Meins ein KC-85/4 , steht im Keller aber kein Plan ob der noch funktioniert/ von 1983/84 dürfte der her sein.
Wow
Meins ein KC-85/4 , steht im Keller aber kein Plan ob der noch funktioniert/ von 1983/84 dürfte der her sein.
Wow
Geht es um Hardware, die noch läuft oder welche, die nur rumliegt?
Am besten solche, die noch funktioniert- interessiert mich einfach, wie und ob die benutzt werden . Ich benutzte z.B. meinen Scanner sogar noch beruflich hin und wieder bzw. mit dem Wissen, dass sie läuft auch für die nächsten Projekte anstatt Film extern zum Scannen zu geben.
Ich habe von von Onetouch noch eine ältere externe Festplatte (750 GB) im Einsatz welche mir immer noch gute Dienste leistet.
Auch grad eingefallen- hab auch so eine externe; von Seagate. Benutze die sogar auch noch. 300GB
Das älteste was hier bei mir noch rumfliegen habe wäre ein Intel Pentium 2 Prozessor von 1998, gute alte 350 nm Fertigung.
Wenn ich überlege das der i7 6770k in 14 nm gefertigt wird.
Habe aber auch noch irgendwo einen Prozessor von AMD rumfliegen, was das für einer ist weiß ich nicht genau, sollte so alt sein wie der Pentium, also wohl ein K6 oder K6-2.
Wenn das auch Zählt habe ich noch einen etwas älteren Pioneer A-777, ein Verstärker von 1991, also so alt wie ich, habe ich auch noch aktiv im Betrieb, der kleine wiegt robuste 19 kg.
Der Verstärker ist auch spannend. Manchmal gibt es schlichtweg Technik, die sich nicht großartig verbessern lässt bzw wo die Neuinvestition keine Sinn ergeben würde. Hab zB. Sennheiser HD250 linear II - vom Klang und Tragekomfort überragend.
Ich hab hier einen Pentium 3 auf dem Tisch liegen aber da hören meine Infos darüber schon wieder auf. Keine Ahnung, was das für einer ist, sieht aber aus wie eine kleine Grafikkarte.
Ich denke, Du meinst die Slot1 CPUs? Hab auch noch meinen P2-300 MHZ in der Schublade AMD brachte damals mit dem Slot A die ersten CPUs heraus, die erheblich schneller und günstiger als die Intels waren. Relativ schnell ging es aber wieder auf die "normale" Sockelvariante" zurück.
Hey Leute,
ich hab letztens, nach Upgrade auf Win10 und etwas "Zögern" meinen Nikon Diascanner ls 2000 wieder in Betrieb genommen.
Hatte gezögert, weil ich echt die Enttäuschung vermeiden wollte, da ich annahm , dass das ganze nicht mehr funktionieren würden :O
Aber oha, Scanner an- Computer starten- Vuescan erkennt ohne Probleme :0
Der Scanner ist von ca 1998- aber noch nen Stücken älter ist die SCSI Karte(die mir mehr Sorgen machte unter Win10)- die ist nämlich von 1996 und es hatte eine Weile gedauert diese unter Win 7 zum Laufen zu bringen.(dank modifiziertem Treiber)
Alles rennt also wie gewohnt
Wie siehts bei euch aus? Ich muss zugeben, dass ich im Laufe der Jahre schon einige Hardware abstoßen musste, weil es keine Treiberunterstützung mehr gab oder Schnittstellen wegfielen. Nur wurde Hardware nicht wirklich langlebiger ,
wie ich bei manchen Druckern bemerken musste