Beiträge von Darklord im Thema „Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?“

    Bei dem Oppenheimer bin ich jedesmal eingeschlafen, den hab ich noch nie in einem Rutsch gesehen 🤔

    Solltest du aber, ist wirklich gut.:)

    Wirkt gar nicht so neu, von der Machart her.:whistling:

    1. Du musst gar nichts.
    2. Von Uncharted gibt es eine ganze Reihe. Der Film beinhaltet tatsächlich Szenen aus mehreren Teilen.

    1. Doch muss ich. ES ZWINGT MICH.?(

    2. Weiß Bescheid, hab ja die UNCHARTED™: Legacy of Thieves Collection:hugging_face:

    müssen nur noch die Teile 1-3 für PC released werden.:nerd:

    Mir sind die genauen Begriffe und was alles so geschnitten wurde gar nicht so wichtig.

    Ich finde einfach generell Zensur schrecklich und unentschuldbar, gerade bei alten Medien, wo sich die Ersteller nicht einmal wehren oder äußern können.

    Darum sehe ich auch Filme immer uncut und zocke Spiele uncut. Denn ich bin selbst in der Lage, mir ein Bild zu machen, und brauche dafür kein Händchenhalten und keine Bevormundung durch Zensoren. Wenn es einfach immer beide Fassungen regulär gäbe, so ähnlich wie bei Schnittfassungen von Horrorfilmen, würde ich mich auch nicht beschweren.

    Kann ich verstehen. Ab und zu finde ich Zensuren aber nicht wild. Am meisten regte mich das immer bei Horrorfilmen auf, die man sich einfach nicht mehr angucken konnte, und bei Spielen eben Gewaltzensuren, die aber stark zurückgegangen sind und bei ernsten Kriegsspielen auch die Zensur von NS-Symbolen. Allerdings bei Shootern juckt mich das nicht so. Bei alten Kinderserien stört mich das im Nachhinein auch, obwohl es da nicht so viele schlimme Sachen gibt.

    Größte Katastrophe, wie gesagt, Sindbad. Hat man schon damals gemerkt, dass da fette Lücken sind. Mal eben 8 Episoden entfernt und den Rest zusammengestückelt. Dennoch ist die dt. Version lohnenswert wegen der Synchro und auch der Intromusik. Die Originalversion (Japanisch oder Mandarin) ist aber um LÄNGEN besser. Und Winnetou war natürlich auch ein Desaster.:face_with_monocle:

    Ach ja, Captain Future ist auch ein tolles Negativbeispiel.

    Habe übrigens Sindbad + Captain Future als Originalkomplettedition und als deutsche Version. Bereue die Käufe nicht.:relieved_face:

    Bei Pippi Langstrumpf (Serie) habe ich hier zum Glück auch die 2015-er Blu-ray-Versionen auf der Platte. Das waren die einzigen, die komplett unzensiert und in knackigen 1080p erschienen sind! Kann man mittlerweile praktisch nicht mehr kaufen. Gerade bei solchen alten Kinderserien und -filmen finde ich es schrecklich, wenn da Verrückte mit der staatlichen Zensur-Schere (ZDF) rangehen.

    Hab mir mal interessehalber den SB und Amazon-negativ-Reviews gegeben, weil mich das einfach interessiert hat.:face_with_monocle:

    - 5 zensurbedingte Eingriffe
    - Differenz: 18,6 sec

    MEINE GÜTE, sind das WENIGE, die sich da aufregen und es sind tatsächlich, wie vermutet, nur die Begriffe "Neger" u.ä. weggeschnitten worden und einige Szenen sind aus sendungstechnischen Gründen gestrafft worden. Letzteres finde ich am ätzendsten. Aber die Unterschiede sind echt marginal.

    Außerdem lobt der SB sogar die neue Fassung an einer Stelle und ich finde es ehrlich gesagt absolut nicht mehr zeitgemäß, den Begriff "Neger" zu verwenden. Ist einfach beleidigend. Ich fand das schon damals, als mir meine Oma mal "10 kleine Negerlein" vorgelesen hat, nicht gut, und meine Oma übrigens auch nicht.

    Der Begriff ist auch seit den 70-ern schon stark umstritten.X/

    Dabei muss ich auch immer an das 1. Tim und Struppi denken ("Tim im Kongo"). Man war das erniedrigend für Afrikaner.8|

    Die Serie werde ich mir aber nicht holen. Die fand ich zwar damals nicht schlecht, aber als ich mal eine Wiederholung sah, fand ich sie etwas albern.:(

    Was ich bei Michel und auch Karlsson nicht empfinden.:relieved_face:

    Karlsson + Dark Star sollte heute noch kommen.:hugging_face:


    Muss aber erst noch STAR-TREK-The animated series (deutsch) zu Ende gucken.:nerd:

    Danach dann erst 3:10 to Yuma, der alte Western.:)


    Nachtrag: Die Schnitte bei Winnetou, DIE SIND KRASS.?( Da darf man sich gerne drüber aufregen.:)

    Ich schau auf den ÖRR seit 7 Jahren nicht mehr. ;)
    Zahlen muss ich das dennoch. Die Privaten stellen es mir frei. So sollte es sein.

    Ich gucke kaum lineares Fernsehen. ÖRR hat aber auch teilweise guten Onlinekontent und eine große Mediathek. Interessant sind auch die Dritten Programme und ARTE / Phönix, besonders bei LIVE-Events.:)

    ZDFNeo und Apha sind auch nicht übel und tagesschau24. Da ist schon was drin. Dafür darf man auch bezahlen, finde ich. Und nur so ist das Programm ja auch politisch ausgewogen und überwiegend neutral. Obwohl da noch mehr ginge.:face_with_monocle:

    Und nochmal : DU BEZAHLST DIE PRIVATEN JA AUCH ÜBER DIE WERBUNG. Auch wenn du denkst, die nicht zu sehen.:face_with_monocle:

    Ein Glück! Man stelle sich vor, man müsste den ÖRR auch noch bezahlen.
    Da wär was los! 8|

    Du hast beim ÖRR aber VIIIIEL weniger Werbung als bei den Privaten!:relieved_face: Vormittags bis nachmittags quasi KEINE und Abends eben 1 Block und zw. Sportübertragungen. "ARD und ZDF dürfen hier jeden Werktag vor 20:00 Uhr insgesamt 20 Minuten Werbung zeigen."

    Die Privaten kann ich daher seit über 10 Jahren nicht mehr schauen.:huh:

    Und in den USA gibbet alle 5 Minuten einen Spot. Das könnte ich ja gar nicht haben.:|

    Bei Pippi Langstrumpf (Serie) habe ich hier zum Glück auch die 2015-er Blu-ray-Versionen auf der Platte. Das waren die einzigen, die komplett unzensiert und in knackigen 1080p erschienen sind! Kann man mittlerweile praktisch nicht mehr kaufen. Gerade bei solchen alten Kinderserien und -filmen finde ich es schrecklich, wenn da Verrückte mit der staatlichen Zensur-Schere (ZDF) rangehen.

    Es gibt keine staatliche Zensurschere in DEUTSCHLAND.:face_with_monocle: Die gibt's nur in China, Russland, Iran und seit jetzt auch in den USA.:rolleyes:

    Das machen die Publisher FREIWILLIG und die Zensur ist hier in Schweden schon passiert. 8|