Beiträge von Verminator

    Der Steam Support hat mir eben geantwortet bezüglich meiner Nachfrage die Zensur bei Left 4 Dead 1 & 2 aufzuheben:


    Hallo,
    entschuldigen Sie die späte Antwort.

    Entsprechend den Vorgaben des deutschen Jugendschutzrechts dürfen wir Steam-Nutzern in Deutschland nur die gekürzte Version dieses Spieles anbieten.
    Bitte folgen Sie diesen Links für weitere Informationen zu den Bestimmungen für Videospiele in Deutschland:

    Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

    steam://openurl/http://www.bundespruefstelle.de/

    Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)

    steam://openurl/http://www.usk…erskennzeichen/

    ....X(....


    Das hätte ich mir auch sparen können (War mir schon fast von vorn herein klar, leider).

    Ich werde es aus meinen Account entfernen lassen und aus dem GB-Store mir kaufen.




    Da bin ich anderer Meinung, kann den Driver Booster überhaupt nicht empfehlen!

    Wurde hier im Thread schon diskutiert! ;)

    Ja davon las ich schon in einigen Foren und auch bei den Steam-Reviews sind die Anwender auch zweigeteilt. Ist wohl ne glückssache. ^^ Im Normalfall nehme ich solche Programme bei fremden Geräten sowieso ungern. Wenn aber garnichts mehr geht, kann es wirklich helfen.


    Ich habe mich jetzt mühevoll durch die manuelle Installation mit Driver Easy geplagt. Auf jeden Fall läuft das Spiel nun viel besser. Das Ruckeln, was vorher extrem war, ist nun so gut wie verschwunden. :)

    Ich probiere jetzt mal noch 1 oder 2 andere Treiber Tools aus. ;)

    Super, das es was gebracht hat. Sind eigentlich alle Geräte im Geräte-Manager erkannt worden?

    Ich hatte es zuletzt erlebt, dass dieser Lenovo-Updater einige wichtige Updates garnicht aktualisiert. Und das war bei der Einrichtung von Neugeräten für Kunden, sogar mit der aktuellsten Version nicht.

    Die fehlenden Treiber musste ich seperat drauf spielen. Für das BIOS-Update gab es ein eigenständigen Installer von Lenovo.

    Ich würde auch den kostenlosen Driver Booster empfehlen. Damit hatte ich noch nie Probleme.

    Allerdings sind Gerätetreiber bei älteren Laptops in Verbindung mit Win10 manchmal heikel. Windows liefert nur die nötigsten Treiber. Das heißt nicht immer, das alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren und laufen.

    Also left4dead_lv Ordner existiert mit den Dateien.

    Und media Ordner existiert nur im left4dead_german Ordner. Da ist nur eine Datei names l4d_intro_lv.bik drin.

    Die habe ich alles mal gelöscht und keine Veränderung. Mit wie ohne uncut Patch.


    Das geht, wenn man den Steam-Support drum bittet? Letztes Jahr hatte ich mal den Support angeschrieben ob ich das Spiel mir ersetzten lassen kann, weil es gschnitten ist > keine Reaktion von denen.

    Ich machs nochmal.

    Wusste garnicht das es eine Retail-Fassung gibt.

    Hab genauso probiert wie oben von dir angewiesen. Mit beiden Patches ausprobiert, sogar mal beide zusammen mal laufen gehabt.

    Also eine Aufforderung das Spiel zum starten kommt aber auch nicht. Kann mich garnicht daran erinnern wie es auszusehen hat? Früher verwendete ich den Patch und er lief reibungslos.

    Soweit ich mich erinnere kam doch für LFD2 vor circa 2 Jahren ein Update, welcher dazu führte das de Left4Gore Patch nicht mehr funktionierte. Ist das mit LFD1 ebenso?

    Laut fandom.com war 2018 das letzte Update.

    Bin ich eigentlich der einzige hier der LFD-Games als Cut-Versionen hat?

    Mittlerweile bin ich echt am Überlegen die beiden Spiele aus meinen Account zu entfernen und mir das dann per VPN aus GB irgendwann im Sale zu kaufen.

    So ein Mist das ich damals nicht aufgepasst habe bzw. wenig Ahnung von Kastrationen von Videospielen hatte.

    Also, ich habe es jetzt wirklich mehrmals probiert. Immer stürzt das Spiel wieder ab bevor das Hauptmenü geladen wird.

    Ich habe es schon neuinstalliert, um auszuschließen das es mit dem Uncut-Intro Patch vielleicht zusammenhängt. Malwarebytes Antimalware ist auch ausgeschaltet (beendet).

    Der Aktivirierungssound ertönt nach circa 2 Sekunden wenn ich das Spiel starte. Das ist auch der Grund warum ich letztens es wohl überhört hatte mit dem Startsound beim Valve-Logo

    Achja, diese Abstürze hatte ich letztens ebenfalls, hatte ich nur nicht mit erwähnt.

    Bisher bin ich ganz zufrieden. Naja, für den Anfang zumindest. Das Zusammenbauen war in null-komma-nix erledigt mit dem Gehäuse und schon war das Baby am Router per Kabel angestöpselt.

    Ich entschied mich der Einfachheit halber für den Anfang mit Raspbian anzufangen. Fix die Image geladen und mit Etcher-Programm meine Micro-SD Karte damit bootfähig bespielt. (Mit WinDiskImager geht es natürlich auch.)

    Dummerweise musste ich erstmal meine Micro-SD Karte mit 128GB aus meinem Handy dafür nehmen, da ich nicht mehr dran gedacht mir eine mit ausreichenden 32GB mitzubestellen. Ich hatte noch viel weniger dran gedacht, dass sogar der Saturn und die ganzen anderen Elektronikschops wegen des Corona-Notstands nicht geöffnet haben.

    Auf den bootfähigen Stick mit der Micro-SD kommte noch eine Datei namens "ssh" (blanko, ohne Dateiendung!), damit ich alles bequem mit Putty an meinem PC für den ersten Start konfigurieren kann.

    Seit einiger Zeit ist aus Sicherheitsgründen kein vorinstallierter SSH-Zugang mehr standardmäßig auf Raspbian drauf, deshalb muss man das fix selbst erledigen.

    Dann schnell im Router nach der IP geguckt und schon ging es los.

    Standardbenutzer bei dem Gerät heißt "pi" mit dem Passwort "raspberry", welches man bei der ersten Anmeldung ändern sollte. Als nächstes bekam root auch ein Passwort, was im Gegensatz zu Windows einen Riesenunterschied ausmacht, denn bei Windows bist du bei der ersten Anmeldung der Administrator der Maschine. Bei Linux nicht.

    So, und weil mir die Shell natürlich nicht reicht und ich auch die Raspbian-Variante ausgewählt habe, bei der es die GUI gibt, habe ich mir den Remote Desktop-Dienst installiert.

    Als nächstes erstmal alles aktualisiert. Da es mein erster Test ist, dachte ich mir kann ich ruhig mal den 64Bit-Kernel austesten. Der ist noch im experimentellen Stadium und soll noch einige Bugs haben.

    Das Updaten dauerte eine Weile.
    Dann hatte ich erstmal mit Google zutun, weil ich einiges herausfinden musste. Sowie Systeminformationen, wo was liegt, Temperatur auslesen, wo man den Takt der Maschine einstellt, und noch vieles mehr.

    Der der mit Linux sich auskennt, kann sich bestimmt vorstellen welche Arbeit das ist. (Klicki Bunti - von wegen) Meine Erfahrungen sind sehr wenig bisher. (Ein paar mal Debian in einer virtuellen Maschine installiert und ausgetestet - mal hier mal da Paket installiert, das war es auch schon.)

    Nach stundenlanger Recherche und hungrigen Magen machte ich mir erstmal was zu futtern 8o.

    Dann kam erstmal Pi Hole dran. Die Installation war easy. Eine Ausweitung der Blocklist kam mir in den Sinn (Blocklist Collection ¦ Firebog). Auch das ist einfach.

    Alles scheint so zu funktionieren wie es erstmal soll.

    Was mir aber noch im Argen liegt, ist das Einrichten und Erstellen von Benutzer und dazugehörige Gruppen. Weil es sehr wichtig ist Rechte und Dienste vernünftig zu verteilen. Das wäre äußerst fahrlässig alles auf root laufen zu haben. Je weniger Rechte im Normalbetrieb laufen, umso abgesicherter ist der Mini-Server.

    Mein nächstes Vorhaben ist die Installation von Nextcloud oder viel wahrscheinlicher eine laufende IDS/IPS erstmal zu installieren. Ich habe kein Bock mal so "Besuch" zu haben, da ich ja vom WAN erreichbar bin.

    Muss mal weiter googlen, um mir ein noch besseres Bild zu machen......

    Ich bin zuversichtlich alles zum Laufen zu kriegen, so wie ich es mir vorstelle.

    Vieles habe ich mir auch dokumentiert, um später einen einfacheren Einstieg bei einer Neuinstallation zu haben.


    Updates folgen......

    Ich habe mich gefragt welche eure Favoriten im Horror-Genre beim Zocken sind? Also ich meine so richtig unvergesslich gegruselt!

    Meine Top 5:

    1. Condemned: Criminal Origins (PC) - hatte mich mega krass vom Hocker gehauen. Da hatte ich Angst im Dunkeln und sogar Verfolgungswahn zur damaligen Zeit. Ich hatte es bis ins letzte Level gespielt, aber nicht durch, weil die Atmosphäre so erdrückend ist.

    2. Silent Hill (PS1) - schon die Demo damals war so verdammt gruselig. Ich war ungefähr 13 und musste das Spiel zocken, während meine ältere Schwester zusah. Sehr bedrückend das Spiel. Ein Remake würde ich mir wünschen.

    3. Outlast (PC) - hektische Verfolgungsjagden und Mengen an Schocker. Hab ich nur angespielt und beim Kumpel zugesehen. War mir echt schon ein bisschen zu anstrengend.

    4. Dead Space (PC) - viel Geballer, aber blanker Horror. Genial! Muss ich glaube ich mal wieder spielen.......

    5. Soma (PC) - habe ich erst vor kurzem gespielt. Eine tolle Story und einzigartige Atmosphäre, die unter Wasser erzeugt wird. Da gab es ein paar Momente wo ich echt aufschrecken musste.

    Ich möchte mir einen DayZ Sa Server erstellen mit dem gleichnamigen Steam Tool und mit meinem Schwager dadrauf in Ruhe zocken. Ggf. auch Mods ausprobieren. Sollte alles auf meiner Maschine lokal laufen.

    Aber ist dafür nicht eigentlich eine VPN-Verbindung zu mir ausreichend?


    Der Return to Castle Wolfenstein Coop-Mod geistert bei mir im Kopf ne Weile schon herum. Möchte ich unbedingt mit meinen besten Freund noch durchspielen.

    Ich glaube aber das der Coop-Mod alles mit sich bringt um zusammen sich zu verbinden.

    Conflict: Denied Ops & Serious Sam 1+2 würde ich gern mal im Coop spielen.

    Hallo Allerseits.

    Als Neuling hier und Anfänger in der Linux-Welt möchte ich mich nach ein paar Ehrfahrungen bzw. Empfehlungen erkundigen.

    Also zu nächster Woche habe ich mir einen Raspi 4 mit 4GB bestellt. Bis dahin bin ich dabei mir ein paar Tutorials anzugucken, um Ideen einzuholen und um nach Möglichkeit die Resourcen effizient nutzen zu können.

    Meine Vorstellung:

    1. Als Betriebssystem kommt sicherlich das Raspbian in Frage. Obwohl es noch in der 32Bit ist und bestens optimiert, gibt es meines Wissens her deshalb auch kein besseres? Habt ihr da eventuell einen anderen Vorschlag? (Es sollte mit GUI sein und "einfach" zu bedienen)

    2. Das PI-Hole. Wird nicht unbedingt schwer werden dies zu installieren. Ein klares Muss.

    3. Next Cloud. Sollte auch kein Unding werden dies zu installieren.

    4. Einen Packet Sniffer sowie Wireshark und ein Intrusion Detection System. Da bin ich bisher noch sehr unschlüssig. So wirklich fündig bin ich da noch nicht geworden. Habt ihr da einige Erfahrung mit?

    (Sollte natürlich auch kostenlos sein und aktuell gehalten werden)

    Wie ist das mit der Auslastung der Systemleistung: Wird der Raspi das alles packen können im Dauerbetrieb?

    Pi Hole & Next Cloud sind auf jeden Fall Pflicht. Und irgendwas der Sicherheit wegen muss auf alle Fälle auch installiert werden.

    Was habt ihr auf eurem Raspi oder auch andere Ein-Platinen-Rechner so laufen? Würde mich freuen ein paar Ansätze, ein paar Erläuterungen zu bekommen.

    Also wenn es per Steam Remote Play nicht funktioniert, was sehr geil wäre, weil nur einer das Spiel in seiner Bibliothek besitzen muss um den anderen zum Spielen einladen kann, dann sollte es mit dem Programm "Parsec" funktionieren. Da Hamachi leider eine kostenpflichtige Angelegenheit geworden ist.....

    Allerdings sind es nur Vermutungen, selbst habe ich nur mal Parsec zum Streamen verwendet.

    https://parsecgaming.com/local-co-op-online/

    Game Ranger ist auch noch so ein Programm:

    https://www.gameranger.com/