Bei mir ist es schon lange her, als ich das erste Mal mit Computer bzw. Videospiele in Kontakt kam. Anfang/Mitte der 80er standen zwei Arcade-Automaten und ein Hottehü-Pferd im Supermarkt. JA, auf dem Pferd (1 DM) bin ich als Kiddie drauf geritten. Beim C&A stand das Palomino Pferd. Das war aber in den 70ern.
Auf den Automaten liefen Donkey Kong und Phoenix.
Wir hatten bei uns im Stadtteil auch einen McDonalds-Möchtegern-Hamburgerladen, der Happy hieß. Da standen vier Automaten. Dig Dug, Centipede, Time Pilot, Donkey Kong Jr.
Beim Griechen um die Ecke standen die Automaten Yie Ar Kung-Fu und Kung-Fu Master und im Eingang vom Kino der Automat Bomb Jack.
Einige Automaten wurden immer wieder mal nach paar Monaten ausgetauscht und ich konnte auch Gyruss, Galaga, Pac Man, Track and Field, 1942, Q-Bert, Xevious, Zaxxon, Moon Patrol, Scramble und Frogger spielen.
Als etwas später eine Spielhalle mit Geldspielgeräten (Sonnenfürst etc.) geöffnet wurde, gab es für die Kids, die natürlich nicht reindurften, in einem großen Vorraum ein paar Automaten. Da gab es u.a. Green Beret, Out Run, Afterburner und Ghosts'n Goblins. Bei Out Run und Afterburner handelte es sich um die luxuriösen Sit-Down bzw. Movin-Cab Modellen.
Man kann sich ausrechnen, daß dabei sehr viel Taschengeld draufging.
Im Italien-Urlaub 1987 ballerte ich mit einer Uzi auf den Operation Wolf Bildschirm. Ich weiß noch, daß ein Spiel 500 Lire kostete.
Ich bin dankbar, daß meine Kindheit und Jugend in den 70ern/80ern war und ich an all diesen Original-Automaten die geilsten Arcade-Games zocken durfte. Ich liebe diese Spiele noch heute und bin froh, daß es genug Möglichkeiten gibt, diese heute auch noch auf sämtlichen Geräten spielen zu können. Wenn ich z.B. Moon Patrol spiele, spiele ich nicht nur das Game, sondern stehe gedanklich als Kind am Automaten... in einer für mich unbeschwerten Zeit, die niemals mehr wiederkommt.
1984 kauften mir meine Eltern einen C64 mit Datasette. Heute darf ich erwähnen, daß dieser vom LKW gefallen war.
Nach ein paar Monaten bin ich meinem Dad so auf die Nerven gegangen, daß ich eine 1541er Floppy bekam. Ich glaube, ich brauche niemandem zu erzählen, warum ich keinen Bock mehr auf die Datasette hatte. Ich lernte die Szene kennen, ein bisschen programmieren, Musiken aus den Games rippen und Demos & Intros zu basteln. Die zweite 1541 fand zu mir und meine Hardware wurde mit verschiedenen SpeedDos und Parallelkabeln aufgerüstet.
Den Tag, an dem ich meinen geliebten C64 mit allem Drum und Dran für 500,- DM (der Preis war wirklich okay) 1991 verkauft hatte, habe ich komplett aus meinem Leben gestrichen. Dies war mein erster großer Fehler in meinem Leben, den ich begangen habe. Nachdem das Ehepaar mit meinem C64 die Wohnung verlassen und ich die Tür geschlossen hatte, schaute ich auf das Geld in meiner Hand und sagte zu meinem Dad "ich glaube, das war ein Fehler". Es war nicht wegen des C64 plus Zubehör und Spiele... ich habe meine Disketten mit den Programm-Routinen, gerippten Musiken und all meinen selbstprogrammierten Demos dazugepackt. War es eine Vorsehung / Vorahnung?
In der CSDb existieren sechs meiner Demos/Intros aus der Anfangszeit. Als ich diese vor einigen Jahren entdeckte, fing ich vor Freude echt an zu heulen, weil es irgendwo auf diesem Planeten jemanden gab, der meine Demos besaß und sie transferiert hatte. Was würde ich dafür geben, die restlichen Demos und Intros von mir auch noch zu besitzen. Doch da knacke ich wohl eher den Lottojackpot.
Die C64-Zeit war die beste Computerzeit und nichts wird jemals dieses Feeling überbieten können. Scheißegal welche Technik heute vorhanden ist. Auf jedem neuen Smartphone werden jedesmal sofort der SID-Player und diverse XM-MOD-Player installiert und ich werde bis zum Lebensende mir weiter SIDs reinziehen. Auf meiner Beerdigung dürfen liebend gerne ein paar Tracks von Rob Hubbard, Martin Galway, Ben Daglish & Co. gespielt werden.
Nach dem C64 hatte ich keine Interesse mehr an Computern und kam mit dem Amiga nur bei ein paar Kumpels in Kontakt. Geil waren die Kick-Off-Sessions. Da hing das Zwerchfell oft in Fetzen.
Neben dem C64 besaß ich diverse Videospielkonsolen. Atari, Colecovision, Vectrex, Game&Watch. Auch diverse Handhelds fanden im Laufe der Zeit bis heute zu mir, die sich im perfekten Zustand auch heute noch in meiner Sammlung befinden. Gameboy Color, Advance SP, Micro, DS Lite und natürlich die Switch Lite.
Gegen Mitte/Ende der 90er wurde ich mit dem Playstation- und PC-Virus infiziert, doch das ist eine andere Geschichte.