ist. 
Lust zu basteln schon, hab ich auch schon oft gemacht, aber nicht bei Hardware im Wert von 1.300 EUR. Außerdem muss man die BIOS einstellen und das ist nicht mein Fall. Nun und oft macht man ne Kleinigkeit falsch, und schon ist vlt nur noch 95% Leistung. Gefühlssache. Ich weiß noch in jungen Jahren, hatte ich mal bei ner Platte ein Ultra-DMA-33 Kabel für eine Ultra-DMA-66 genutzt und erst sehr spät bemerkt. Das hat mich echt geärgert. Oder mal aus Platzmangel eine Platte auf dem Kopf eingebaut, wo es hieß es sei super schädlich. Sowas meine ich. Naja und ich höre eben immer wieder im Zocker-Kumpel Bereich, dass Leute ihre CPU oder ihre GraKa runiert haben, durch nen verbogenen Pin, ne kurze Überspannung oder sonst was. Das ist mir zu heiß.
Meinen letzten 2.000 EUR PC, hab ich bei nem Laden meines früheren Wohnorts zusammenbauen lassen. Ihr kennt ja Läden wie ARLT o.ä. Ich dachte damals man ist dort dann gern gesehen, Stammkunde usw. Ende des Lieds war, dass ich wenn ich ihn von der Stange gekauft hätte, vlt nur 1800 bezahlt hätte und der gern gesehene Stammkunde, war ich dann auch nicht. Im Gegenteil. Dazu wurde ich quasi "überberaten". So hieß es ich soll ein 750 Watt Netzteil nehmen und der Rechner kam nie über 500 Watt Nutzung raus. Oder ich sollte "Windows 7 Pro" nehmen, für mehr Speicher und heute nutzt man meist immer noch 16GB oder vlt 32GB. Naja und ca. 8 Monate später, hab ich meiner damaligen Freundin fast den selben PC für 1.200 bauen lassen, bei den selben Leuten.
Mit dem Netzteil geb ich Dir recht. Aber mir wurde versichert es reicht. Ich meine viel kann nicht passieren. Ich werde ihn, WENN ich ihn kaufe einfach auf Vollast laufen und schauen was passiert. Wenn er langsam wird oder gar Blue-Screens raus haut, geht er zurück. So einfach ist es.
Davon ab nehme ich mir für den Kauf auch noch 1-2 Monate Zeit. Wer weiß was bis dato passiert.