Beiträge von Vilo_le_Loup

    Bisher habe ich Windows 10 immer mit einem Offline Account installiert und da wurde ich nach dem Benutzernamen gefragt.

    Es kann durchaus sein, dass sich der Benutzername anhand des Namens ergibt, der im genutzten Microsoft-Account hinterlegt ist. Also wenn sich deine Freundin in ihrem Microsoft-Konto anmeldet, sollte sie dort ihren Namen sehen (Vor- und Nachname). Vermutlich lautet ihr dort hinterlegter Vorname "kraeut"?

    Ein nachträgliches Ändern des Benutzernamens klappt leider nicht zu 100%. Der Name selbst kann zwar geändert werden, allerdings bleibt der Namen des Benutzerordners unverändert. Ohne tiefe Eingriffe ins System / die Registry ist eine Umbenennung für Laien nicht machbar. Sollte man also nach der Installation des Betriebssystems noch nicht zu viel eingerichtet haben, empfiehlt sich eine erneute Installation des Betriebssystems!

    Nee er nimmt die Anfangsbuchstaben der eMail. Das hat mit dem Namen im Microsoft-Konto nichts zu tun.

    Ändern kann man es 100%. Es ist nur umständlich. Den Benutzerordner, also dessen Namen, kann man über Umwege auch ändern.

    Dachte halt es es gibt noch ne andere Möglichkeit.

    Hallo Freunde,

    mal eine recht einfache Frage oder Problem:

    Ich musste in letzter Zeit 2 "Windows 10" Rechner komplett neu machen, also eine "Clean-Install", was ich per USB-Bootstick machte. Es lief auch alles problemlos! Was mich nur stört, ist dass Windows 10 den Usernamen automatisch anhand der Mailadresse bei Microsoft bestimmt. Als Beispiel lautet die Mailadresse meiner Freundin "kraeuterhexle@usw". Nun hat sie auf ihrem Laptop den Usernamen "kraeut". Das ist doch total bescheuert! :thumbdown: Ich musste dann den Namen umständlich per Registry ändern und über Umwege auch das User-Verzeichnis bei Windows anpassen. Beim zweiten Rechner den ich machen musste, war es genauso. Geht das nicht irgendwie anders, dass ich nicht nach der Installation da noch groß rumfummeln muss!? Eine Option zum festlegen des Usernamens wie füher, während der Installation!?

    Irgendwelche Tipps!? Wie macht ihr dass!?

    Grüße

    Vilo

    Mit anderen Worten, es sollte gehen!?

    Dass man so etwas DSR nennt, wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Im Prinzip hab ich es aber einfach nur unter "Nvidia/Anzeige/Auflösung" benutzerdefiniert eingestellt.

    Das mit den Pixeln ... ok ... macht Sinn. Ist physikalisch nicht möglich. Dachte immer Pixel ist es etwas Software basiertes. Aber macht Sinn, dass es quasi mit der Scheibe des Monitors zu tun hat, oder dem was dahinter liegt.

    Ich meine ... der Monitor ist ja eigentlich auch erst mal egal. Kommt ja auf die GK an. Also man könnte ja auch ein Spiel ohne Monitor starten und dann auch aufzeichnen. Kommt ja letzten Endes nur drauf an, was die GK kann.

    Zur Frage warum. Nun mein 16:10 Monitor (werde ihn vermissen) will nun überhaupt nicht mehr ... Allerdings habe ich eine aktuelle eine Videoserie, welche ich in 16:10 gestartet habe, welche ich nun ungern mitten in der, ich nenne es mal Staffel, in einem anderen Format oder mit einer anderen Pixelmenge (Schärfe, Qualität) präsentieren möchte. Wäre ein Stilbruch.

    Das 16:10 ausgestorben ist weiß ich. Irgendwie schade. War zum arbeiten und surfen aber echt gut und bei manch Spiel, sah ich sogar mehr. Bei FIFA mehr vom Spielfeld o.ä.

    Hey Leute,

    mal eine Frage:

    Ich möchte mit einem 16:9 Monitor die Auflösung 1920x1200 darstellen lassen bzw. wenigstens das Spiel und die GK dazu bringen, diese Auflösung auszugeben, weil die Aufnahmesoftware dies so aufzeichnen soll. Ich habe über die "NVidia Systemsteuerung" eine benutzerdefinierte Auflösung von 1920x1200 "erzwungen" und es hat funktioniert. Ich möchte zwar nicht schwören, dass der Monitor wirklich diese Auflösung anzeigt, aber die GK gibt es so an die Software und diese zeichnet auch wirklich so auf! Quasi ein bißchen ausgetrickst.

    Das eigentliche Problem ist, dass ich dies auf einem alten 16:9 Monitor versucht habe und eine fette Warnung kam, man könne den Monitor damit beschädigen und die Garantie erlischt! 8| Ich wollte dies aber an meinem "richtigen" und brandneuen Monitor (1920x1080 - 16:9 Monitor) genauso machen! Die Frage ist schlichtweg. Ist das wirklich so schädlich und gefährlich!?? Vor allem sind es vertikal nur 120 Pixel mehr.

    Grüße

    Vilo

    MediMarkt wollte 80 EUR nur für die Reparatur ohne Ersatzteil ... von daher...

    Ich nutze zwar ein BT-Headset an meinem iPhone 8 Plus, habe damit aber noch nie Sprachnachrichten verschickt, wenn ich mich recht erinnere... :/

    Denke aber, dass das Funktionieren eher am OS liegt, als am Gerät. Wenn du also eine aktuelle Android Version drauf hast, geht das bestimmt.

    Naja Updates mache ich immer. Vlt magst es ja mal testen!? Sollen angeblich auch keine Memos gehen, also auf ne Diktiergerät-App oder so.

    Hallo Leute,

    da mir leider bei meinem Smartphone die Kopfhörerbuchse kaputt ging (warum auch immer), dachte ich mir und wurde mir auch empfohlen, einfach einen Bluetooth Kopfhörer zu kaufen. Mir ist klar, dass es hier auch richtige Headsets gibt, mit welchen man telefonieren kann und alles! Nur lese ich nun immer wieder, dass aber ansonsten das Mic nicht erkannt wird. Also bei Sprachnachrichten für Facebook, WhatsApp, Diktiergerät, usw. Stimmt dass!? Ist das wirklich ein Problem, oder eher Einstellungssache!? Kennt ihr BT-Headsets mit denen dies möglich ist!? Habt ihr das mal versucht!?

    Habe übrigens ein älteres Smartphone. Das "Galaxy S7".

    Danke für eure Hilfe im voraus!

    Grüße

    Vilo

    Hallo. Alternativ kann man das Netzteil auch selber wechseln, dazu muß man auch kein Bastler sein und teuer sind die ja auch nicht mehr. Vielleicht noch einen Preisnachlass aushandeln und schon hat meinen seinen Wunsch PC mit seinem favorisierten Netzteil.

    Naja ist schon ne Menge Arbeit finde ich, mit all dem Kabelmanagement und wie es mit der Garantie dann aussieht, ist auch unklar. Aber wegen nem anderen Netzteil, bin ich schon am verhandeln.

    Bin auch kein Fan von Eigenbau-PC's. Da muß man sich auskennen und ein Händchen für haben. Dann gibt's noch die zusammenstellbaren PC's. Gute Alternative für Leute, die preisbewußt aber nicht selber so bastelfreudig sind. Problem dabei ist, dass die Komponenten nicht immer optimal zusammen harmonieren.

    Komplett-PC's sind was für Leute, die einfach keinen Stress haben wollen und einfach wollen, dass der PC funktioniert.

    Ich habe Erfahrungen mit den Kategorien 2 und 3. Beste Erfahrungen habe ich mit Komplett-PC's. Es gibt da halt eine riesige Auswahl und man muß den am besten für einen geeigneten finden. Ist natürlich teurer als Eigenbau und etwas teurer als zusammengestellt aber es gibt da auch viele gute Angebote,

    Hauptproblem sind m.E.: oft zu schwache Netzteile und vorinstallierte Software. Wobei Letzteres kein echtes Problem ist. :)

    Lust zu basteln schon, hab ich auch schon oft gemacht, aber nicht bei Hardware im Wert von 1.300 EUR. Außerdem muss man die BIOS einstellen und das ist nicht mein Fall. Nun und oft macht man ne Kleinigkeit falsch, und schon ist vlt nur noch 95% Leistung. Gefühlssache. Ich weiß noch in jungen Jahren, hatte ich mal bei ner Platte ein Ultra-DMA-33 Kabel für eine Ultra-DMA-66 genutzt und erst sehr spät bemerkt. Das hat mich echt geärgert. Oder mal aus Platzmangel eine Platte auf dem Kopf eingebaut, wo es hieß es sei super schädlich. Sowas meine ich. Naja und ich höre eben immer wieder im Zocker-Kumpel Bereich, dass Leute ihre CPU oder ihre GraKa runiert haben, durch nen verbogenen Pin, ne kurze Überspannung oder sonst was. Das ist mir zu heiß.

    Meinen letzten 2.000 EUR PC, hab ich bei nem Laden meines früheren Wohnorts zusammenbauen lassen. Ihr kennt ja Läden wie ARLT o.ä. Ich dachte damals man ist dort dann gern gesehen, Stammkunde usw. Ende des Lieds war, dass ich wenn ich ihn von der Stange gekauft hätte, vlt nur 1800 bezahlt hätte und der gern gesehene Stammkunde, war ich dann auch nicht. Im Gegenteil. Dazu wurde ich quasi "überberaten". So hieß es ich soll ein 750 Watt Netzteil nehmen und der Rechner kam nie über 500 Watt Nutzung raus. Oder ich sollte "Windows 7 Pro" nehmen, für mehr Speicher und heute nutzt man meist immer noch 16GB oder vlt 32GB. Naja und ca. 8 Monate später, hab ich meiner damaligen Freundin fast den selben PC für 1.200 bauen lassen, bei den selben Leuten.

    Mit dem Netzteil geb ich Dir recht. Aber mir wurde versichert es reicht. Ich meine viel kann nicht passieren. Ich werde ihn, WENN ich ihn kaufe einfach auf Vollast laufen und schauen was passiert. Wenn er langsam wird oder gar Blue-Screens raus haut, geht er zurück. So einfach ist es.

    Davon ab nehme ich mir für den Kauf auch noch 1-2 Monate Zeit. Wer weiß was bis dato passiert.

    Vermutlich spielst du mit deiner Antwort auf holly an. Ihm geht es nicht anders. Er ist Rentner und schwer krank. Hat also auch kein Geld im Überfluss - auch wenn es vielleicht so rüber gekommen zu sein scheint. ;)

    Sorry, aber ich hatte ebenfalls diesen Eindruck. Vermutlich kam das bei mir falsch rüber. Ich hatte aber das Gefühl, dass du zwar Meinungen zu diesem Hyrican Rechner hören wolltest, sie aber nicht so recht akzeptieren möchtest. Das soll jetzt auf keinen Fall böse klingen... Aber egal welcher Vorschlag dir unterbreitet wurde, letztendlich bist du immer wieder bei diesem von dir ausgewählten Rechner hängen geblieben. :)

    Deshalb schrieb ich zuletzt, dass du mit diesem Rechner auf jeden Fall erstmal gut bedient bist. Du hast sicherlich 1 oder 2 Jahre Ruhe, ohne eine Komponente aufrüsten zu müssen oder besser aufrüsten zu wollen. :thumbsup:

    Die Vorschläge hatte ich ja alle versucht zu kommentieren. Entweder waren die anderen Rechner nicht wirklich besser (im Gegenteil), oder es ging um selber zusammenbauen, was ich nicht möchte und auch mehrmals sagte. Oder es ging dann drum wieder 2.000 EUR auszugeben für 4k und 250 fps. Ich hätte gerne was besseres um den Preis. Scheint es aber nicht zu geben. Naja und zu guter Letzt verstehe ich halt nicht, warum man nun als Bsp. das MSI-Board schlecht machen muss!?? Das erschließt sich mir einfach nicht. Ja gut ... dann wird es eben nicht mehr verbaut. Umso besser. Dann ist es vlt günstig. Mein letztes Handy war ein HTC M8 und das hatte ich von 2012 bis Ende 2018. Nun habe ich ein (neuwertiges) Samsung S7 und ich brauche auch nichts anders. Ich brauche kein Handy mit eine Kamera mit so vielen Linsen, damit die Rückseite aussieht wie ein Tablettenblister. Ich begreife auch nicht, wieso ein "iPhone 11 Pro" 1.650 EURO kostet und noch weniger, warum die Leute es bezahlen. Das heißt nicht, dass ich nicht auch gerne Leistung und Qualität möchte ... ich greife im Moment aber eben gerne zum Preisleistungssieger, anstatt an das Flaggschiff. Mir verliert Hardware im Moment auch einfach zu schnell an Wert.

    Würde nie auf die Idee kommen, in so einen Hyrican-Rechner zu investieren!

    Aber am Ende ist das Deine Entscheidung und diese sollten wir akzeptieren! :)

    Wollte hier eigentlich noch ausführlich schreiben, Du scheinst aber irgendwie festgefahren!

    Wünsche Dir aber trotzdem viel Freude mit Deinem neuen Rechner! :thumbup:

    Und warum würdest Du das "nie" tun!? Und nein ich bin nicht festgefahren ... aber einige schreiben hier derart ... sry aber dekadent ... und reden von 1000 Watt Netzteilen und keine Ahnung was. Ich habe nun mal durch meine Erkrankung und das dadurch verbundene Krankengeld nicht viel und muss jeden EUR rumdrehen. Da ist man froh, etwas günstiges zu bekommen, das mit einigen Abstrichen immer noch oben mitspielt.

    Nebenbei hatte ich sogar am Telefon gefragt, was er für einen CPU-Kühler besitzt. Ich hatte erwartet, dass es ein Standard Boxed-Kühler ist. Dem ist aber nicht so. Ist wohl ein Arctic-Freezer-Kühler, wenn ich es richtig im Kopf habe. Auf jeden Fall ein hochwertiger Markenkühler.

    Das Mainboard ist immerhin ein MSI, was ich persönlich nicht schlecht finde. Die SSD ist eine von WD. Selbst im aktuellen PC habe ich WD Platten verbaut und bin sehr zufrieden. Das Netzteil ist, und da habe ich extra angerufen, wohl eine Eigenmarke. Es kommt also nicht aus China. Man muss nicht alles schlecht machen, wie ich persönlich finde.

    Das W nicht alles und A wichtiger ist, ist mir klar.;)

    Vllt. hat sich da noch mehr geändert. Damals war es so, dass es ein gutes BeQuiet-NT war aber eben nur 450 W. Der Rechner bootete nach jedem Spielstart neu. :dash: Mein Hinweis an den Support von Alternate ob dass NT nicht doch etwas zu schwach sei wurde mir prompt bestätigt. Nach dem Austausch lief alles bestens.:)

    Da gehen die Meinungen eben auseinander. Ich habe nun auch viele Meinungen gehört, dass die Zeiten von 1000 Watt Netzteilen vorbei sind. Also Punkto Energieeffizienz. Vor allem ohne Overclock o.ä. Geschichten. Viele sagen ein vernünftiges 500 Watt reicht völlig aus.

    Was ich auch noch interessant finde, wäre der hier --> Klick!

    Der hat schon ne "2060 Super" drin mit 8GB. Der Preis ginge noch, vor allem wenn ich warte, bis die Mwst. gesenkt wird, was ja bald der Fall ist.

    Ich kaufe gern mal beim Händler direkt vor Ort. Bastle in der Regel auch selbst alles zusammen. Aber hier habe ich Beratung vor Ort und kann bei Bedarf hin und ihm das Gerät vor die Füße werfen. Da zahle ich auch gern mal 1 oder 2 EUR mehr. ;)

    "Cyberport" ist bei dir um die Ecke? Hier handelt es sich ja nicht um einen kleinen Obsthändler. Verkaufen sie dir Mist, haben sie einen Ruf zu verlieren. Und seien wir mal ehrlich: Bis auf das Netzteil sieht das doch mal gar nicht so schlecht aus. Es ist alles dabei, was man braucht, um Spiele in HD spielen zu können. Möchtest du in WQHD oder gar 4k Auflösung spielen, müsste hier sicher noch etwas mehr investiert werden. Das möchtest du aber nicht. Von daher passt das meiner Meinung nach.

    Vielleicht kannst du bei "Cyberport" im Vorfeld noch abklopfen, um welche Marke es sich bei dem Netzteil genau handelt und hier ggf. nach einem Upgrade fragen. Kann mir gut vorstellen, dass sie mit sich reden lassen. :)

    Nee nee ... aber das ist der selbe Rechner wie beim "Euronics" und der ist bei mir um's Eck. Ich finde ihn für den Preis also auch echt anständig. Ist unter anderem auch ein MSI Mainboard.

    Wenn ich das richtig Verstehe, willst Du Deinen PC wieder etwas länger Behalten als 1-2 Jahre.

    Deswegen rate ich Dir von einer 6GB Graka ab.

    Greife auf jeden Fall zu Mind. 8GB.

    Schon jetzt gibt es Spiele, die bei 6GB langsamer, bzw unrunder laufen. Ist jetzt etwas Blöd Ausgedrückt.

    Sieh mal. Bisher nutze ich noch eine GTX 680 mit 2 GB. Für mich ist 6GB schon echt ein Traum! :)


    Wenn ich das richtig Verstehe, willst Du Deinen PC wieder etwas länger Behalten als 1-2 Jahre.

    Deswegen rate ich Dir von einer 6GB Graka ab.

    Greife auf jeden Fall zu Mind. 8GB.

    Schon jetzt gibt es Spiele, die bei 6GB langsamer, bzw unrunder laufen. Ist jetzt etwas Blöd Ausgedrückt.

    Du nutzt auch 16:10!? Hat sich ja leider nicht durchgesetzt.

    Ich danke Dir, aber ich kann bei "Dubaro.de" nun gar nicht wirklich die enormen Unterschiede sehen. Vergleichbar wäre dieser hier:

    Dubaro-PC

    Der hat aber nur einen i5 und der Kühler als Beispiel, ist auch nur ein Standard-Kühler. Das Netzteil hat eben auch nur 500 Watt. Auch der Hersteller Seasonic, sagt mir nichts. Außerdem fehlt "Win 10" und ein paar andere Dinge. Dafür kostet er 50 EUR mehr.

    Hattest Du meinen Text gelesen!? Ich sagte das ist von einem Händler ums Eck, dass ich keine 2.000 ausgeben möchte und was stört Dich bei dem Preis an dem PC!? Und Du achtest bei Spielen auf Qualität. Sry aber ... ich brauche nun keine 3840x2160 Auflösung in 4k, 240hz mit 150 FPS.


    Warum nicht Selbstbau?

    Oder guck mal hier:

    Gamer PC Ryzen 5 3600 mit RTX2070Super

    Weil ich schiss habe was falsch zu machen und eine Garantie möchte.

    Ich würde auch sagen, dass das verdammt zu wenig ist. Das ist ein echt kranker Trend bei Komplett-PC's seit vielen Jahren. War bei meinem vorletzten PC auch so. Viel zu schwaches NT (450 Watt) verbaut. Ich bat um direkten Ersatz aber es hieß "Nö, das reicht". Es reichte nicht und ich durfte den PC umtauschen. Das stärkere NT durfte ich extra bezahlen. Bei meinem aktuellen PC habe ich auf ein 550 Watt NT bestanden und das auch bekommen. Bin glücklich damit.:)

    Ich versteh diesen Underpowertrend nicht wirklich, da NT's nun nicht die Welt kosten und das echt Stress verursacht.:(

    Ich versteh es auch nicht. Ich meine es kommt halt drauf an WAS für eines. Also ein gutes BeQuiet! oder so in 450 ist sicher besser als ein Fujiami mit 600. Vlt kann ich ja fragen, ob man da was machen kann. Ansonsten ist er ganz ordentlich, kann das sein!?