Beiträge von lilithXgaia im Thema „Alex' Maschine :D [Update #3]“

    Ich finde 88°C sind defintiv zu viel...


    Kannst Du noch den VCORE verringern, damit es kühler + stabil läuft?


    Undervolting bringt viel, was Temperatur betrifft. Bedarf aber Zeit und viele, viele Neustarts..

    Sind auch zu viel, läuft mit dem VCORE aber noch nicht stabil, müsste also mehr VCORE geben oder mit Core Ratio weiter runter.

    Bei mehr VCORE müsste man dann unbedingt köpfen, die Kühlung kommt eben an ihre Grenzen.

    Temps sind aber schon recht ordentlich.

    Wenn du die CPU jetzt Köpfst kannst du da gut und gerne 10 °C rausholen.

    Dann könntest du noch etwas die Spannung erhöhen und 3D Mark sollte auch ohne Probleme laufen.

    Schlimmstenfalls könnte dir die Kist dann beim spielen abschmieren.

    Würde das alleine deshalb schon richten.

    Oder stellst dein Core Ratio auf 48,5, könnte die Abstürze auch beseitigen und die Temps werden erträglicher, 88 °C im Winter ist schon dolle, im Sommer wird das nicht besser.

    AVX ist eben sehr hungrig, da wird der CPU gut eingeheizt.

    Dann mal Spannung erhöhen bis 1,4V und gucken ob 3DMark dann auch will, aber Temperatur im Auge behalten.

    Oder zuerst mal hiermit testen ob die normalen 4,9GHz halten:

    Hier mal das letzte Prime95 ohne AVX: Download Prime95 v26.6

    Müsste man eigentlich auch bei uns in die Downloads packen, weil da AVX noch fehlt.

    Dann mach einfach mal das rein und schau ob er dann läuft. , und wenn ja wie

    unbedingt den AVX Instruction Core Ratio Negative Offset - 3 beachten, sonst macht dir die Temperatur bei AVX durch die Decke.

    5GHz sind beim i7-7700k immer noch recht sportlich, wenn man nicht gezielt CPUs dafür kauft bekommt man die häufiger nicht hin, die rate der CPUs die das schaft liegt bei um die 60%, allerdings auch nur wenn du die dann mit bis zu 1,42V beaufschlagst.

    Das Köpfen ist im großen und ganzen nur um die CPU Kühler zu bekommen, dann braucht der Kühler nicht so laut werden.

    Wie warm wird das ganze den momentan bei 4,85GHz und 1,36V?

    Wenn die CPU nicht die dollste ist könnte es auch sein das wenn sie etwas Kühler wird sie sich besser Takten lässt. -->muss nicht sein, kann aber!

    Mach mal direkt dann so:

    Wenn das dann immer noch nicht will, auf 1,370V -> 1,380V -> 1,390V ->1,400V

    Höher würde ich dann nicht gehen, sonst wird die dann schon ordentlich warm.

    Solltest du sie dann bei 5GHz stabil bekommen können wir weiter fine-tunig betreiben.

    Bitte auch den AVX Instruction Core Ratio Negative Offset - 3 beachten

    Will sie so nicht dann:

    Dann schauen ob es läuft, wenn nicht wieder die Spannung stückchenweise erhöhen.

    Wenn das Board die 49,5 nicht will musst du wohl leider mit 49 fortfahren.

    Glaube in dem Video waren 5GHz und er hatte 1,3V genommen.

    Wenn er das einfach so machen konnte war das eine CPU die recht wenig Kernspannung braucht.

    Wenn das System beim Start meist gefroren ist und einmal gestartet hat ist bei dir die Kernspannung zu gering.

    Die UEFIs bei den Boards vom selben Hersteller sind in einer Generation ja immer recht gleich, wenn du so ziemlich alles übernimmst sohlte das eigentlich passen.

    Wenn der im Auto auf 4,85GHz Taktet mit 1,36V, dann sollte der wenn du das von Hand machst bei 4,85 GHz weniger brauchen, könntest das so weit wie der8auer einstellen aber den CPU Core Voltage direkt auf 1,36V und dann mal gucken was passiert.

    Er meinte dort sogar 1,4V wären für 24h/7d OK, bedeutet wenn das mit 1,36V nicht will dann hoch auf 1,37V, 1,38V, 1,39V hoch bis 1,4V.

    Wenn er dann noch nicht will von 5GHz runter auf 4,95GHz, und wieder mit 1,36V starten, irgendwann müsstest du dann den Sweetspot deiner CPU finden, ist nur zum Anfang zeitaufwändig.

    4,9GHz falls du da auch nichts passendes findest und wieder mit 1,36V loslegen, sollte das dann laufen würde ich probieren die Spannung auf 1,35V zu senken, wenn nicht auf 1,37V hoch.

    Das ganze ist dann testen testen testen...

    Hier kann man sehen wie die Spannungen bei der gleichen GHz weit auseinander gehen: Kaby Lake: Overclocking-Check - Hardwareluxx

    Schaut gut aus die Kiste.

    Dann empfehle ich gleich mal ganz frech RAM für die Aufrüstung: G.Skill Trident Z schwarz/weià DIMM Kit 16GB, DDR4-4133, CL19-19-19-39 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Finde, nach meinen persönlichen Vorlieben, die Spannung nur ein kleines wenig hoch für 4,85GHz.

    Mit 1,31V - 1,38V hatte ich bisher meist auf 5GHz kloppen können, wobei ich persönlich nicht höher als 1,35V für 24/7 machen würde.

    Bei 4,8GHz sollte die Spannungen eher bei 1,25V liegen, war zumindest bei den CPUs die ich in die Finger bekommen habe.

    Overclocking ist da immer so eine Sache, je nach Board braucht die selbe CPU durchaus andere Spannungen und bei dem was manch OCer seiner CPU an Spannung zutraut da laufen andere blau an. ;)

    Hast du die OC werte von Hand eingetragen oder vom Board so ein Automatik Programm durchlaufen lassen?