Beiträge von PoooMukkel im Thema „Welchen Musik-Streaming-Dienst nutzt ihr?“

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Vielleicht sollte ich tatsächlich mal wieder reinschauen ... Wobei bei mir die komplette Familie an einem Wechsel beteiligt wäre. Hätte ich einen individuellen Account, wäre ich wohl schon öfters hin und her geswitcht. Es muss bei dem Streaming-Dienst Hörbücher geben. Denn die suchtet meine Familie.

    Berny23
    Warum der Wechsel? Wegen der höheren Qualität? Ich hatte vor Jahren auch Tidal probiert. Für meinen Geschmack waren für mich dort allerdings weniger Titel und Alben zu finden, die ich bei Spotify habe. Das kann sich natürlich inzwischen stark gebessert haben.

    Aber auch die vorgeschlagenen Playlisten fand ich etwas zu R&B, Rap, Black angehaucht. Da merkte man sofort, wer da hinter Tidal die Zügel in den Händen hielt. Weiß nicht, ob das noch immer so ist.

    Nachdem meine anfängliche Begeisterung für Apple Music doch etwas größer war, kam nun am Wochenende der Dämpfer ...

    3 Monate hatte ich Apple Music allein genutzt und meine komplette Musik von Spotify dorthin geholt und mich an die kleineren Macken von Apple Music gewöhnt. Nun hatte ich in den letzten Tagen auch die Musik meiner Frau und meiner Tochter zu Apple Music geholt. Leider musste ich nun allerdings feststellen, dass es bei Apple Music scheinbar nicht möglich ist, für Kinder ein eigenes Apple Music Profil einzurichten. Es war mir weder möglich, ein eigenes Profil zu erstellen, noch auf mein Profil und die erstellten Playlisten zuzugreifen.

    Ich rief also beim Support an. Dort wusste man zuerst keinen Rat. Das muss gehen. Als ich dann aber meinte, dass mein Sohn 11 Jahre alt ist, kam dann die Erleuchtung. Für Apple werden wohl Kinder bis 14 Jahre automatisch als Kinder angesehen und haben dann festgelegte Einschränkungen, wie z. B. das Apple Music Profil, welches nicht erstellt werden kann. Ihm werden dann in Apple Music auch tatsächlich nur Kinder-Sachen angezeigt. Was ja eigentlich auch nicht verkehrt ist. Nur möchte ich selbst bestimmen, was meine Kinder sehen und hören dürfen. Auf meine Nachfrage, ob der Support das Geburtsdatum meines Sohnes um 3 Jahre vorziehen könne, damit er bereits 14 Jahre ist, kam dann die Antwort, dass sie das nicht dürften.

    Daraufhin meinten beide Kindern dann zu mir, dass sie Spotify eh bessern finden würden. Und meiner Frau wäre es egal. Hauptsache sie kann ab und zu mal Musik hören.

    Also habe ich 3 Monate umsonst damit verbracht, von Spotify zu Apple Music zu wechseln. Nun muss ich alles, was ich in dieser Zeit zu Apple Music hinzugefügt habe, auch in Spotify aufnehmen. :/

    Ich kann lediglich einen Künstler zu meinen Favoriten hinzufügen.

    Besser als nichts. ;)

    Zumindest bekommst du dann Benachrichtigungen, sobald einer deiner Favoriten einen neuen Song / ein neues Album rausgebracht hat.

    Aber du hast recht. In der Mediathek sind diese Künstler dann nicht zu sehen. Das war auch gleich das Erste, was meine Tochter mich fragte. Wo sind die Künstler, die sie gern mag? Hab ihr gesagt, dass das tatsächlich ein großes Manko gegenüber Spotify & Co. ist. Es gibt keine Übersicht von allen Künstlern, die man sich als Favoriten eingerichtet hat. Hoffentlich kommt da noch was. Wobei größere Änderungen ja immer nur mit einem großen iOS Update kommen. :/

    Ich versuche aktuell, von Spotify zu Apple Music zu wechseln.

    Umzug vollzogen. Ich bin nun mit meiner Sammlung erfolgreich zu Apple Music umgezogen. Jetzt wird meine Family umgezogen. :)

    Hier möchte ich eine kleine App namens "Playlisty for Apple Music" positiv erwähnen. Ich hatte in der Vergangenheit einige kostenpflichtige Dienste probiert, um meine Sammlung zwischen den verschiedenen Streaming-Anbietern zu verschieben. Letztendlich war immer manuelle Nacharbeit nötig. Diese kleine App ist darauf spezialisiert, Sammlungen zu Apple Music umzuziehen und funktioniert erstaunlich gut. Ich habe sie inzwischen bei 3 von 4 Accounts genutzt und hatte so gut wie keine Fehlerkennungen. Da habe ich gern auf die Pro-Version für 2,99 EUR aktualisiert. Kann diese App nur jedem ans Herz legen, der seine digitale Musik-Sammlung zu Apple Music mitnehmen möchte. :thumbup:

    ‎Playlisty for Apple Music
    ‎Note: You'll need a current Apple Music subscription to install Playlisty! • Transfer your entire Spotify library in just a few taps • Fast & accurate,…
    apps.apple.com

    Die einzige Funktion die ich als ehemaliger Spotify nutzer vermisse ist die, einem Künstler zu folgen.

    Das Folgen von Künstlern ist ja nun seit iOS 16 möglich. Klappt sehr gut, muss ich sagen. ;)

    Ich nutze Apple Music im Zusammenhang mit Apple One.

    Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, von Spotify zu Apple Music zu wechseln. Leider fehlten mir allerdings zu viele Musikstücke, die ich in Deezer oder Spotify gefunden habe. Allein von den Hörbüchern meiner Kinder gibt es viele Episoden gar nicht. Generell sieht es mit Hörbüchern sehr schlecht aus. Es scheint auch keinerlei Möglichkeit zu geben, fehlende Musik zu melden und darum zu bitten, sie hinzuzufügen. Zumindest konnte ich nirgends einen Link oder eine Melden-Funktion finden. Sehr schade. Wäre sonst gern zu Apple Music gewechselt.

    Und Support brauche ich nicht bei Spotify, wozu auch!

    Wenn das eine oder andere Album fehlt und man es hinzugefügt haben möchte, wäre ein Support, der sofort reagiert, schon sehr hilfreich. Außerdem gibt es für Deezer eine deutsche Community, in der einem sofort geholfen wird. ;)

    keine Ahnung wie das mit den anderen Anbietern funktioniert

    Das funktioniert bei anderen Anbietern mit bestimmter Software genauso gut, ist aber ebenfalls illegal - na ja, zumindest befindet man sich da in einer Grauzone. ;)