Beiträge von Spocki im Thema „Was sagt ihr zum Thema Gewaltminderung in deutschen Spielen?“

    Ohne das Ihr mich gleich lyncht, gibt es aber auch eine andere Art der Erklärung, die sicher zu der Entwicklung beiträgt.
    Die sehr lange Zeit des Friedens in Europa/Amerika. Dadurch konten sich viel Vermögen (damit meine ich nicht die Großköpfigen)
    ansammeln, die der Jugend sämmtliche Verantwortung abnimmt. Stichwort Spassgesellschaft. Dadurch entwickelt sich die
    Gesellschaft zu Wattebauschwerfwern. Kinder bis 14 brauchen keinerlei Verantwortung für Ihre Taten übernehmen. Da lernen
    Sie doch schon, das Sie machen können was sie wollen. Später haben wir ja auch eine Kuscheljustitz. Warum einen 12 jährigen nicht
    zu gemeinnütziger Arbeit (zB. Straße kehren) verdonnern. Er merkt, das sein Tun Konsequenzen hat. Mir geht es nicht um harte Bestrafung
    oder Rache, sondern um Zeigen von Grenzen und Werten. Du riskierst ja schon eine Anzeige, wenn Du Dein Kind lauter Zurechtweisst.
    Um zum Anfang zurückzukehren. Früher hatte die gesellschaft gar keine Zeit um so extrem Auszuflippen wie Heute.
    Sie mußte Arbeiten und die Zukunft Ihrer Kinder versuchen zu sichern.
    Es ist eine Extreme These, aber man sollte drüber Nachdenken.

    Also man sollte ganz klar Unterscheiden zwischen Möglichkeiten des Jugendschutzes und "Kriminellen ;) " Handlungen.
    Auch der beste Schutz wird irgendwann und irgendwie umgangen. Illegale Aktivitäten kann man nie Unterbinden.
    Darum geht es hier ja auch nicht. Sonst müßte ja auch das Autofahren verboten werden. Man könnte ja zu schnell Fahren oder falsch Parken.

    Ein halbwegs funktionierendes Verfahren wird auch einen größeren Aufwand von uns Fordern. Wenn es aber wirklich hilft, würde mich das nicht Stören.
    Man könnte zum Beispiel bestimmte Spiele vorher über ein eindeutiges Identverfahren erst Freischalten können. So wie das Post-Identverfahren. Bevor es
    freigeschalten wird, mußte ich mich persönlich in unserer Poststelle mit Ausweis vorstellen. Es geht auch nur mit dem echten Namen und Daten incl PKZ.
    Könnte zwar auch umgangen werden (Eltern, die es einfach für den Sprösling anmelden z.B.), aber es gibt kein: Habe ich nicht gewußt und hab auch keine Ahnung davon.
    Und auch dir Einwand: da kennen die mich ja und haben von mir daten, hilft nicht.
    Ein wirksamer Jugendschutz kann nur mit einer gewissen Personalisierung funktionieren.
    Annonym unmöglich.

    Genauso ist es. Und dann werden die Eltern als Schuldige hingestellt. Die meisten haben aber gar nicht die zeit und auch keine Ahnung von neuen Medien.
    Gleichzeitig wird im TV zur Besten Kindersendezeit gepoppt, gemordet und andere kriminellen energien zur Schau gestellt. Oder diese Soaps. GZSZ und wie der Schund heißt.
    da wird jedes gehirn zum Gummibärchen.
    Ich höre lieber auf. Hab schon wieder so eien Hals.