Dauerte fast 2 Stunden aber lief problemlos.
Super, dass es dann doch geklappt hat.
Dauerte fast 2 Stunden aber lief problemlos.
Super, dass es dann doch geklappt hat.
Ist ja echt merkwürdig. Bei mir wird da nichts verstellt...
Windows installiert,Programme drauf - fertig.
Wäre schön, wenn das so einfach wäre. Allein das Konfigurieren der installierten Programme, die man so täglich nutzt. Da macht ein Backup des passenden Registry-Eintrags oder der Konfigurationsdateien schon Sinn.
Juli ist jetzt keine Ewigkeit...
Hätte gedacht, du hast Windows 10 schon seit Jahren installiert.
Aber du hast recht. Eine Neuinstallation nervt immer. Ich hatte vor ein paar Wochen wegen der neuen Komponenten auch neu installiert und das war echt ein Kampf. Hat bestimmt insgesamt 1 Woche gedauert, bis alles wieder so war, wie ich es vorher hatte. Ich sichere mir immer die Konfigurationen der einzelnen Programme, um sie im Anschluss wieder zurückzuspielen.
Die App CloneApp soll hier helfen:
GitHub - builtbybel/CloneApp: ?Easily Backup & Restore Windows Programs Settings
Hatte sie auch mal probiert, aber das Ergebnis hat mich nicht gerade überzeugt. Da mache ich es dann doch lieber selbst. Aber vielleicht hat ja jemand anderes gute Erfahrungen damit gemacht.
Ich verwende Windows 10 seid Anfang an,seit dem ersten Build,solche "Sachen" kannte ich bis heute nicht...
Hast du seitdem Windows schon mal neu installiert? Deine ganzen Probleme klingen für mich eher danach, als hätte deine Installation einen Knall. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine komplette Neuinstallation hier Wunder wirkt.
Das Classic Start Menü 4.3.1 funktioniert ebenfalls (immer) noch.
Irgendwie sieht das sehr befremdlich aus. Kaum zu glauben, dass das mal Standard war...
Stimmt natürlich. Sieht noch immer nicht optimal aus... Ich lasse aber eh nur kleine Symbole anzeigen. Da fällt das nicht so auf und besser als vorher ist das dann auf jeden Fall.
Mir gefällt bei vielen Symbolen der sinnlose Rand nicht.
Welchen Rand meinst du?
Andere sind wirklich so groß wie die Kachel.
Hab ich bisher nicht gesehen.
ch nehme mal an das (Grüne) isses:
Nein. Das ist es nicht. Da wird dann ein Feature-Update angezeigt.
Nutzt Du auch Rufus?
Ja.
Also für die Neuinstallation!
Ich mache keine Neuinstallation. Beim Media Creation Tool kann man wählen, den vorhandenen PC zu aktualisieren, ohne ein ISO zu erstellen.
Und es hat übrigens geklappt, obwohl ich ein Mal einen Schrecken bekommen hatte. Die Installation kletterte langsam auf 60 % und fiel dann schlagartig zurück auf 57 %. Aber alles endete gut.
Ich denke, dass ich nun auch warten werde, bis mir das Update per Windows Update angeboten wird.
Manchmal muss man dem Rechner einfach ein paar Stunden geben.
Nachdem ich heute wieder versucht habe, den Rechner zu starten, kam ich zumindest direkt in die Reparaturoptionen. Ich konnte zwar weder von hier aus das Feature-Update deinstallieren noch einen Systemwiederherstellungspunkt nutzen, aber ich konnte den abgesicherten Modus starten. Zwar bootete der Rechner zweimal, aber letztendlich war ich an der Windows-Anmeldung. Also meldete ich mich an und bin nun wieder online.
Nun fahre ich gerade ein Komplett-Backup. Mal schauen, wann ich mich traue, den Rechner erneut zu booten...
Das war übrigens die Fehlermeldung, die immer wieder erschien, egal ob ich das Boot-Laufwerk aus dem Boot-Menü ausgewählt habe oder nicht.
EDIT: Neustart hat funktioniert!
Ich habe auch direkt getestet, ob ich mit dem von AOMEI Backupper Professional erstellten USB-Stick an mein Backup komme - ja, funktioniert.
Es geht nicht um ein normales monatliches Update! Bei denen hatte ich eigentlich nie Probleme. Es geht um das Herbst-Update - also ein Feature-Update.
Nein. Diesmal leider nicht...
Es ist alles so eingestellt im BIOS, dass von der Platte gebootet wird, die die OS Installation beinhaltet...
Ich könnte kotzen... Auf meinem Laptop wurde das Update über Windows Update angeboten. Geladen und innerhalb 10 Minuten installiert. Meinen neuen Rechner, den ich vor 2 Wochen installiert hatte, hat es zerschossen.
Beim Booten kommt die Meldung, dass die Updateinstallation rückgängig gemacht wird. Das geht ein paar Sekunden, dann Reboot und BlueScreen mit dem Fehler "Inaccassible Boot Drive" oder so ähnlich. Dann schaltet sich der Rechner aus.
Ich komme nur per Media Creation Tool USB Stick in die Reparaturoptionen. Aber nichts funktioniert dort. Systemwiederherstellungspunkte werden keine gefunden, obwohl ich direkt vor dem Update einen Punkt erstellt hatte. Bei den anderen Optionen kommt immer die Meldung, dass die Reparatur nicht durchgeführt werden kann. Selbst wenn ich darauf versuche, dass Update zu deinstallieren, kommt die Meldung, dass das nicht möglich sei.
Dafür komme ich aber auf die Eingabeaufforderung. Wähle ich dort das Laufwerk C aus, ist dort die M2 SSD zu finden, die aber meine Spiele enthält. Die Windowsinstallation ist auf dem Laufwerk D. Im Bootmenü kann ich natürlich nur die Platte wählen, auf der das OS auch ist. Aber dann kommt es wieder zu dem Fehler.
Warum wird die M2 SSD als Laufwerk C erkannt? Mich wunderte das schon in meiner aktuellen Windowsinstallation. Dort sind in der Festplattenverwaltung alle Platten zu sehen. Die M2 SSD hatte die ID0 und meine SSD, auf der das OS ist, war immer die ID1, obwohl das Laufwerk dann C war.
Kann ich die M2 SSD per UEFI deaktivieren? Ich konnte keine Einstellung dafür finden. Vielleicht bootet der Rechner dann wieder. Ausbauen möchte ich sie nicht, denn dann muss ich auch die Grafikkarte ausbauen...
Jemand noch eine Idee???
Hier gibt es die offizielle Liste mit den bekannten Probleme mit dem Update:
Windows 10, version 20H2 and Windows Server, version 20H2 | Microsoft Docs
Eigentlich sind die Neuerungen bereits im 2004er Update enthalten gewesen. Sie werden nun nur freigeschaltet. Deswegen dauert die Installation über die 2004er Version am kürzesten, wie bei Dr. Windows zu lesen ist.
Von der Windows 10 Version 2004 aus geht die Installation am schnellsten, denn das Oktober Update basiert auf dem identischen technischen Stand, es werden also einfach nur die neuen Funktionen freigeschaltet. Alle Versionen ab 1909 und älter müssen ein vollständiges Betriebssystem-Upgrade durchführen, dafür sollte man ein wenig mehr Zeit einplanen.
Alle Neuerungen sind ebenfalls zum Nachlesen bei Dr. Windows aufgeführt.