Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an.
Beiträge von Verminator
-
-
Aktueller Stand:
Ich bekam einen Raspi3B mit 1 GB in die Hände. Auf den läuft bisher mein Mumble-Server und die Pihole auf dem Rasperry Pi OS (ehemals Raspian) ohne GUI. Mein Plan ist bisher gewesen eine (noch)-schlankere Distro ohne GUI dafür zu nehmen. Arch-Linux für ARM ist mir aufgefallen, aber das bootfähig machen für den Raspi3er habe ich nicht hinbekommen. Mein Kollege kommt mir immer mit dem dd-Befehl, was mich nicht unbedingt schlauer macht.
Hat da jemand eine Idee? Das sollte nach Möglichkeit von einem Windows aus passieren oder von einem virtuellen Debian.
Fertig ist aber mein Nextcloud-Install-Skript, welches nur noch darauf wartet benutzt zu werden. Eine erste Testumgebung und damit auch schon rumgespielt
Wirklich implementiert in meinem Heimnetzwerk aber noch nicht, da noch einige technische Maßnahmen ergriffen werden. Sowie eine eigene NAS (1-to-4 HDD Stackable Raspberry NAS with PSU v3 by fcerbell - Thingiverse), welche ich hoffentlich bald auf Arbeit drucken kann. Die Festplatten dazu habe ich schon.
Was noch bald erfolgen wird: Letsencrypt, Dokuwiki, vielleicht Ampache - muss aber noch ein wenig warten bis die Maßnahmen erledigt sind.
Mein Verständnis über Linux-Umgebungen, vorallem was die Bedienung per Terminal angeht, ist schon deutlich besser geworden. Merke aber, da muss noch einiges passieren. Ebenfalls mein Wissensstand über Netzwerke
-
- ist notiert - wo findet die Party statt?
Wahrscheinlich im Internet irgendwo.
-
In 10 Tagen gibt es noch ein anderes wichtiges Ereignis!
Und was? Hab ich was verpasst?
-
Tatsächlich, du hast es gemacht. Ein dickes Dankeschön!
Geiles Ding!
-
Ein kleiner Einwurf von mir, weil ich die letzte Zeit mit Raspi/Linux-Welt zu tun habe
Man baut sich seinen eigenen Steaming-Dienst mit "Ampache" Ampache – Wikipedia.
Da ist natürlich die Frage des Besitzes der Medien berechtigt, die man sicher dafür haben muss.
Ist sicher prima, wenn man noch eine ganze Palette an Medien hat.
Ich benutze garkeinen Streaming-Dienst. Bin da wohl noch Oldschool....
-
Moin. Ist Jemand ein Weg bekannt bei Dying Light mehr Leichen (oder zumindest das was davon übrig bleibt) liegen zu lassen?
Ich finde mittlerweile, dass es doch schon stark an der Atmo zerrt. Anfangs war es okay. Das Spiel ist ja auch megabrutal, aber wie es eben so ist, reicht es mir auf jeden Fall nicht.
Kennt Jemand einen Hack oder etwas der gleichen, welches einen Eingriff vornimmt?
-
So meine erste NC habe ich heute installiert. Da ich kein Experte bin, aber mein Lieblingarbeitskollege das ist, und wir außerdem durch Corona wenig zu tun haben, kam ich heute in den Genuß zusammen ein orginelles Install-Skript mit allen Reqirements und Abhängigkeiten zu erstellen. Ein sehr lehrreicher Tag.
Vorerst ist das auf ein seperates Raspbian-Image nur um die Installation usw. kennen zu lernen. BerryBoot bietet dafür die ideale Möglichkeit mehrere OS bereit zu stellen. Und Snapshots oder Resets durchzuführen.
All das gehört zu meinen Weg oder besser gesagt zu meinen Anspruch ein stabiles Install mit sämtliche Services zu nutzen und vorallem auch mal durchzusehen
wenn es mal Schwierigkeiten gibt.
Ein LEMP Stack ist doch schnell eingerichtet für NC
Ja, das stimmt. Anleitungen gibt es einige. Auch sicherlich Skripte die ich nur anpassen muß.
Nur will ich auch verstehen wie was genau warum.... usw.
-
Also generell Spiele nur mit Laser usw. fählt mir garnix was ein. Ich weiß das bei "Portal 2" ab und zu mal was mit Laser vorkommt. Und bei "The Talos Priciple" glaube ich auch.
"The Touring Test" kann ich außerdem noch empfehlen, wenn es um Knobeln geht.
-
Die letzte Zeit war meine Motivation nicht so gemäß meinen Vorstellungen. Naja, hatte versucht mir Nextcloud zu installieren, klappte nicht so ganz.... Wie ich rausbekam muss ein Apache-Webserver und ne SQL-Datenbank dafür ebenfalls installliert sein.
Jetzt hänge ich quasi an Neuinstallation, ggf. auf Empfehlung meines Kollegen erstmal Berry-Boot zu beschäftigen. Damit ich ein zweites Raspbian zum Testen von Paketen und andere Installationsanwendungen probieren kann. (zum Rumspielen). Oder mal andere Distros teste.
Aktuelle Ansätze die ich verfolge:
- simple Skripte bauen
- Requirements für nextcloud ausfindig machen, ggf. Skripte dazu bauen, um zukünftige Installationsvorgänge zu verkürzen
- Zeit und Motivation dafür einzuräumen
-
Eine Origin-Liste:
konnte leider keines davon testen.
Danke dafür, konnte Prey 2006 mir aktivieren
. GTI Racing funktionierte leider nicht
-
Lösung gefunden:
Windows 10 Lösung gefunden: Überwachter Ordnerzugriff deaktiveren. Hier zu finden: Windows Sicherheit -> Viren- & Bedrohungsschutz -> Ransomware-Schutz -> Überwachter Ordnerzugriff
-
Die Fehlermeldung deutet auf fehlende Adminrechte hin. Startest du das Spiel als Admin oder als Nutzer?
Bei Steam habe ich das dazu gefunden.
Dead Island Startet nicht :: Dead Island Riptide Allgemeine Diskussionen
Soweit ich weiß startet Sie das Spiel grundsätzlich als Admin. Sie ist ebenfalls als Admin angemeldet.
Ich antworte für Sie, weil ich mit ihr zusammen Dead Island Definitive Edition spiele und es dadurch mitbekommen habe.
-
Die sind aber besonders bei Steam sehr unbeliebt.
Ein sehr guter und kostenloser VPN-Dienst war oder ist: SoftetherVPN.
Ist wirklich sehr gut, habe es heute mal getestet. Aber leider keinen Standort in Russland. Gab es bestimmt mal.
USA & UK hatte im Live TV gestestet. Klappt
Danke für die Empfehlung -
Einzige Ausnahmen sind die Keys der 3 Stalker-Games der Retailversionen, denn die lassen sich bei GOG aktivieren. Und noch ein paar andere Games: GOG.com
-
Hier noch eine Alternative zu F@H :
Fold for Covid - Donate spare compute capacity for COVID-19 research
Auf Windows hab ich das noch nicht ausprobiert, aber besonders für RasPi-Besitzer extrem leicht einzurichten ( Verminator
)
Aha, also für heute habe ich erstmal genug von Linux, denn heute war mumble fällig. Und es läuft. Die Sprachqualität ist sehr gut.
-
-
Aktueller Stand: abgesehen davon, dass ich die letzten Tage viel gezockt hab, weil ich Urlaub hatte
, bin ich auf ein paar Problemchen gestoßen.
Die Pi-Hole läuft nachwievor stabil und zuverlässig, aber irgendeine DNS-Einstellung (wahrscheinlich hängt es mit der Pi-Hole zusammen) in der "resolvconf" führte dazu das ich weder Updaten noch mir irgendwas installieren konnte. Da hatte ich erstmal keinen Bock mehr und wandte mich den Zocken zu. Gemütlich konnte ich mich gestern auf der Arbeit an meinen ersten Arbeitstag um die Einrichtung des Fernzugriffs kümmern, sodass ich während der Arbeit mich nebenbei um meinen Raspi kümmern kann. Zugang zur Fritzbox habe ich schon vor Wochen eingerichtet (musste DSLite beim Proivder deaktivieren lassen) und Portforwarding war auch schnell eingerichtet.
Wie sich jetzt herausgestellt hatte, fehlen mir immernoch einige Basics im Umgang mit Linux und Einrichtungen von Benutzern und deren Anlegeung in den Verzeichnissen mit den bestimmten Berechtigungen. Mein Kollege erklärte mir noch einiges dazu, aber das vorzeitige Ergebnis ist, dass wir das Verzeichnis zur Pi-Hole garnicht finden können. Und so wird es nochmal neu installiert heute Abend. Von vorn herein wird es dann vernünftig eingerichtet unter Hilfeanleitung meines Kollegen.
Wireshark als Paketsniffer habe ich irgendwie auch noch nicht zum Laufen bekommen. Naja, vielleicht morgen nach der Neueinrichtung.
Als IDS/IPS hat mir mein Dozent "Icinga" mir empfohlen (Open Source). Kommt Zeit, kommt Rat heißt es erstmal .................
Einen Mumble-Server möchte ich mir Testweise auch noch installieren...........
Wie ich merke habe ich noch ne ganze Menge vor. Mit Geduld & Spucke und nix überstürzen...........................
-
Geil!
Ich nehme natürlich das ersehnte "Shadow of the TomB Raider".
Und einen herzlichen Dank an diese Community. Auch wenn ich noch nicht solange dabei bin, werde ich auf jeden Fall uns weiter unterstürzten.
-
Ich habe aus der Datenbank mal die Zeiten herausgesucht, wann das jeweils letzte gezählte Osterei gefunden wurde.
Dabei heraus gekommen ist diese Tabelle:
Benutzername Gefundene Ostereier Zeit Amboss76 285 23:46:09 Verminator 285 23:40:35 Darklord 284 23:16:21 Spocki 284 23:57:36 X-Ray 284 23:47:24 ERASER_M 284 23:39:33 mcburn 284 23:11:36 Nicronom 284 23:54:19 arcelk 284 23:43:09 meze66 283 23:17:55 BumbleBee 283 22:44:09 KingCross 283 23:41:03 Die Daten in der Datenbank sehen so aus:
Vielleicht hilft das bei der Findung der Gewinner?
Juhu, es konnte somit also doch nachgewiesen werden, dass ich der erste war
.
Danke Pooomukkel für das Herauskramen des Zeitstempels.
Ja, ich muss zugeben, dass ich von Anfang an auf Tomb Raider scharf war