Glaube in dem Video waren 5GHz und er hatte 1,3V genommen.
Wenn er das einfach so machen konnte war das eine CPU die recht wenig Kernspannung braucht.
Wenn das System beim Start meist gefroren ist und einmal gestartet hat ist bei dir die Kernspannung zu gering.
Die UEFIs bei den Boards vom selben Hersteller sind in einer Generation ja immer recht gleich, wenn du so ziemlich alles übernimmst sohlte das eigentlich passen.
Wenn der im Auto auf 4,85GHz Taktet mit 1,36V, dann sollte der wenn du das von Hand machst bei 4,85 GHz weniger brauchen, könntest das so weit wie der8auer einstellen aber den CPU Core Voltage direkt auf 1,36V und dann mal gucken was passiert.
Er meinte dort sogar 1,4V wären für 24h/7d OK, bedeutet wenn das mit 1,36V nicht will dann hoch auf 1,37V, 1,38V, 1,39V hoch bis 1,4V.
Wenn er dann noch nicht will von 5GHz runter auf 4,95GHz, und wieder mit 1,36V starten, irgendwann müsstest du dann den Sweetspot deiner CPU finden, ist nur zum Anfang zeitaufwändig.
4,9GHz falls du da auch nichts passendes findest und wieder mit 1,36V loslegen, sollte das dann laufen würde ich probieren die Spannung auf 1,35V zu senken, wenn nicht auf 1,37V hoch.
Das ganze ist dann testen testen testen...
Hier kann man sehen wie die Spannungen bei der gleichen GHz weit auseinander gehen: Kaby Lake: Overclocking-Check - Hardwareluxx