Eine Sache hab ich aber nie nachgeschaut, vielleicht kann mir da jemand helfen? Während bei Episode 3 der Todesstern schon gut im Bau ist, dauert die Fertigstellung ja noch mindestens so lang, bis Luke Skywalker aus der Pubertät raus ist. Der Zeitraum zwischen dem ersten Todesstern und dem Zweiten aus Episode 6 ist aber schon bisschen arg kurz. Oder ist Luke im dritten Teil schon so viel älter geworden?
Na ich denke, es ist vollkommen okay, wenn der zweite Todesstern nur vier Jahre nach dem ersten existiert.
Zum einen muss man bedenken, der Todesstern über Endor war zwar einsatzbereit, aber lange noch nicht fertiggestellt.
Zum anderen hat das Imperium durch den Bau des ersten Todessterns extrem viel Know How erworben, was den Bau dieser Kampfstation angeht. Alle Probleme, wie aber auch die Lösungen für diese sind bereits bekannt.
Dazu war der Bau des Todessterns ja sicherlich ein riesiges Unterfangen. Wahrscheinlich hat es beim ersten Todesstern auch einfach ewig lange gedauert überhaupt die Industrie dafür zu erstellen. Man redet immerhin von einer Station in einer Größe eines Mondes. Da muss entsprechend auch erstmal die Infratruktur für geschaffen werden.
Warscheinlich hat man dafür erstmal Millionen an Fabriken und Raumschiffe in der Galaxis bauen müssen.
Für den zweiten Todesstern ist die Infrastruktur für den Bau aber halt schon vorhanden.
Ob man in vier Jahren wieder einen Todesstern bauen kann?
Keine Ahnung... aber die selbe Frage kann man sich auch zu den 20 Jahren zwischen Episode III und IV stellen.